Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Nachtlager, weil er ohne Paß reis't. Eine pariser
Kaufmannsfrau, Laravine, die sich gerade zu Meaux
aufhält, erbarmt sich seiner, und erlaubt ihm in ihrem
Waarenlager zu schlafen. Diese Gefälligkeit giebt ihm
Muth, mehr bei ihr zu wagen, und es glückt. Er sagt
ihr, er sey der Sohn eines reichen Pächters zu Damery,
jetzt auf der Flucht, um der Aushebung zum Rekruten
zu entgehen. Madame Laravine schenkt ihm noch 4 Louis,
und er miethet sich einen Platz auf der Diligenze nach
Straßburg.

Etwa eine Meile von Chalons verschwindet er, Po-
stillion und Kondukteur erwarten ihn lange vergebens.
Er geht nach dem Dorfe Mery, und will sein Mährchen
auf dem Schlosse Guignaucourt auskramen; allein, hier
traut man ihm nicht, er wird arretirt und zum Friedens-
richter nach Cernon gebraucht. Auf die Frage: Wer er
sey? versetzt er geheimnißvoll, er habe darauf Nichts zu
antworten. Man liefert ihn aus nach Chalons. Hier
wird er abermals um seinen Namen gefragt, und antwor-
tet stolz: "Man wird ihn nur zu früh erfahren." --
Endlich sagt er, er heiße Louis-Antoine-Jean-Francois
de Longueville, sein Vater sey todt, seine Mutter Ma-
dame Sainte-Emilie, wohnhaft zu Beuzeville bei Pont-
Audemer im Departement de l Eure. Man muß geste-
hen, daß man nicht umständlicher lügen kann.

Von jetzt an, im Arresthause zu Chalons, affektirt
Hervagault einen vornehmen Ton und ein geheimnißvol-
les Wesen, reizt die Neubegier, giebt Winke, und kurz,
es währt nicht lange, so murmelt man sich ins Ohr:
Es ist der Dauphin! der Sohn Ludwigs des Sechszehn-
ten! -- Der Kerkermeister selbst glaubt das Mährchen,
und thut ihm Vorschub. Zwei Kaufmannsfrauen aus

ein Nachtlager, weil er ohne Paß reis't. Eine pariser
Kaufmannsfrau, Laravine, die sich gerade zu Meaux
aufhaͤlt, erbarmt sich seiner, und erlaubt ihm in ihrem
Waarenlager zu schlafen. Diese Gefaͤlligkeit giebt ihm
Muth, mehr bei ihr zu wagen, und es gluͤckt. Er sagt
ihr, er sey der Sohn eines reichen Paͤchters zu Damery,
jetzt auf der Flucht, um der Aushebung zum Rekruten
zu entgehen. Madame Laravine schenkt ihm noch 4 Louis,
und er miethet sich einen Platz auf der Diligenze nach
Straßburg.

Etwa eine Meile von Chalons verschwindet er, Po-
stillion und Kondukteur erwarten ihn lange vergebens.
Er geht nach dem Dorfe Mery, und will sein Maͤhrchen
auf dem Schlosse Guignaucourt auskramen; allein, hier
traut man ihm nicht, er wird arretirt und zum Friedens-
richter nach Cernon gebraucht. Auf die Frage: Wer er
sey? versetzt er geheimnißvoll, er habe darauf Nichts zu
antworten. Man liefert ihn aus nach Chalons. Hier
wird er abermals um seinen Namen gefragt, und antwor-
tet stolz: „Man wird ihn nur zu fruͤh erfahren.“ —
Endlich sagt er, er heiße Louis-Antoine-Jean-François
de Longueville, sein Vater sey todt, seine Mutter Ma-
dame Sainte-Emilie, wohnhaft zu Beuzeville bei Pont-
Audemer im Departement de l Eure. Man muß geste-
hen, daß man nicht umstaͤndlicher luͤgen kann.

Von jetzt an, im Arresthause zu Chalons, affektirt
Hervagault einen vornehmen Ton und ein geheimnißvol-
les Wesen, reizt die Neubegier, giebt Winke, und kurz,
es waͤhrt nicht lange, so murmelt man sich ins Ohr:
Es ist der Dauphin! der Sohn Ludwigs des Sechszehn-
ten! — Der Kerkermeister selbst glaubt das Maͤhrchen,
und thut ihm Vorschub. Zwei Kaufmannsfrauen aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0093" n="93"/>
ein Nachtlager, weil er ohne Paß reis't. Eine pariser<lb/>
Kaufmannsfrau, Laravine, die sich gerade zu Meaux<lb/>
aufha&#x0364;lt, erbarmt sich seiner, und erlaubt ihm in ihrem<lb/>
Waarenlager zu schlafen. Diese Gefa&#x0364;lligkeit giebt ihm<lb/>
Muth, mehr bei ihr zu wagen, und es glu&#x0364;ckt. Er sagt<lb/>
ihr, er sey der Sohn eines reichen Pa&#x0364;chters zu Damery,<lb/>
jetzt auf der Flucht, um der Aushebung zum Rekruten<lb/>
zu entgehen. Madame Laravine schenkt ihm noch 4 Louis,<lb/>
und er miethet sich einen Platz auf der Diligenze nach<lb/>
Straßburg.</p><lb/>
        <p>Etwa eine Meile von Chalons verschwindet er, Po-<lb/>
stillion und Kondukteur erwarten ihn lange vergebens.<lb/>
Er geht nach dem Dorfe Mery, und will sein Ma&#x0364;hrchen<lb/>
auf dem Schlosse Guignaucourt auskramen; allein, hier<lb/>
traut man ihm nicht, er wird arretirt und zum Friedens-<lb/>
richter nach Cernon gebraucht. Auf die Frage: Wer er<lb/>
sey? versetzt er geheimnißvoll, er habe darauf Nichts zu<lb/>
antworten. Man liefert ihn aus nach Chalons. Hier<lb/>
wird er abermals um seinen Namen gefragt, und antwor-<lb/>
tet stolz: &#x201E;Man wird ihn nur zu fru&#x0364;h erfahren.&#x201C; &#x2014;<lb/>
Endlich sagt er, er heiße Louis-Antoine-Jean-François<lb/>
de Longueville, sein Vater sey todt, seine Mutter Ma-<lb/>
dame Sainte-Emilie, wohnhaft zu Beuzeville bei Pont-<lb/>
Audemer im Departement de l Eure. Man muß geste-<lb/>
hen, daß man nicht umsta&#x0364;ndlicher lu&#x0364;gen kann.</p><lb/>
        <p>Von jetzt an, im Arresthause zu Chalons, affektirt<lb/>
Hervagault einen vornehmen Ton und ein geheimnißvol-<lb/>
les Wesen, reizt die Neubegier, giebt Winke, und kurz,<lb/>
es wa&#x0364;hrt nicht lange, so murmelt man sich ins Ohr:<lb/>
Es ist der Dauphin! der Sohn Ludwigs des Sechszehn-<lb/>
ten! &#x2014; Der Kerkermeister selbst glaubt das Ma&#x0364;hrchen,<lb/>
und thut ihm Vorschub. Zwei Kaufmannsfrauen aus<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0093] ein Nachtlager, weil er ohne Paß reis't. Eine pariser Kaufmannsfrau, Laravine, die sich gerade zu Meaux aufhaͤlt, erbarmt sich seiner, und erlaubt ihm in ihrem Waarenlager zu schlafen. Diese Gefaͤlligkeit giebt ihm Muth, mehr bei ihr zu wagen, und es gluͤckt. Er sagt ihr, er sey der Sohn eines reichen Paͤchters zu Damery, jetzt auf der Flucht, um der Aushebung zum Rekruten zu entgehen. Madame Laravine schenkt ihm noch 4 Louis, und er miethet sich einen Platz auf der Diligenze nach Straßburg. Etwa eine Meile von Chalons verschwindet er, Po- stillion und Kondukteur erwarten ihn lange vergebens. Er geht nach dem Dorfe Mery, und will sein Maͤhrchen auf dem Schlosse Guignaucourt auskramen; allein, hier traut man ihm nicht, er wird arretirt und zum Friedens- richter nach Cernon gebraucht. Auf die Frage: Wer er sey? versetzt er geheimnißvoll, er habe darauf Nichts zu antworten. Man liefert ihn aus nach Chalons. Hier wird er abermals um seinen Namen gefragt, und antwor- tet stolz: „Man wird ihn nur zu fruͤh erfahren.“ — Endlich sagt er, er heiße Louis-Antoine-Jean-François de Longueville, sein Vater sey todt, seine Mutter Ma- dame Sainte-Emilie, wohnhaft zu Beuzeville bei Pont- Audemer im Departement de l Eure. Man muß geste- hen, daß man nicht umstaͤndlicher luͤgen kann. Von jetzt an, im Arresthause zu Chalons, affektirt Hervagault einen vornehmen Ton und ein geheimnißvol- les Wesen, reizt die Neubegier, giebt Winke, und kurz, es waͤhrt nicht lange, so murmelt man sich ins Ohr: Es ist der Dauphin! der Sohn Ludwigs des Sechszehn- ten! — Der Kerkermeister selbst glaubt das Maͤhrchen, und thut ihm Vorschub. Zwei Kaufmannsfrauen aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/93
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/93>, abgerufen am 25.04.2024.