Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.Friesche Butter, und aus einer Mundsemel die Prosen in 15. Gefüllten gebratenen Kapauner mit Sardeln Wann dieser sauber gewaschen, und eingesalzen, wasche die Friesche Butter, und aus einer Mundsemel die Prosen in 15. Gefüllten gebratenen Kapauner mit Sardeln Wann dieser sauber gewaschen, und eingesalzen, wasche die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012"/> Friesche Butter, und aus <choice><sic>eine</sic><corr>einer</corr></choice> Mundsemel die Prosen in<lb/> Wasser gewaigt, und wieder gut in einem Tuch ausgedrukt, mit<lb/> der Butter wohl abgerührt bies wie ein Teig wird, hernach<lb/> macht man ein Knödl daraus, und giebt es in die Mitte, bis<lb/> ganz Versotten ist, nachdem gieb <hi rendition="#aq">Citroni</hi> Schallen klein<lb/> geschnitten, Jngber Muskatenblühe darein, und wann es zu<lb/> wenig Soß Scheinet, etwas gute Fleischsuppe darein, und wann<lb/> es genug gekocht so Truket man nach der menge deren<lb/> Muscheln von 1. 2. oder 1 1/ii Lemoni Saft darein, und giebt<lb/> erstlich den Warmen Kapauner auf eine Schüßl wann er<lb/> gebraten ist, und umleget solchen mit den Muscheln, und<lb/> Gießet nach gehends die Warme prihe darüber.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">15.<lb/> Gefüllten gebratenen Kapauner mit<lb/> Sardeln<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann dieser sauber gewaschen, und eingesalzen, wasche die<lb/> Sardeln aus, und löße die Graten heraus diese ganz<lb/> glar geschnitten, mit wenig Knobloch, Jngber, Pfeffer, und<lb/> Muschkatenblühe, etwas geriebene Semmeln, und Friesche<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Friesche Butter, und aus einer Mundsemel die Prosen in
Wasser gewaigt, und wieder gut in einem Tuch ausgedrukt, mit
der Butter wohl abgerührt bies wie ein Teig wird, hernach
macht man ein Knödl daraus, und giebt es in die Mitte, bis
ganz Versotten ist, nachdem gieb Citroni Schallen klein
geschnitten, Jngber Muskatenblühe darein, und wann es zu
wenig Soß Scheinet, etwas gute Fleischsuppe darein, und wann
es genug gekocht so Truket man nach der menge deren
Muscheln von 1. 2. oder 1 1/ii Lemoni Saft darein, und giebt
erstlich den Warmen Kapauner auf eine Schüßl wann er
gebraten ist, und umleget solchen mit den Muscheln, und
Gießet nach gehends die Warme prihe darüber.
15.
Gefüllten gebratenen Kapauner mit
Sardeln
Wann dieser sauber gewaschen, und eingesalzen, wasche die
Sardeln aus, und löße die Graten heraus diese ganz
glar geschnitten, mit wenig Knobloch, Jngber, Pfeffer, und
Muschkatenblühe, etwas geriebene Semmeln, und Friesche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/12 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/12>, abgerufen am 30.11.2023. |