Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.hat zum öffternmal für ein sonderliche gnade Gottes gepreiset / das der hohe Artickel beides von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd von der Menschwerdung des ewigen Worts / im finstern Bapstumb erhalten. In massen auch vnleugbar ist / das so wol in der Augspurgischen Confession / vnd derselben wolgegründten Apologien / als in den Schmalkaldischen Artickeln / ja in allen zwischen den vnsern / vnd Bäpstischen / wegen der Religion angestalten Colloquien / bekant / vnd angenomen / das von diesen Artickeln kein streit. Derwegen man auch jederzeit dieselbigen / als verglichene / beiderseits eintrechtiglich vbergangen / vnd nur zu den jenigen geschritten / die zum ampt des Mitlers gehören. So ists nu viel mehr vnserm gegenteil ein ewige / vnuerantwortliche schande / das sie sich für Lutheraner (mehr denn für Christen) dazu allein für die bestendige der Augspurgischen Confession verwanten / vnd protestanten ausgeben / vnd gleichwol hiemit öffentlich vberzeugt werden / das sie beides von Lutheri Lehr / vnd der Augspurgischen Confession / vnd protestation / darauff doch der gantze Religions fried in Germanien gewidmet / selbst abschreiten. Das mögen sie wol ponderiren. Sonst haben wir in vnser Apologia / pag. 306. vnd 429. bey dem neuntzehenden / vnd ein vnd viertzigsten argument (da auch vnser gegenteil wegen jhres ruhmredtigen glorirens / das sie den Papisten an Kunst / vnd geschickligkeit / wens zum treffen keme / wol gewachsen sein wolten / des alten Sprichworts wolmeinende von vns erinnert worden / welchs wir bitten / das es in kein vergessen gestellet werde / denn es heisst: Heic Rhodus, heic saltent:) der hat zum öffternmal für ein sonderliche gnade Gottes gepreiset / das der hohe Artickel beides von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd von der Menschwerdung des ewigen Worts / im finstern Bapstumb erhalten. In massen auch vnleugbar ist / das so wol in der Augspurgischen Confession / vnd derselben wolgegründten Apologien / als in den Schmalkaldischen Artickeln / ja in allen zwischen den vnsern / vnd Bäpstischen / wegen der Religion angestalten Colloquien / bekant / vnd angenomen / das von diesen Artickeln kein streit. Derwegen man auch jederzeit dieselbigen / als verglichene / beiderseits eintrechtiglich vbergangen / vnd nur zu den jenigen geschritten / die zum ampt des Mitlers gehören. So ists nu viel mehr vnserm gegenteil ein ewige / vnuerantwortliche schande / das sie sich für Lutheraner (mehr denn für Christen) dazu allein für die bestendige der Augspurgischen Confession verwanten / vnd protestanten ausgeben / vnd gleichwol hiemit öffentlich vberzeugt werden / das sie beides von Lutheri Lehr / vnd der Augspurgischen Confession / vnd protestation / darauff doch der gantze Religions fried in Germanien gewidmet / selbst abschreiten. Das mögen sie wol ponderiren. Sonst haben wir in vnser Apologia / pag. 306. vnd 429. bey dem neuntzehenden / vnd ein vnd viertzigsten argument (da auch vnser gegenteil wegen jhres ruhmredtigen glorirens / das sie den Papisten an Kunst / vnd geschickligkeit / wens zum treffen keme / wol gewachsen sein wolten / des alten Sprichworts wolmeinende von vns erinnert worden / welchs wir bitten / das es in kein vergessen gestellet werde / denn es heisst: Hîc Rhodus, hîc saltent:) der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0208" n="204"/> hat zum öffternmal für ein sonderliche gnade Gottes gepreiset / das der hohe Artickel beides von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd von der Menschwerdung des ewigen Worts / im finstern Bapstumb erhalten. In massen auch vnleugbar ist / das so wol in der Augspurgischen Confession / vnd derselben wolgegründten Apologien / als in den Schmalkaldischen Artickeln / ja in allen zwischen den vnsern / vnd Bäpstischen / wegen der Religion angestalten Colloquien / bekant / vnd angenomen / das von diesen Artickeln kein streit. Derwegen man auch jederzeit dieselbigen / als verglichene / beiderseits eintrechtiglich vbergangen / vnd nur zu den jenigen geschritten / die zum ampt des Mitlers gehören.</p> <p>So ists nu viel mehr vnserm gegenteil ein ewige / vnuerantwortliche schande / das sie sich für Lutheraner (mehr denn für Christen) dazu allein für die bestendige der Augspurgischen Confession verwanten / vnd protestanten ausgeben / vnd gleichwol hiemit öffentlich vberzeugt werden / das sie beides von Lutheri Lehr / vnd der Augspurgischen Confession / vnd protestation / darauff doch der gantze Religions fried in Germanien gewidmet / selbst abschreiten. Das mögen sie wol ponderiren.</p> <p>Sonst haben wir in vnser Apologia / pag. 306. vnd 429. bey dem neuntzehenden / vnd ein vnd viertzigsten argument (da auch vnser gegenteil wegen jhres ruhmredtigen glorirens / das sie den Papisten an Kunst / vnd geschickligkeit / wens zum treffen keme / wol gewachsen sein wolten / des alten Sprichworts wolmeinende von vns erinnert worden / welchs wir bitten / das es in kein vergessen gestellet werde / denn es heisst: Hîc Rhodus, hîc saltent:) der </p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0208]
hat zum öffternmal für ein sonderliche gnade Gottes gepreiset / das der hohe Artickel beides von der heiligen Dreyfaltigkeit / vnd von der Menschwerdung des ewigen Worts / im finstern Bapstumb erhalten. In massen auch vnleugbar ist / das so wol in der Augspurgischen Confession / vnd derselben wolgegründten Apologien / als in den Schmalkaldischen Artickeln / ja in allen zwischen den vnsern / vnd Bäpstischen / wegen der Religion angestalten Colloquien / bekant / vnd angenomen / das von diesen Artickeln kein streit. Derwegen man auch jederzeit dieselbigen / als verglichene / beiderseits eintrechtiglich vbergangen / vnd nur zu den jenigen geschritten / die zum ampt des Mitlers gehören.
So ists nu viel mehr vnserm gegenteil ein ewige / vnuerantwortliche schande / das sie sich für Lutheraner (mehr denn für Christen) dazu allein für die bestendige der Augspurgischen Confession verwanten / vnd protestanten ausgeben / vnd gleichwol hiemit öffentlich vberzeugt werden / das sie beides von Lutheri Lehr / vnd der Augspurgischen Confession / vnd protestation / darauff doch der gantze Religions fried in Germanien gewidmet / selbst abschreiten. Das mögen sie wol ponderiren.
Sonst haben wir in vnser Apologia / pag. 306. vnd 429. bey dem neuntzehenden / vnd ein vnd viertzigsten argument (da auch vnser gegenteil wegen jhres ruhmredtigen glorirens / das sie den Papisten an Kunst / vnd geschickligkeit / wens zum treffen keme / wol gewachsen sein wolten / des alten Sprichworts wolmeinende von vns erinnert worden / welchs wir bitten / das es in kein vergessen gestellet werde / denn es heisst: Hîc Rhodus, hîc saltent:) der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/208 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/208>, abgerufen am 03.12.2023. |