Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus: Einige Bemerkungen über die Bereitung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howardschen Knallsilbers. In: Repertorium für die Pharmacie. Bd. 12. Nürnberg, 1822. S. 412-426.

Bild:
<< vorherige Seite

tes Knallsilber zeigen *). Uebrigens stimmt
es im Verhalten gegen Säuren grösstentheils
mit dem von Cruikshank angegebenen über-
ein. (Man sehe Klaproth's und Wolf's
chem. Wörterbuch u. dessen Supplemente d.
Artikel Knallsilber.)

Der Vorgang bei der Bildung des Knall-
silbers scheint folgender zu seyn. Während
der Auflösung des Silbers in Salpetersäure,
wird neben salpetersaurem Silber auch salpe-
tersaures Ammoniak erzeugt; wird nun Alko-
hol hinzugebracht, so ist noch freie Säure
genug zugegen, um auf den Alkohol zerle-
gend zu wirken. Der Sauerstoff der Säure
wirkt oxydirend auf einen Theil des Alkohils,
es bildet sich neben Oxalsäure wenig Aepfel-
und Essigsäure; ein Antheil durch die Zerle-
gung der Säure entstandene salpetrichte Säure
oder Salpetergas, verbindet sich mit einem

*) Anm. Ein Verhalten, welches sowohl hinsicht-
lich des angegebenen Ammoniakgehalts, als
auch rücksichtlich der Oxalsaure weitere
Prüfung verdient. K.

tes Knallsilber zeigen *). Uebrigens stimmt
es im Verhalten gegen Säuren grösstentheils
mit dem von Cruikshank angegebenen über-
ein. (Man sehe Klaproth’s und Wolf’s
chem. Wörterbuch u. dessen Supplemente d.
Artikel Knallsilber.)

Der Vorgang bei der Bildung des Knall-
silbers scheint folgender zu seyn. Während
der Auflösung des Silbers in Salpetersäure,
wird neben salpetersaurem Silber auch salpe-
tersaures Ammoniak erzeugt; wird nun Alko-
hol hinzugebracht, so ist noch freie Säure
genug zugegen, um auf den Alkohol zerle-
gend zu wirken. Der Sauerstoff der Säure
wirkt oxydirend auf einen Theil des Alkohils,
es bildet sich neben Oxalsäure wenig Aepfel-
und Essigsäure; ein Antheil durch die Zerle-
gung der Säure entstandene salpetrichte Säure
oder Salpetergas, verbindet sich mit einem

*) Anm. Ein Verhalten, welches sowohl hinsicht-
lich des angegebenen Ammoniakgehalts, als
auch rücksichtlich der Oxalsaure weitere
Prüfung verdient. K.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="419"/>
tes Knallsilber zeigen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Anm.</hi> Ein Verhalten, welches sowohl hinsicht-<lb/>
lich des angegebenen <hi rendition="#g">Ammoniak</hi>gehalts, als<lb/>
auch rücksichtlich der <hi rendition="#g">Oxalsaure</hi> weitere<lb/>
Prüfung verdient. K.</note>. Uebrigens stimmt<lb/>
es im Verhalten gegen Säuren
 grösstentheils<lb/>
mit dem von <hi rendition="#g">Cruikshank</hi> angegebenen über-<lb/>
ein. (Man
 sehe <hi rendition="#g">Klaproth&#x2019;s</hi> und <hi rendition="#g">Wolf&#x2019;s</hi><lb/>
chem.
 Wörterbuch u. dessen Supplemente d.<lb/>
Artikel <hi rendition="#g">Knallsilber</hi>.)<lb/></p>
        <p>Der Vorgang bei der Bildung des Knall-<lb/>
silbers scheint folgender zu seyn. Während<lb/>
der
 Auflösung des Silbers in Salpetersäure,<lb/>
wird neben salpetersaurem Silber auch salpe-<lb/>
tersaures Ammoniak erzeugt; wird nun Alko-<lb/>
hol hinzugebracht, so ist noch freie Säure<lb/>
genug zugegen, um auf den Alkohol zerle-<lb/>
gend zu wirken. Der Sauerstoff der Säure<lb/>
wirkt
 oxydirend auf einen Theil des Alkohils,<lb/>
es bildet sich neben Oxalsäure wenig Aepfel-<lb/>
und
 Essigsäure; ein Antheil durch die Zerle-<lb/>
gung der Säure entstandene salpetrichte Säure<lb/>
oder Salpetergas, verbindet sich mit einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0009] tes Knallsilber zeigen *). Uebrigens stimmt es im Verhalten gegen Säuren grösstentheils mit dem von Cruikshank angegebenen über- ein. (Man sehe Klaproth’s und Wolf’s chem. Wörterbuch u. dessen Supplemente d. Artikel Knallsilber.) Der Vorgang bei der Bildung des Knall- silbers scheint folgender zu seyn. Während der Auflösung des Silbers in Salpetersäure, wird neben salpetersaurem Silber auch salpe- tersaures Ammoniak erzeugt; wird nun Alko- hol hinzugebracht, so ist noch freie Säure genug zugegen, um auf den Alkohol zerle- gend zu wirken. Der Sauerstoff der Säure wirkt oxydirend auf einen Theil des Alkohils, es bildet sich neben Oxalsäure wenig Aepfel- und Essigsäure; ein Antheil durch die Zerle- gung der Säure entstandene salpetrichte Säure oder Salpetergas, verbindet sich mit einem *) Anm. Ein Verhalten, welches sowohl hinsicht- lich des angegebenen Ammoniakgehalts, als auch rücksichtlich der Oxalsaure weitere Prüfung verdient. K.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jurgita Baranauskaite, Thomas Gloning, Heike Müller, Justus-Liebig-Universität: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien, Konversion nach XML (2013-05-13T10:48:31Z)
Universitätsbibliothek Braunschweig: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-13T10:48:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822/9
Zitationshilfe: Liebig, Justus: Einige Bemerkungen über die Bereitung und Zusammensetzung des Brugnatellischen und Howardschen Knallsilbers. In: Repertorium für die Pharmacie. Bd. 12. Nürnberg, 1822. S. 412-426, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_knallsilber_1822/9>, abgerufen am 29.03.2024.