Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.gestossen, treibe ein stük Butter ab mit Eyer Dotter 10 Gebradene oder Gebachene mit Soß Mache eine ganz dinne und lichte Einbren gieb ein wenig 11 Gebradene Hünnl auch Rebhünnel oder Fasson einzumachen Mach eingebrente Suppen mit Zwifl und Knobloch gewirz 12 Eine Speiß von Tauben. Brate solche an Spieß oder auf den Rost, zertheile es gestossen, treibe ein stük Butter ab mit Eyer Dotter 10 Gebradene oder Gebachene mit Soß Mache eine ganz dinne und lichte Einbren gieb ein wenig 11 Gebradene Hünnl auch Rebhünnel oder Fasson einzumachen Mach eingebrente Suppen mit Zwifl und Knobloch gewirz 12 Eine Speiß von Tauben. Brate solche an Spieß oder auf den Rost, zertheile es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010"/> gestossen, treibe ein stük Butter ab mit Eyer Dotter<lb/> das gestossene darzu Muschkatenblühe Jngber Salz, und was<lb/> nöthig ist, und wann solches fertig abgerührt, die Hünnl gefüllt<lb/> gebraten oder wie man es machen will auch eingemacht.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">10<lb/> Gebradene oder Gebachene mit Soß<lb/></hi> </head><lb/> <p>Mache eine ganz dinne und lichte Einbren gieb ein wenig<lb/><choice><orig>Sem̃el</orig><reg>Semmel</reg></choice> Brößl darzu, hernach Suppen <hi rendition="#aq">Citroni</hi> Saft Gewürz<lb/> ganz klein geschnittene Zwiefel, mit der Einbren restn,<lb/> und Kochen lassen, hernach giebs zu dem Hünnel.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">11<lb/> Gebradene Hünnl auch <choice><orig>Rebhüñel</orig><reg>Rebhünnel</reg></choice> oder<lb/> Fasson einzumachen<lb/></hi> </head><lb/> <p>Mach eingebrente Suppen mit Zwifl und Knobloch gewirz<lb/> und laß es Kochen, Treibs und zertheile das Gebratene<lb/> wie es sich schükt laß Kochen und gieb geschnittene<lb/><hi rendition="#aq">Pomerantzen</hi> Schallen darein<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">12<lb/> Eine Speiß von Tauben.<lb/></hi> </head><lb/> <p>Brate solche an Spieß oder auf den Rost, zertheile es<lb/> auf halb mache eine Braune einbrön, mit Zwiefel gieb<lb/> Suppen darauf Nagerl <choice><orig>Schwam̃en</orig><reg>Schwammen</reg></choice> hinberln Sardeln<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
gestossen, treibe ein stük Butter ab mit Eyer Dotter
das gestossene darzu Muschkatenblühe Jngber Salz, und was
nöthig ist, und wann solches fertig abgerührt, die Hünnl gefüllt
gebraten oder wie man es machen will auch eingemacht.
10
Gebradene oder Gebachene mit Soß
Mache eine ganz dinne und lichte Einbren gieb ein wenig
Sem̃el Brößl darzu, hernach Suppen Citroni Saft Gewürz
ganz klein geschnittene Zwiefel, mit der Einbren restn,
und Kochen lassen, hernach giebs zu dem Hünnel.
11
Gebradene Hünnl auch Rebhüñel oder
Fasson einzumachen
Mach eingebrente Suppen mit Zwifl und Knobloch gewirz
und laß es Kochen, Treibs und zertheile das Gebratene
wie es sich schükt laß Kochen und gieb geschnittene
Pomerantzen Schallen darein
12
Eine Speiß von Tauben.
Brate solche an Spieß oder auf den Rost, zertheile es
auf halb mache eine Braune einbrön, mit Zwiefel gieb
Suppen darauf Nagerl Schwam̃en hinberln Sardeln
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/10 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/10>, abgerufen am 28.11.2023. |