[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769]. Die Königinn. Rach meinem? -- Ich bin seine Königinn. Mir steht es frey, dem Dinge, das ich geschaffen habe, mitzuspielen, wie ich will. -- Auch hat er sich der gräßlichsten Verbrechen gegen meine Person schuldig gemacht. Mich hat er belei- diget; aber nicht dich. -- Womit könnte dich der arme Mann beleidiget haben? Du hast keine Ge- setze, die er übertreten, keine Unterthanen, die er bedrücken, keine Krone, nach der er streben könnte. Was findest du denn also für ein grausa- mes Vergnügen, einen Elenden, der ertrinken will, lieber noch auf den Kopf zu schlagen, als ihm die Hand zu reichen? Nottingham. Ich bin zu tadeln -- Die Königinn. Genug davon! -- Seine Königinn, die Welt, das Schicksal selbst erklärt sich wider diesen Mann, und doch scheinet er dir kein Mitleid, keine Entschuldigung zu verdienen? -- Nottingham. Ich bekenne es, Königinn, -- Die Königinn. Geh, es sey dir verge- ben! -- Rufe mir gleich die Rutland her. -- Ham-
Die Königinn. Rach meinem? — Ich bin ſeine Königinn. Mir ſteht es frey, dem Dinge, das ich geſchaffen habe, mitzuſpielen, wie ich will. — Auch hat er ſich der gräßlichſten Verbrechen gegen meine Perſon ſchuldig gemacht. Mich hat er belei- diget; aber nicht dich. — Womit könnte dich der arme Mann beleidiget haben? Du haſt keine Ge- ſetze, die er übertreten, keine Unterthanen, die er bedrücken, keine Krone, nach der er ſtreben könnte. Was findeſt du denn alſo für ein grauſa- mes Vergnügen, einen Elenden, der ertrinken will, lieber noch auf den Kopf zu ſchlagen, als ihm die Hand zu reichen? Nottingham. Ich bin zu tadeln — Die Königinn. Genug davon! — Seine Königinn, die Welt, das Schickſal ſelbſt erklärt ſich wider dieſen Mann, und doch ſcheinet er dir kein Mitleid, keine Entſchuldigung zu verdienen? — Nottingham. Ich bekenne es, Königinn, — Die Königinn. Geh, es ſey dir verge- ben! — Rufe mir gleich die Rutland her. — Ham-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0046" n="40"/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Rach meinem? — Ich bin<lb/> ſeine Königinn. Mir ſteht es frey, dem Dinge,<lb/> das ich geſchaffen habe, mitzuſpielen, wie ich will. —<lb/> Auch hat er ſich der gräßlichſten Verbrechen gegen<lb/> meine Perſon ſchuldig gemacht. Mich hat er belei-<lb/> diget; aber nicht dich. — Womit könnte dich der<lb/> arme Mann beleidiget haben? Du haſt keine Ge-<lb/> ſetze, die er übertreten, keine Unterthanen, die<lb/> er bedrücken, keine Krone, nach der er ſtreben<lb/> könnte. Was findeſt du denn alſo für ein grauſa-<lb/> mes Vergnügen, einen Elenden, der ertrinken<lb/> will, lieber noch auf den Kopf zu ſchlagen, als<lb/> ihm die Hand zu reichen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Nottingham</hi>.</speaker> <p>Ich bin zu tadeln —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Genug davon! — Seine<lb/> Königinn, die Welt, das Schickſal ſelbſt erklärt<lb/> ſich wider dieſen Mann, und doch ſcheinet er dir<lb/> kein Mitleid, keine Entſchuldigung zu verdienen? —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Nottingham</hi>.</speaker> <p>Ich bekenne es, Königinn, —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Die Königinn</hi>.</speaker> <p>Geh, es ſey dir verge-<lb/> ben! — Rufe mir gleich die Rutland her. —</p> </sp> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ham-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [40/0046]
Die Königinn. Rach meinem? — Ich bin
ſeine Königinn. Mir ſteht es frey, dem Dinge,
das ich geſchaffen habe, mitzuſpielen, wie ich will. —
Auch hat er ſich der gräßlichſten Verbrechen gegen
meine Perſon ſchuldig gemacht. Mich hat er belei-
diget; aber nicht dich. — Womit könnte dich der
arme Mann beleidiget haben? Du haſt keine Ge-
ſetze, die er übertreten, keine Unterthanen, die
er bedrücken, keine Krone, nach der er ſtreben
könnte. Was findeſt du denn alſo für ein grauſa-
mes Vergnügen, einen Elenden, der ertrinken
will, lieber noch auf den Kopf zu ſchlagen, als
ihm die Hand zu reichen?
Nottingham. Ich bin zu tadeln —
Die Königinn. Genug davon! — Seine
Königinn, die Welt, das Schickſal ſelbſt erklärt
ſich wider dieſen Mann, und doch ſcheinet er dir
kein Mitleid, keine Entſchuldigung zu verdienen? —
Nottingham. Ich bekenne es, Königinn, —
Die Königinn. Geh, es ſey dir verge-
ben! — Rufe mir gleich die Rutland her. —
Ham-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/46 |
Zitationshilfe: | [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/46>, abgerufen am 01.03.2021. |