[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769].
ihm schmiegen; überall will er allein glänzen, al- lein hervorragen. Lucifer selbst, der den ersten Saamen des Lasters in dem Himmel ausstreuete, war nicht ehrgeitziger und herrschsüchtiger, als er. Aber, so wie dieser aus dem Himmel stürzte -- -- Die Königinn. Gemach, Nottingham, ge- mach! -- Du eiferst dich ja ganz aus dem Athen. -- Ich will nichts mehr hören -- (bey Seite) Gift und Blattern auf ihre Zunge! -- Gewiß, Not- tingham, du solltest dich schämen, so etwas auch nur nachzusagen; dergleichen Niederträchtigkei- ten des boshaften Pöbels zu wiederholen. Und es ist nicht einmal wahr, daß der Pöbel das sagt. Er denkt es auch nicht. Aber ihr, ihr wünscht, daß er es sagen möchte. Nottingham. Ich erstanne, Königinn -- Die Königinn. Worüber? Nottingham. Du gebothest mir selbst, zu reden -- Die Königinn. Ja, wenn ich es nicht be- merkt hätte, wie gewünscht dir dieses Geboth kam! wie vorbereitet du darauf warest! Auf einmal glühte dein Gesicht, flammte dein Auge; das volle Herz freute sich, überzufließen, und jedes Wort, jede Gebehrde hatte seinen längst abgezielten Pfeil, deren jeder mich mit trift. Nottingham. Verzeihe, Königinn, wenn ich in dem Ausdrucke meine Schuldigkeit gefehlet habe. Ich maß ihn nach Deinem ab. Die
ihm ſchmiegen; überall will er allein glänzen, al- lein hervorragen. Lucifer ſelbſt, der den erſten Saamen des Laſters in dem Himmel ausſtreuete, war nicht ehrgeitziger und herrſchſüchtiger, als er. Aber, ſo wie dieſer aus dem Himmel ſtürzte — — Die Königinn. Gemach, Nottingham, ge- mach! — Du eiferſt dich ja ganz aus dem Athen. — Ich will nichts mehr hören — (bey Seite) Gift und Blattern auf ihre Zunge! — Gewiß, Not- tingham, du ſollteſt dich ſchämen, ſo etwas auch nur nachzuſagen; dergleichen Niederträchtigkei- ten des boshaften Pöbels zu wiederholen. Und es iſt nicht einmal wahr, daß der Pöbel das ſagt. Er denkt es auch nicht. Aber ihr, ihr wünſcht, daß er es ſagen möchte. Nottingham. Ich erſtanne, Königinn — Die Königinn. Worüber? Nottingham. Du gebotheſt mir ſelbſt, zu reden — Die Königinn. Ja, wenn ich es nicht be- merkt hätte, wie gewünſcht dir dieſes Geboth kam! wie vorbereitet du darauf wareſt! Auf einmal glühte dein Geſicht, flammte dein Auge; das volle Herz freute ſich, überzufließen, und jedes Wort, jede Gebehrde hatte ſeinen längſt abgezielten Pfeil, deren jeder mich mit trift. Nottingham. Verzeihe, Königinn, wenn ich in dem Ausdrucke meine Schuldigkeit gefehlet habe. Ich maß ihn nach Deinem ab. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <sp> <p><pb facs="#f0045" n="39"/> ihm ſchmiegen; überall will er allein glänzen, al-<lb/> lein hervorragen. Lucifer ſelbſt, der den erſten<lb/> Saamen des Laſters in dem Himmel ausſtreuete,<lb/> war nicht ehrgeitziger und herrſchſüchtiger, als er.<lb/> Aber, ſo wie dieſer aus dem Himmel ſtürzte — —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Gemach, Nottingham, ge-<lb/> mach! — Du eiferſt dich ja ganz aus dem Athen. —<lb/> Ich will nichts mehr hören — <stage>(bey Seite)</stage> Gift<lb/> und Blattern auf ihre Zunge! — Gewiß, Not-<lb/> tingham, du ſollteſt dich ſchämen, ſo etwas auch<lb/> nur nachzuſagen; dergleichen Niederträchtigkei-<lb/> ten des boshaften Pöbels zu wiederholen. Und<lb/> es iſt nicht einmal wahr, daß der Pöbel das ſagt.<lb/> Er denkt es auch nicht. Aber ihr, ihr wünſcht,<lb/> daß er es ſagen möchte.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Nottingham</hi>.</speaker> <p>Ich erſtanne, Königinn —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Worüber?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Nottingham</hi>.</speaker> <p>Du gebotheſt mir ſelbſt, zu<lb/> reden —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Ja, wenn ich es nicht be-<lb/> merkt hätte, wie gewünſcht dir dieſes Geboth kam!<lb/> wie vorbereitet du darauf wareſt! Auf einmal glühte<lb/> dein Geſicht, flammte dein Auge; das volle Herz<lb/> freute ſich, überzufließen, und jedes Wort, jede<lb/> Gebehrde hatte ſeinen längſt abgezielten Pfeil,<lb/> deren jeder mich mit trift.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Nottingham</hi>.</speaker> <p>Verzeihe, Königinn, wenn<lb/> ich in dem Ausdrucke meine Schuldigkeit gefehlet<lb/> habe. Ich maß ihn nach Deinem ab.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Die</hi> </fw><lb/> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [39/0045]
ihm ſchmiegen; überall will er allein glänzen, al-
lein hervorragen. Lucifer ſelbſt, der den erſten
Saamen des Laſters in dem Himmel ausſtreuete,
war nicht ehrgeitziger und herrſchſüchtiger, als er.
Aber, ſo wie dieſer aus dem Himmel ſtürzte — —
Die Königinn. Gemach, Nottingham, ge-
mach! — Du eiferſt dich ja ganz aus dem Athen. —
Ich will nichts mehr hören — (bey Seite) Gift
und Blattern auf ihre Zunge! — Gewiß, Not-
tingham, du ſollteſt dich ſchämen, ſo etwas auch
nur nachzuſagen; dergleichen Niederträchtigkei-
ten des boshaften Pöbels zu wiederholen. Und
es iſt nicht einmal wahr, daß der Pöbel das ſagt.
Er denkt es auch nicht. Aber ihr, ihr wünſcht,
daß er es ſagen möchte.
Nottingham. Ich erſtanne, Königinn —
Die Königinn. Worüber?
Nottingham. Du gebotheſt mir ſelbſt, zu
reden —
Die Königinn. Ja, wenn ich es nicht be-
merkt hätte, wie gewünſcht dir dieſes Geboth kam!
wie vorbereitet du darauf wareſt! Auf einmal glühte
dein Geſicht, flammte dein Auge; das volle Herz
freute ſich, überzufließen, und jedes Wort, jede
Gebehrde hatte ſeinen längſt abgezielten Pfeil,
deren jeder mich mit trift.
Nottingham. Verzeihe, Königinn, wenn
ich in dem Ausdrucke meine Schuldigkeit gefehlet
habe. Ich maß ihn nach Deinem ab.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/45 |
Zitationshilfe: | [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/45>, abgerufen am 01.03.2021. |