Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834.Vorwort. Auch die nachstehenden Beobachtungen gehören in das In allen Geschichten Dämonisch-magnetischer (oder *) S. Geschichte zweier Somnambülen, nebst andern Denkwürdig-
keiten aus dem Gebiete der magischen Heilkunde und Psychologie, von J. Kerner. Carlsruhe, bey G. Braun. Vorwort. Auch die nachſtehenden Beobachtungen gehoͤren in das In allen Geſchichten Daͤmoniſch-magnetiſcher (oder *) S. Geſchichte zweier Somnambülen, nebſt andern Denkwürdig-
keiten aus dem Gebiete der magiſchen Heilkunde und Pſychologie, von J. Kerner. Carlsruhe, bey G. Braun. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="[III]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorwort</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">A</hi>uch die nachſtehenden Beobachtungen gehoͤren in das<lb/> Gebiet magnetiſcher Erſcheinungen, aber in das Gebiet<lb/> kakodaͤmoniſch-magnetiſcher, es ſind die Gegenſaͤtze von<lb/> denjenigen dämoniſch-magnetiſchen Erſcheinungen (das<lb/> Wort daͤmoniſch hier im guten Sinne gebraucht) wie<lb/> die Geſchichte der Seherin von <hi rendition="#g">Prevorſt</hi>, die Ge-<lb/> ſchichte zweier Somnambuͤlen <note place="foot" n="*)">S. Geſchichte zweier Somnambülen, nebſt andern Denkwürdig-<lb/> keiten aus dem Gebiete der magiſchen Heilkunde und Pſychologie,<lb/> von J. Kerner. Carlsruhe, bey G. Braun.</note> und andere, ſie auf-<lb/> weiſen.</p><lb/> <p>In allen Geſchichten Daͤmoniſch-magnetiſcher (oder<lb/> wenn man ſo ſagen will, Gut-magnetiſcher) tritt kon-<lb/> ſtant die Uebernatur im Menſchen hervor, alle ſprechen<lb/> von einer Verbindung mit guten Geiſtern, von Seli-<lb/> gen, die ſie zu Fuͤhrern haben; aber in den hier zur<lb/> Sprache gebrachten kakodaͤmoniſch-magnetiſchen Zuſtaͤn-<lb/> den (dem andern Pole) tritt die Unnatur im Menſchen<lb/> hervor, Spott gegen alles Heilige, kakodaͤmoniſches Be-<lb/> ſeſſenſeyn.</p><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0009]
Vorwort.
Auch die nachſtehenden Beobachtungen gehoͤren in das
Gebiet magnetiſcher Erſcheinungen, aber in das Gebiet
kakodaͤmoniſch-magnetiſcher, es ſind die Gegenſaͤtze von
denjenigen dämoniſch-magnetiſchen Erſcheinungen (das
Wort daͤmoniſch hier im guten Sinne gebraucht) wie
die Geſchichte der Seherin von Prevorſt, die Ge-
ſchichte zweier Somnambuͤlen *) und andere, ſie auf-
weiſen.
In allen Geſchichten Daͤmoniſch-magnetiſcher (oder
wenn man ſo ſagen will, Gut-magnetiſcher) tritt kon-
ſtant die Uebernatur im Menſchen hervor, alle ſprechen
von einer Verbindung mit guten Geiſtern, von Seli-
gen, die ſie zu Fuͤhrern haben; aber in den hier zur
Sprache gebrachten kakodaͤmoniſch-magnetiſchen Zuſtaͤn-
den (dem andern Pole) tritt die Unnatur im Menſchen
hervor, Spott gegen alles Heilige, kakodaͤmoniſches Be-
ſeſſenſeyn.
*) S. Geſchichte zweier Somnambülen, nebſt andern Denkwürdig-
keiten aus dem Gebiete der magiſchen Heilkunde und Pſychologie,
von J. Kerner. Carlsruhe, bey G. Braun.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/9 |
Zitationshilfe: | Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/9>, abgerufen am 10.12.2023. |