Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.169 Gefülte Paschtetten. Nim ein Butter Taig oder Marben zu dergleichen 170 Morben Taig in Ofen oder auch Schmalz bachen Nim 12 Loth Mehl brößl 4 Loth gut Kernige Butter darein 169 Gefülte Paschtetten. Nim ein Butter Taig oder Marben zu dergleichen 170 Morben Taig in Ofen oder auch Schmalz bachen Nim 12 Loth Mehl brößl 4 Loth gut Kernige Butter darein <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0095"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">169<lb/> Gefülte Paschtetten.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim ein Butter Taig oder Marben zu dergleichen<lb/> gehöret, Füll die Paschtettl ein mit ein Plattl darmit<lb/> auf wie es sein soll, die Füll hake ein Gebrattenes<lb/> Kalbfleisch oder Kapauner auch Jndian wenig Butter<lb/> zergehen lassen, das Fleisch darzu Zitroni Schallen<lb/> Gewürtz wenig Wein oder Supen kleine Rosinken, Salz<lb/> als nöthig auch Kaperl, anstattes der Rosinken also auf<lb/> Kochen lassen, und wann es auskühlt, hernach Eingefüllt<lb/> und von solchen Taig wieder ein blat darüber geben<lb/> als es sich gehört, wann man es in Ofen bachen will<lb/> gleich mit wenig abgeklopften Ey bestrichen.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">170<lb/> Morben Taig in Ofen oder auch Schmalz bachen<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim 12 Loth Mehl brößl 4 Loth gut Kernige Butter darein<lb/> salz par Löfel Schmetten die helfte so viel Wein par Dotter<lb/> mach den Taig zusam treib ihn auf hernacher leg in<lb/> zusam als ein Butter Taig treib in wieder auf als ein<lb/> Messer Ruken dick, <note type="editorial">[?dük,]</note> truk dießen mit Modeln aus<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0095]
169
Gefülte Paschtetten.
Nim ein Butter Taig oder Marben zu dergleichen
gehöret, Füll die Paschtettl ein mit ein Plattl darmit
auf wie es sein soll, die Füll hake ein Gebrattenes
Kalbfleisch oder Kapauner auch Jndian wenig Butter
zergehen lassen, das Fleisch darzu Zitroni Schallen
Gewürtz wenig Wein oder Supen kleine Rosinken, Salz
als nöthig auch Kaperl, anstattes der Rosinken also auf
Kochen lassen, und wann es auskühlt, hernach Eingefüllt
und von solchen Taig wieder ein blat darüber geben
als es sich gehört, wann man es in Ofen bachen will
gleich mit wenig abgeklopften Ey bestrichen.
170
Morben Taig in Ofen oder auch Schmalz bachen
Nim 12 Loth Mehl brößl 4 Loth gut Kernige Butter darein
salz par Löfel Schmetten die helfte so viel Wein par Dotter
mach den Taig zusam treib ihn auf hernacher leg in
zusam als ein Butter Taig treib in wieder auf als ein
Messer Ruken dick, truk dießen mit Modeln aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/95 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/95>, abgerufen am 06.12.2023. |