Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907.

Bild:
<< vorherige Seite
VIII Pfarrerszeit 1871 - 1881.

Der Krieg hatte keine Anregung in kirchlicher oder religiöser Beziehung gebracht, aber auch keinen Schaden. Kaiser Wilhelms I beständige Hinweisung auf Gottes gnädige Fügung und auf seine spürbare Hilfe hielt den Übermuth zurück und öffnete bei entscheidenden Wendungen die Augen, dass selbst sonst blinde und für Gottes Walten trübe Augen die Hand Gottes erkannten. Besonderen Eindruck machte das Standhalten des 3. Armeekorps bei Mars-la-Tour, das rechtzeitige Eintreffen der Pommern bei Gravelotte, das gelungene Abgedrängtwerden der franz. Armee von der belgischen Gränze bei Sedan, das rechtzeitige Freiwerden der Metzer Zernierungsarmee für den 2. Theil des Loire-Feldzuges und der fast wunderbare Widerstand Werders gegen Bourbackis Südarmee.

Im Pfarrhause zu St. Ingbert gab es kurz nach dem Friedensschlusse noch recht schwere Tage durch die Einschleppung dar schwarzen Blattern im Zusammenhang mit dem Eintritt eines Pflegekindes in die Pfarrfamilie.

Der Wunsch meiner Frau, ein Töchterchen zu haben, war versagt geblieben. Da ergriff sie mit mir die Gelegenheit, ein Pflegekind zu erhalten und zugleich einem verwaisten Kinde ein Heim zu bieten. Dies fügte sich durch unser Bekanntwerden mit Fräulein Weimann aus Köln a/RH., welche als Haushälterin bei dem Pächter Wedekind auf dem Ensheimer Hofe war. Frl. Weimann wohnte regelmässig den Gottesdiensten in Ensheim bei, kam gelegentlich auch in unser Haus und blieb bei ihrem Abgange vom Ensheimer Hof einige Tage bei uns. Im Jahre 1871 theilte sie uns mit, dass ihr Schwager Gross, Hausvater einer Rettungsanstalt, samt seiner Frau gestorben sei unter Zurücklassung mehrerer Kinder, darunter zweier Mädchen von 6 und 4 Jahren. Wir sahen darin einen Gotteswink und erbaten uns das ältere Mädchen. Frl. Weimann brachte zu unserer Überraschung beide Mädchen, um sie beide bei uns zu lassen. Das ging nun nicht, aber eine Zeit lang blieben doch alle 3 bei uns.

VIII Pfarrerszeit 1871 - 1881.

Der Krieg hatte keine Anregung in kirchlicher oder religiöser Beziehung gebracht, aber auch keinen Schaden. Kaiser Wilhelms I beständige Hinweisung auf Gottes gnädige Fügung und auf seine spürbare Hilfe hielt den Übermuth zurück und öffnete bei entscheidenden Wendungen die Augen, dass selbst sonst blinde und für Gottes Walten trübe Augen die Hand Gottes erkannten. Besonderen Eindruck machte das Standhalten des 3. Armeekorps bei Mars-la-Tour, das rechtzeitige Eintreffen der Pommern bei Gravelotte, das gelungene Abgedrängtwerden der franz. Armee von der belgischen Gränze bei Sedan, das rechtzeitige Freiwerden der Metzer Zernierungsarmee für den 2. Theil des Loire-Feldzuges und der fast wunderbare Widerstand Werders gegen Bourbackis Südarmee.

Im Pfarrhause zu St. Ingbert gab es kurz nach dem Friedensschlusse noch recht schwere Tage durch die Einschleppung dar schwarzen Blattern im Zusammenhang mit dem Eintritt eines Pflegekindes in die Pfarrfamilie.

Der Wunsch meiner Frau, ein Töchterchen zu haben, war versagt geblieben. Da ergriff sie mit mir die Gelegenheit, ein Pflegekind zu erhalten und zugleich einem verwaisten Kinde ein Heim zu bieten. Dies fügte sich durch unser Bekanntwerden mit Fräulein Weimann aus Köln a/RH., welche als Haushälterin bei dem Pächter Wedekind auf dem Ensheimer Hofe war. Frl. Weimann wohnte regelmässig den Gottesdiensten in Ensheim bei, kam gelegentlich auch in unser Haus und blieb bei ihrem Abgange vom Ensheimer Hof einige Tage bei uns. Im Jahre 1871 theilte sie uns mit, dass ihr Schwager Gross, Hausvater einer Rettungsanstalt, samt seiner Frau gestorben sei unter Zurücklassung mehrerer Kinder, darunter zweier Mädchen von 6 und 4 Jahren. Wir sahen darin einen Gotteswink und erbaten uns das ältere Mädchen. Frl. Weimann brachte zu unserer Überraschung beide Mädchen, um sie beide bei uns zu lassen. Das ging nun nicht, aber eine Zeit lang blieben doch alle 3 bei uns.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0102" n="102"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#u">VIII Pfarrerszeit 1871 - 1881.</hi> </head><lb/>
        <p>Der Krieg hatte keine Anregung in kirchlicher oder religiöser Beziehung gebracht, aber auch keinen Schaden. Kaiser Wilhelms I beständige Hinweisung auf Gottes gnädige Fügung und auf seine spürbare Hilfe hielt den Übermuth zurück und öffnete bei entscheidenden Wendungen die Augen, dass selbst sonst blinde und für Gottes Walten trübe Augen die Hand Gottes erkannten. Besonderen Eindruck machte das Standhalten des 3. Armeekorps bei Mars-la-Tour, das rechtzeitige Eintreffen der Pommern bei Gravelotte, das gelungene Abgedrängtwerden der franz. Armee von der belgischen Gränze bei Sedan, das rechtzeitige Freiwerden der Metzer Zernierungsarmee für den 2. Theil des Loire-Feldzuges und der fast wunderbare Widerstand Werders gegen Bourbackis Südarmee.</p>
        <p>Im Pfarrhause zu St. Ingbert gab es kurz nach dem Friedensschlusse noch recht schwere Tage durch die Einschleppung dar schwarzen Blattern im Zusammenhang mit dem Eintritt eines Pflegekindes in die Pfarrfamilie.</p>
        <p>Der Wunsch meiner Frau, ein Töchterchen zu haben, war versagt geblieben. Da ergriff sie mit mir die Gelegenheit, ein Pflegekind zu erhalten und zugleich einem verwaisten Kinde ein Heim zu bieten. Dies fügte sich durch unser Bekanntwerden mit Fräulein Weimann aus Köln a/RH., welche als Haushälterin bei dem Pächter Wedekind auf dem Ensheimer Hofe war. Frl. Weimann wohnte regelmässig den Gottesdiensten in Ensheim bei, kam gelegentlich auch in unser Haus und blieb bei ihrem Abgange vom Ensheimer Hof einige Tage bei uns. Im Jahre 1871 theilte sie uns mit, dass ihr Schwager Gross, Hausvater einer Rettungsanstalt, samt seiner Frau gestorben sei unter Zurücklassung mehrerer Kinder, darunter zweier Mädchen von 6 und 4 Jahren. Wir sahen darin einen Gotteswink und erbaten uns das ältere Mädchen. Frl. Weimann brachte zu unserer Überraschung beide Mädchen, um sie beide bei uns zu lassen. Das ging nun nicht, aber eine Zeit lang blieben doch alle 3 bei uns.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0102] VIII Pfarrerszeit 1871 - 1881. Der Krieg hatte keine Anregung in kirchlicher oder religiöser Beziehung gebracht, aber auch keinen Schaden. Kaiser Wilhelms I beständige Hinweisung auf Gottes gnädige Fügung und auf seine spürbare Hilfe hielt den Übermuth zurück und öffnete bei entscheidenden Wendungen die Augen, dass selbst sonst blinde und für Gottes Walten trübe Augen die Hand Gottes erkannten. Besonderen Eindruck machte das Standhalten des 3. Armeekorps bei Mars-la-Tour, das rechtzeitige Eintreffen der Pommern bei Gravelotte, das gelungene Abgedrängtwerden der franz. Armee von der belgischen Gränze bei Sedan, das rechtzeitige Freiwerden der Metzer Zernierungsarmee für den 2. Theil des Loire-Feldzuges und der fast wunderbare Widerstand Werders gegen Bourbackis Südarmee. Im Pfarrhause zu St. Ingbert gab es kurz nach dem Friedensschlusse noch recht schwere Tage durch die Einschleppung dar schwarzen Blattern im Zusammenhang mit dem Eintritt eines Pflegekindes in die Pfarrfamilie. Der Wunsch meiner Frau, ein Töchterchen zu haben, war versagt geblieben. Da ergriff sie mit mir die Gelegenheit, ein Pflegekind zu erhalten und zugleich einem verwaisten Kinde ein Heim zu bieten. Dies fügte sich durch unser Bekanntwerden mit Fräulein Weimann aus Köln a/RH., welche als Haushälterin bei dem Pächter Wedekind auf dem Ensheimer Hofe war. Frl. Weimann wohnte regelmässig den Gottesdiensten in Ensheim bei, kam gelegentlich auch in unser Haus und blieb bei ihrem Abgange vom Ensheimer Hof einige Tage bei uns. Im Jahre 1871 theilte sie uns mit, dass ihr Schwager Gross, Hausvater einer Rettungsanstalt, samt seiner Frau gestorben sei unter Zurücklassung mehrerer Kinder, darunter zweier Mädchen von 6 und 4 Jahren. Wir sahen darin einen Gotteswink und erbaten uns das ältere Mädchen. Frl. Weimann brachte zu unserer Überraschung beide Mädchen, um sie beide bei uns zu lassen. Das ging nun nicht, aber eine Zeit lang blieben doch alle 3 bei uns.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-14T12:32:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-14T12:32:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-14T12:32:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Die handschriftlichen Korrekturen in der Vorlage werden stillschweigend eingearbeitet, offensichtliche Verschreibungen ohne Kennzeichnung korrigiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/102
Zitationshilfe: Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/102>, abgerufen am 28.03.2024.