Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Herrn Luthero (wie er selbst gebeten / seine Schrifften zu vnterscheiden / vnd nicht sine iudicio zu lesen) mit Sem / vnd Japhets mantel solte zugedeckt werden. Aber des vndanckbaren Chams geschlecht kan von seiner vnart nicht lassen. Das neunde Anhaltische Argument. ZVm neunden / die vergleichung der Naturen /IX. oder wesentlichen eigenschafften verdammen sie mit worten / vnd asserirens mit der that. Jedoch nemen wir alhie für bekant an / das es einFol. Apol. Ers. 78. 79. verdamliche Lehr sey / wenn man die Menscheit in Christo der Gottheit gleich achtet. Nu folget aber vnwidersprechlich aus der Lehr von der almechtigkeit / alwissenheit / vnd allenthalbenheit des Leibs Christi / das sie entweder zweierley almechtigkeit / alwissenheit / vnd vnendligkeit dichten (wie hiebeuor jhre Bücher öffentlich ausgewiesen / aber jtzt haben sie solches / weil es gar zu grob / geendert) oder machen die menschliche Natur der göttlichen in Christo an Macht / Weisheit / Maiestet / vnd vnendlicher gegenwart gleich. In massen D. Brentins pag. recognitionis 63. vnd D. Jacobus in disputatione de maiestate hominis Christi, thesi 26. austrücklich bekent / vnd deutlich sich erklert haben / wie daselbst jre eigene wort lauten: Humanitatem Christi Diuinitati eius non [fremdsprachliches Material], sed [fremdsprachliches Material]: non essentia, sed potentia: non natura, sed gloria: non substantia, sed maiestate exaequamus. Herrn Luthero (wie er selbst gebeten / seine Schrifften zu vnterscheiden / vnd nicht sine iudicio zu lesen) mit Sem / vnd Japhets mantel solte zugedeckt werden. Aber des vndanckbaren Chams geschlecht kan von seiner vnart nicht lassen. Das neunde Anhaltische Argument. ZVm neunden / die vergleichung der Naturen /IX. oder wesentlichen eigenschafften verdam̃en sie mit worten / vnd asserirens mit der that. Jedoch nemen wir alhie für bekant an / das es einFol. Apol. Ers. 78. 79. verdamliche Lehr sey / wenn man die Menscheit in Christo der Gottheit gleich achtet. Nu folget aber vnwidersprechlich aus der Lehr von der almechtigkeit / alwissenheit / vnd allenthalbenheit des Leibs Christi / das sie entweder zweierley almechtigkeit / alwissenheit / vnd vnendligkeit dichten (wie hiebeuor jhre Bücher öffentlich ausgewiesen / aber jtzt haben sie solches / weil es gar zu grob / geendert) oder machen die menschliche Natur der göttlichen in Christo an Macht / Weisheit / Maiestet / vnd vnendlicher gegenwart gleich. In massen D. Brentins pag. recognitionis 63. vnd D. Jacobus in disputatione de maiestate hominis Christi, thesi 26. austrücklich bekent / vnd deutlich sich erklert haben / wie daselbst jre eigene wort lauten: Humanitatem Christi Diuinitati eius non [fremdsprachliches Material], sed [fremdsprachliches Material]: non essentia, sed potentia: non natura, sed gloria: non substantia, sed maiestate exaequamus. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0145" n="141"/> Herrn Luthero (wie er selbst gebeten / seine Schrifften zu vnterscheiden / vnd nicht sine iudicio zu lesen) mit Sem / vnd Japhets mantel solte zugedeckt werden. Aber des vndanckbaren Chams geschlecht kan von seiner vnart nicht lassen.</p> </div> <div> <head>Das neunde Anhaltische Argument.<lb/></head> <p>ZVm neunden / die vergleichung der Naturen /<note place="right">IX.</note> oder wesentlichen eigenschafften verdam̃en sie mit worten / vnd asserirens mit der that.</p> <p>Jedoch nemen wir alhie für bekant an / das es ein<note place="right">Fol. Apol. Ers. <hi rendition="#i">78. 79</hi>.</note> verdamliche Lehr sey / wenn man die Menscheit in Christo der Gottheit gleich achtet.</p> <p>Nu folget aber vnwidersprechlich aus der Lehr von der almechtigkeit / alwissenheit / vnd allenthalbenheit des Leibs Christi / das sie entweder zweierley almechtigkeit / alwissenheit / vnd vnendligkeit dichten (wie hiebeuor jhre Bücher öffentlich ausgewiesen / aber jtzt haben sie solches / weil es gar zu grob / geendert) oder machen die menschliche Natur der göttlichen in Christo an Macht / Weisheit / Maiestet / vnd vnendlicher gegenwart gleich. In massen D. Brentins pag. recognitionis <hi rendition="#i">63</hi>. vnd D. Jacobus in disputatione de maiestate hominis Christi, thesi <hi rendition="#i">26</hi>. austrücklich bekent / vnd deutlich sich erklert haben / wie daselbst jre eigene wort lauten:</p> <p>Humanitatem Christi Diuinitati eius non <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, sed <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>: non essentia, sed potentia: non natura, sed gloria: non substantia, sed maiestate exaequamus.</p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0145]
Herrn Luthero (wie er selbst gebeten / seine Schrifften zu vnterscheiden / vnd nicht sine iudicio zu lesen) mit Sem / vnd Japhets mantel solte zugedeckt werden. Aber des vndanckbaren Chams geschlecht kan von seiner vnart nicht lassen.
Das neunde Anhaltische Argument.
ZVm neunden / die vergleichung der Naturen / oder wesentlichen eigenschafften verdam̃en sie mit worten / vnd asserirens mit der that.
IX. Jedoch nemen wir alhie für bekant an / das es ein verdamliche Lehr sey / wenn man die Menscheit in Christo der Gottheit gleich achtet.
Fol. Apol. Ers. 78. 79. Nu folget aber vnwidersprechlich aus der Lehr von der almechtigkeit / alwissenheit / vnd allenthalbenheit des Leibs Christi / das sie entweder zweierley almechtigkeit / alwissenheit / vnd vnendligkeit dichten (wie hiebeuor jhre Bücher öffentlich ausgewiesen / aber jtzt haben sie solches / weil es gar zu grob / geendert) oder machen die menschliche Natur der göttlichen in Christo an Macht / Weisheit / Maiestet / vnd vnendlicher gegenwart gleich. In massen D. Brentins pag. recognitionis 63. vnd D. Jacobus in disputatione de maiestate hominis Christi, thesi 26. austrücklich bekent / vnd deutlich sich erklert haben / wie daselbst jre eigene wort lauten:
Humanitatem Christi Diuinitati eius non _ , sed _ : non essentia, sed potentia: non natura, sed gloria: non substantia, sed maiestate exaequamus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/145 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/145>, abgerufen am 11.12.2023. |