helle Mondlicht durchklang und in ihrer klaren Bestimmtheit mit den scharfen Umrissen der voll beleuchteten Gegenstände wetteiferte. Agnes saß zuhinterst in der matt erleuchteten Stube; die schöne Musik tönte in ihren dumpfen Schmerz hinein, sie erhob das schwere Köpfchen und lauschte alsobald mit kindlich neugierigem Wohlbehagen den Tönen, ohne sich zu wundern noch zu küm¬ mern, woher sie kämen. Ihre Mutter dagegen eilte an's Fenster, und sobald sie sich überzeugt hatte, daß die Herren nur an ihr Haus hinauf¬ spielten, rief sie: "Bei Maria's Hülf und from¬ mer Fürbitte! Wir haben ein Ständchen! Wir haben ein Ständchen!" Sie zündete sogleich die zwei rosenrothen Wachskerzen an, welche sonst immer wie Altarleuchter vor ihrem Bildnisse standen, und stellte dieselben feierlich auf den Tisch, damit Jedermann an der hell erleuchteten Stube sehen sollte, wem die Musik gelte. Dann zog sie ihre Tochter, die sie kurz vorher geschol¬ ten hatte, freundlich zum Fenster und Agnes sah lächelnd auf die freundlichen Musiker nieder. Diese gingen nun in einen rascheren Takt und
helle Mondlicht durchklang und in ihrer klaren Beſtimmtheit mit den ſcharfen Umriſſen der voll beleuchteten Gegenſtaͤnde wetteiferte. Agnes ſaß zuhinterſt in der matt erleuchteten Stube; die ſchoͤne Muſik toͤnte in ihren dumpfen Schmerz hinein, ſie erhob das ſchwere Koͤpfchen und lauſchte alſobald mit kindlich neugierigem Wohlbehagen den Toͤnen, ohne ſich zu wundern noch zu kuͤm¬ mern, woher ſie kaͤmen. Ihre Mutter dagegen eilte an's Fenſter, und ſobald ſie ſich uͤberzeugt hatte, daß die Herren nur an ihr Haus hinauf¬ ſpielten, rief ſie: »Bei Maria's Huͤlf und from¬ mer Fuͤrbitte! Wir haben ein Staͤndchen! Wir haben ein Staͤndchen!« Sie zuͤndete ſogleich die zwei roſenrothen Wachskerzen an, welche ſonſt immer wie Altarleuchter vor ihrem Bildniſſe ſtanden, und ſtellte dieſelben feierlich auf den Tiſch, damit Jedermann an der hell erleuchteten Stube ſehen ſollte, wem die Muſik gelte. Dann zog ſie ihre Tochter, die ſie kurz vorher geſchol¬ ten hatte, freundlich zum Fenſter und Agnes ſah laͤchelnd auf die freundlichen Muſiker nieder. Dieſe gingen nun in einen raſcheren Takt und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0014"n="4"/>
helle Mondlicht durchklang und in ihrer klaren<lb/>
Beſtimmtheit mit den ſcharfen Umriſſen der voll<lb/>
beleuchteten Gegenſtaͤnde wetteiferte. Agnes ſaß<lb/>
zuhinterſt in der matt erleuchteten Stube; die<lb/>ſchoͤne Muſik toͤnte in ihren dumpfen Schmerz<lb/>
hinein, ſie erhob das ſchwere Koͤpfchen und lauſchte<lb/>
alſobald mit kindlich neugierigem Wohlbehagen<lb/>
den Toͤnen, ohne ſich zu wundern noch zu kuͤm¬<lb/>
mern, woher ſie kaͤmen. Ihre Mutter dagegen<lb/>
eilte an's Fenſter, und ſobald ſie ſich uͤberzeugt<lb/>
hatte, daß die Herren nur an <hirendition="#g">ihr</hi> Haus hinauf¬<lb/>ſpielten, rief ſie: »Bei Maria's Huͤlf und from¬<lb/>
mer Fuͤrbitte! Wir haben ein Staͤndchen! Wir<lb/>
haben ein Staͤndchen!« Sie zuͤndete ſogleich die<lb/>
zwei roſenrothen Wachskerzen an, welche ſonſt<lb/>
immer wie Altarleuchter vor ihrem Bildniſſe<lb/>ſtanden, und ſtellte dieſelben feierlich auf den<lb/>
Tiſch, damit Jedermann an der hell erleuchteten<lb/>
Stube ſehen ſollte, wem die Muſik gelte. Dann<lb/>
zog ſie ihre Tochter, die ſie kurz vorher geſchol¬<lb/>
ten hatte, freundlich zum Fenſter und Agnes ſah<lb/>
laͤchelnd auf die freundlichen Muſiker nieder.<lb/>
Dieſe gingen nun in einen raſcheren Takt und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[4/0014]
helle Mondlicht durchklang und in ihrer klaren
Beſtimmtheit mit den ſcharfen Umriſſen der voll
beleuchteten Gegenſtaͤnde wetteiferte. Agnes ſaß
zuhinterſt in der matt erleuchteten Stube; die
ſchoͤne Muſik toͤnte in ihren dumpfen Schmerz
hinein, ſie erhob das ſchwere Koͤpfchen und lauſchte
alſobald mit kindlich neugierigem Wohlbehagen
den Toͤnen, ohne ſich zu wundern noch zu kuͤm¬
mern, woher ſie kaͤmen. Ihre Mutter dagegen
eilte an's Fenſter, und ſobald ſie ſich uͤberzeugt
hatte, daß die Herren nur an ihr Haus hinauf¬
ſpielten, rief ſie: »Bei Maria's Huͤlf und from¬
mer Fuͤrbitte! Wir haben ein Staͤndchen! Wir
haben ein Staͤndchen!« Sie zuͤndete ſogleich die
zwei roſenrothen Wachskerzen an, welche ſonſt
immer wie Altarleuchter vor ihrem Bildniſſe
ſtanden, und ſtellte dieſelben feierlich auf den
Tiſch, damit Jedermann an der hell erleuchteten
Stube ſehen ſollte, wem die Muſik gelte. Dann
zog ſie ihre Tochter, die ſie kurz vorher geſchol¬
ten hatte, freundlich zum Fenſter und Agnes ſah
laͤchelnd auf die freundlichen Muſiker nieder.
Dieſe gingen nun in einen raſcheren Takt und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 4. Braunschweig, 1855, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich04_1855/14>, abgerufen am 04.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.