Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.Milch, so darmit verfertiget sein, und recht Kalter auf 116 Höfen Zwiebach. Nim 3 Seidl Mehl in eine Schüßl mach es an mit 1. 117 Margerandl von Mandln auch Krantzeln Nim ein gefamtes Eyer klar 9 Loth klar gestossenen Milch, so darmit verfertiget sein, und recht Kalter auf 116 Höfen Zwiebach. Nim 3 Seidl Mehl in eine Schüßl mach es an mit 1. 117 Margerandl von Mandln auch Krantzeln Nim ein gefamtes Eyer klar 9 Loth klar gestossenen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066"/> Milch, so darmit verfertiget sein, und recht Kalter auf<lb/> das andere aufgeben.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">116<lb/> Höfen Zwiebach.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim 3 Seidl Mehl in eine Schüßl mach es an mit 1.<lb/> seidl laulichten Süßen Schmetten wenig gute höfen<lb/> 4 Loth Frische zerlassene Butter 4 Loth Zuker 4 Loth<lb/> klar Mandeln, es kann auch ganz wenig Salz sein<lb/> auch wenig Mushkatenblühe wann es gut <choice><orig>zusam̃en</orig><reg>zusammen</reg></choice><lb/><note type="editorial">?</note> gemischt ist und angemacht, gehen lassen,<lb/> hernach länglichte Stritzeln gemacht das wie ein Zwiebach<lb/> gleicht und das Blech mit Mehl bestrait, solche darauf<lb/> und so etwas gehen lassen, hernach mit abgeklopften<lb/> Ey bestrichen und so gebachen zweymahl gleichfalls<lb/> den Ersten Zwiebach gar gemacht.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">117<lb/> Margerandl von Mandln auch<lb/> Krantzeln<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim ein gefamtes Eyer klar 9 Loth klar gestossenen<lb/> Zuker, und wenig Citroni Saft verrühr das schön Weis<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
Milch, so darmit verfertiget sein, und recht Kalter auf
das andere aufgeben.
116
Höfen Zwiebach.
Nim 3 Seidl Mehl in eine Schüßl mach es an mit 1.
seidl laulichten Süßen Schmetten wenig gute höfen
4 Loth Frische zerlassene Butter 4 Loth Zuker 4 Loth
klar Mandeln, es kann auch ganz wenig Salz sein
auch wenig Mushkatenblühe wann es gut zusam̃en
gemischt ist und angemacht, gehen lassen,
hernach länglichte Stritzeln gemacht das wie ein Zwiebach
gleicht und das Blech mit Mehl bestrait, solche darauf
und so etwas gehen lassen, hernach mit abgeklopften
Ey bestrichen und so gebachen zweymahl gleichfalls
den Ersten Zwiebach gar gemacht.
117
Margerandl von Mandln auch
Krantzeln
Nim ein gefamtes Eyer klar 9 Loth klar gestossenen
Zuker, und wenig Citroni Saft verrühr das schön Weis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/66 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/66>, abgerufen am 30.11.2023. |