Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Sache und die Abwechselung der Gegenstände mach-
ten, daß ich alle Mühe vergaß, und blos an dem
hing, was ich noch nicht gesehen hatte. In Mag-
deburg besuchten mich meine Freunde, besonders Herr
Molweide, von welchem ich schon oben geredet habe.
Jeder bedaurte mich, und jeder sprach mir guten
Muth ein. Ich hatte aber die Tröstungen nicht
nöthig. Man maaß mich nach sich, und -- irrte.

Man hat hin und wieder die Gewohnheit
zu sagen: "So grob, wie ein Magdeburger!"
Dieses Sprichwort thut den guten Magdeburgern
zu viel. Ich habe die Leute öfters gesehen, und
bin seit neun Jahren, alle Jahr zur Revüezeit,
mit ihnen umgegangen. Es giebt freilich einige
Superfeine, auch Grobe und Ungeschliffene zu
Magdeburg, wie überall; im Durchschnitt aber
sind die Einwohner dieser Stadt nach ächt deutscher
Sitte bieder, zuvorkommend und mittheilend, be-
sonders das Frauenzimmer -- in allen Ehren, --
welchem auch der Ruhm der Schönheit vor andern
Städterinnen zukömmt.



Sache und die Abwechſelung der Gegenſtaͤnde mach-
ten, daß ich alle Muͤhe vergaß, und blos an dem
hing, was ich noch nicht geſehen hatte. In Mag-
deburg beſuchten mich meine Freunde, beſonders Herr
Molweide, von welchem ich ſchon oben geredet habe.
Jeder bedaurte mich, und jeder ſprach mir guten
Muth ein. Ich hatte aber die Troͤſtungen nicht
noͤthig. Man maaß mich nach ſich, und — irrte.

Man hat hin und wieder die Gewohnheit
zu ſagen: „So grob, wie ein Magdeburger!“
Dieſes Sprichwort thut den guten Magdeburgern
zu viel. Ich habe die Leute oͤfters geſehen, und
bin ſeit neun Jahren, alle Jahr zur Revuͤezeit,
mit ihnen umgegangen. Es giebt freilich einige
Superfeine, auch Grobe und Ungeſchliffene zu
Magdeburg, wie uͤberall; im Durchſchnitt aber
ſind die Einwohner dieſer Stadt nach aͤcht deutſcher
Sitte bieder, zuvorkommend und mittheilend, be-
ſonders das Frauenzimmer — in allen Ehren, —
welchem auch der Ruhm der Schoͤnheit vor andern
Staͤdterinnen zukoͤmmt.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0289" n="277[287]"/>
Sache und die Abwech&#x017F;elung der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde mach-<lb/>
ten, daß ich alle Mu&#x0364;he vergaß, und blos an dem<lb/>
hing, was ich noch nicht ge&#x017F;ehen hatte. In Mag-<lb/>
deburg be&#x017F;uchten mich meine Freunde, be&#x017F;onders Herr<lb/>
Molweide, von welchem ich &#x017F;chon oben geredet habe.<lb/>
Jeder bedaurte mich, und jeder &#x017F;prach mir guten<lb/>
Muth ein. Ich hatte aber die Tro&#x0364;&#x017F;tungen nicht<lb/>
no&#x0364;thig. Man maaß mich nach &#x017F;ich, und &#x2014; irrte.</p><lb/>
        <p>Man hat hin und wieder die Gewohnheit<lb/>
zu &#x017F;agen: &#x201E;So grob, wie ein Magdeburger!&#x201C;<lb/>
Die&#x017F;es Sprichwort thut den guten Magdeburgern<lb/>
zu viel. Ich habe die Leute o&#x0364;fters ge&#x017F;ehen, und<lb/>
bin &#x017F;eit neun Jahren, alle Jahr zur Revu&#x0364;ezeit,<lb/>
mit ihnen umgegangen. Es giebt freilich einige<lb/>
Superfeine, auch Grobe und Unge&#x017F;chliffene zu<lb/>
Magdeburg, wie u&#x0364;berall; im Durch&#x017F;chnitt aber<lb/>
&#x017F;ind die Einwohner die&#x017F;er Stadt nach a&#x0364;cht deut&#x017F;cher<lb/>
Sitte bieder, zuvorkommend und mittheilend, be-<lb/>
&#x017F;onders das Frauenzimmer &#x2014; in allen Ehren, &#x2014;<lb/>
welchem auch der Ruhm der Scho&#x0364;nheit vor andern<lb/>
Sta&#x0364;dterinnen zuko&#x0364;mmt.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277[287]/0289] Sache und die Abwechſelung der Gegenſtaͤnde mach- ten, daß ich alle Muͤhe vergaß, und blos an dem hing, was ich noch nicht geſehen hatte. In Mag- deburg beſuchten mich meine Freunde, beſonders Herr Molweide, von welchem ich ſchon oben geredet habe. Jeder bedaurte mich, und jeder ſprach mir guten Muth ein. Ich hatte aber die Troͤſtungen nicht noͤthig. Man maaß mich nach ſich, und — irrte. Man hat hin und wieder die Gewohnheit zu ſagen: „So grob, wie ein Magdeburger!“ Dieſes Sprichwort thut den guten Magdeburgern zu viel. Ich habe die Leute oͤfters geſehen, und bin ſeit neun Jahren, alle Jahr zur Revuͤezeit, mit ihnen umgegangen. Es giebt freilich einige Superfeine, auch Grobe und Ungeſchliffene zu Magdeburg, wie uͤberall; im Durchſchnitt aber ſind die Einwohner dieſer Stadt nach aͤcht deutſcher Sitte bieder, zuvorkommend und mittheilend, be- ſonders das Frauenzimmer — in allen Ehren, — welchem auch der Ruhm der Schoͤnheit vor andern Staͤdterinnen zukoͤmmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/289
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 277[287]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/289>, abgerufen am 25.04.2024.