Mein Hertz heißt dich ein Lilium/ Dein süsses Evangelium/ Jst lauter Milch und Honig.
Also ist alles Gute in Christo JEsu ge- sammelt und zusammen gefasset, alle Fül- le der Gottheit wohnet in Jhme, auß Jhm könnet ihr alles nemmen, Joh. 15:7. Sei- ne Erbarmungs-volle Liebe rufft uns al- lenthalben zu: Thue deinen Mund weit auff, so wil Jch ihne füllen, Psalm. 81:11. Bringet nur leere Gefässe her, Jch habe überfliessend genug für alle, kommet doch: Hierinnen bestehet auch der eigentliche wah- re Gottesdienst, daß wir Christi Liebe, Gnad und Geist im Glauben annehmen, und zu unserm Heil gebrauchen, eben wie ein Säugling der Mutter keinen angeneh- mern Dienst thun kan, als wann er mit munterm Saugen dero Brüste erleichteret, nachdem sie die allergesündesten Speisen zu sich genommen, auß Liebe zum Säug- ling, auf daß ihme darauß die allerköstlich- ste Milch zubereitet werde; Und das hat JEsus gethan durch die Erfüllung der Schrifften Mosis und der Propheten, wel- che Er allzumal in die seligendeste Milch deß Evangeliums auß heisser Liebe zu uns verwandelt, und verwahret sie so wohl in den Gefässen deß Alt- und Neuen Testa- ments, als auch seiner allmächtigen Barm-
hertzig-
Das Schweitzeriſche Canaan.
Mein Hertz heißt dich ein Lilium/ Dein ſuͤſſes Evangelium/ Jſt lauter Milch und Honig.
Alſo iſt alles Gute in Chriſto JEſu ge- ſammelt und zuſammen gefaſſet, alle Fuͤl- le der Gottheit wohnet in Jhme, auß Jhm koͤnnet ihr alles nemmen, Joh. 15:7. Sei- ne Erbarmungs-volle Liebe rufft uns al- lenthalben zu: Thue deinen Mund weit auff, ſo wil Jch ihne fuͤllen, Pſalm. 81:11. Bringet nur leere Gefaͤſſe her, Jch habe uͤberflieſſend genug fuͤr alle, kommet doch: Hierinnen beſtehet auch der eigentliche wah- re Gottesdienſt, daß wir Chriſti Liebe, Gnad und Geiſt im Glauben annehmen, und zu unſerm Heil gebrauchen, eben wie ein Saͤugling der Mutter keinen angeneh- mern Dienſt thun kan, als wann er mit munterm Saugen dero Bruͤſte erleichteret, nachdem ſie die allergeſuͤndeſten Speiſen zu ſich genommen, auß Liebe zum Saͤug- ling, auf daß ihme darauß die allerkoͤſtlich- ſte Milch zubereitet werde; Und das hat JEſus gethan durch die Erfuͤllung der Schrifften Moſis und der Propheten, wel- che Er allzumal in die ſeligendeſte Milch deß Evangeliums auß heiſſer Liebe zu uns verwandelt, und verwahret ſie ſo wohl in den Gefaͤſſen deß Alt- und Neuen Teſta- ments, als auch ſeiner allmaͤchtigen Barm-
hertzig-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0111"n="43"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#fr">Mein Hertz heißt dich ein Lilium/</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Dein ſuͤſſes Evangelium/</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Jſt lauter Milch und Honig.</hi></l></lg><lb/><p>Alſo iſt alles Gute in Chriſto JEſu ge-<lb/>ſammelt und zuſammen gefaſſet, alle Fuͤl-<lb/>
le der Gottheit wohnet in Jhme, auß Jhm<lb/>
koͤnnet ihr alles nemmen, Joh. 15:7. Sei-<lb/>
ne Erbarmungs-volle Liebe rufft uns al-<lb/>
lenthalben zu: Thue deinen Mund weit<lb/>
auff, ſo wil Jch ihne fuͤllen, Pſalm. 81:11.<lb/>
Bringet nur leere Gefaͤſſe her, Jch habe<lb/>
uͤberflieſſend genug fuͤr alle, kommet doch:<lb/>
Hierinnen beſtehet auch der eigentliche wah-<lb/>
re Gottesdienſt, daß wir Chriſti Liebe,<lb/>
Gnad und Geiſt im Glauben annehmen,<lb/>
und zu unſerm Heil gebrauchen, eben wie<lb/>
ein Saͤugling der Mutter keinen angeneh-<lb/>
mern Dienſt thun kan, als wann er mit<lb/>
munterm Saugen dero Bruͤſte erleichteret,<lb/>
nachdem ſie die allergeſuͤndeſten Speiſen<lb/>
zu ſich genommen, auß Liebe zum Saͤug-<lb/>
ling, auf daß ihme darauß die allerkoͤſtlich-<lb/>ſte Milch zubereitet werde; Und das hat<lb/>
JEſus gethan durch die Erfuͤllung der<lb/>
Schrifften Moſis und der Propheten, wel-<lb/>
che Er allzumal in die ſeligendeſte Milch<lb/>
deß Evangeliums auß heiſſer Liebe zu uns<lb/>
verwandelt, und verwahret ſie ſo wohl in<lb/>
den Gefaͤſſen deß Alt- und Neuen Teſta-<lb/>
ments, als auch ſeiner allmaͤchtigen Barm-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hertzig-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[43/0111]
Das Schweitzeriſche Canaan.
Mein Hertz heißt dich ein Lilium/
Dein ſuͤſſes Evangelium/
Jſt lauter Milch und Honig.
Alſo iſt alles Gute in Chriſto JEſu ge-
ſammelt und zuſammen gefaſſet, alle Fuͤl-
le der Gottheit wohnet in Jhme, auß Jhm
koͤnnet ihr alles nemmen, Joh. 15:7. Sei-
ne Erbarmungs-volle Liebe rufft uns al-
lenthalben zu: Thue deinen Mund weit
auff, ſo wil Jch ihne fuͤllen, Pſalm. 81:11.
Bringet nur leere Gefaͤſſe her, Jch habe
uͤberflieſſend genug fuͤr alle, kommet doch:
Hierinnen beſtehet auch der eigentliche wah-
re Gottesdienſt, daß wir Chriſti Liebe,
Gnad und Geiſt im Glauben annehmen,
und zu unſerm Heil gebrauchen, eben wie
ein Saͤugling der Mutter keinen angeneh-
mern Dienſt thun kan, als wann er mit
munterm Saugen dero Bruͤſte erleichteret,
nachdem ſie die allergeſuͤndeſten Speiſen
zu ſich genommen, auß Liebe zum Saͤug-
ling, auf daß ihme darauß die allerkoͤſtlich-
ſte Milch zubereitet werde; Und das hat
JEſus gethan durch die Erfuͤllung der
Schrifften Moſis und der Propheten, wel-
che Er allzumal in die ſeligendeſte Milch
deß Evangeliums auß heiſſer Liebe zu uns
verwandelt, und verwahret ſie ſo wohl in
den Gefaͤſſen deß Alt- und Neuen Teſta-
ments, als auch ſeiner allmaͤchtigen Barm-
hertzig-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/111>, abgerufen am 30.06.2022.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2022. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.