Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.fein das Helle darvon genommen werden es kann auch andere 41 Höchten auf Französisch zu machen. Wann dieser abgeschüpft ausgewassert, und sauber gewaschen 42. Fricassirten Hochten mit Schnöken Solchen geschüpft, und auf stük gemacht, und wann dieser sauber fein das Helle darvon genommen werden es kann auch andere 41 Höchten auf Französisch zu machen. Wann dieser abgeschüpft ausgewassert, und sauber gewaschen 42. Fricassirten Hochten mit Schnöken Solchen geschüpft, und auf stük gemacht, und wann dieser sauber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030"/> fein das Helle darvon <choice><orig>genom̃en</orig><reg>genommen</reg></choice> werden es kann auch andere<lb/> Fisch so sein, und das Salz bei jeden in so viel nur vonnöthen<lb/> ist.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">41<lb/> Höchten auf Französisch zu machen.<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann dieser abgeschüpft ausgewassert, und sauber gewaschen<lb/> also nach belieben zertheilt, nim etwann auf 1 ℔ Hochten<lb/> 1 Seidl Wein, und 1/ii Seidl Wasser, Pfeffer, Jngber Nagerl<lb/> salz, und laß es Sieden, und den Höchten darein und ein<lb/> gutes stük Butter darmit so Kochen lassen das genug<lb/> ist, es kann auch <hi rendition="#aq">Citronen</hi> samt schallen nach belieben dazu<lb/> geben werden, in gleichen auch ganze zwifel und in anrichten,<lb/> giebt solchen Zwifel weg.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">42.<lb/> Fricassirten Hochten mit Schnöken<lb/></hi> </head><lb/> <p>Solchen geschüpft, und auf stük gemacht, und wann dieser sauber<lb/> gewaschen, ein wenig saltzen, in ein Reinl Butter<lb/> Petersillwurzel, klar geschnittenen Zwifel zugedokter Dampfen<lb/> lassen, hernach Arbes Wasser darauf gegossen worin nur<lb/> etwas Arbes gekocht worden, und so sieden lassen bies<lb/> genug wird, hernach nim in ein Döpfl Eyer Dotter, Schmetten<lb/> Butter Wein oder Lemoni saft gewürz Schnidling<lb/> machs mit der Suppen von dem Höchten an, und wann es<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
fein das Helle darvon genom̃en werden es kann auch andere
Fisch so sein, und das Salz bei jeden in so viel nur vonnöthen
ist.
41
Höchten auf Französisch zu machen.
Wann dieser abgeschüpft ausgewassert, und sauber gewaschen
also nach belieben zertheilt, nim etwann auf 1 ℔ Hochten
1 Seidl Wein, und 1/ii Seidl Wasser, Pfeffer, Jngber Nagerl
salz, und laß es Sieden, und den Höchten darein und ein
gutes stük Butter darmit so Kochen lassen das genug
ist, es kann auch Citronen samt schallen nach belieben dazu
geben werden, in gleichen auch ganze zwifel und in anrichten,
giebt solchen Zwifel weg.
42.
Fricassirten Hochten mit Schnöken
Solchen geschüpft, und auf stük gemacht, und wann dieser sauber
gewaschen, ein wenig saltzen, in ein Reinl Butter
Petersillwurzel, klar geschnittenen Zwifel zugedokter Dampfen
lassen, hernach Arbes Wasser darauf gegossen worin nur
etwas Arbes gekocht worden, und so sieden lassen bies
genug wird, hernach nim in ein Döpfl Eyer Dotter, Schmetten
Butter Wein oder Lemoni saft gewürz Schnidling
machs mit der Suppen von dem Höchten an, und wann es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/30 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/30>, abgerufen am 06.12.2023. |