Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

ihn nie an einem öffentlichen Orte, es müßte denn
sein, daß etwas Gemeinnütziges zu berathen oder in
Gang zu bringen wäre. Die Erholung, die er sich
gönnt, sucht er in seinem Gärtchen. Sonst sitzt er
hinter seinen Geschäftsbüchern oder beaufsichtigt im
Schuppen das Ab- und Aufladen des Schiefers, den
er aus eigener Grube gewinnt und weit in's Land
und über dessen Grenzen hinaus vertreibt. Eine ver¬
wittwete Schwägerin besorgt sein Hauswesen und ihre
Söhne das Schieferdeckergeschäft, das mit dem Handel
verbunden ist und an Umfang diesem wenig nachgibt.
Es ist der Geist des Oheims, der Geist der Ordnung,
der Gewissenhaftigkeit bis zum Eigensinn, der auf den
Neffen ruht und ihnen das Zutrauen erwirbt und er¬
hält, das sie von weit umher beruft, wo die Deckung
eines neuen Gebäudes oder eine umfassendere Repa¬
ratur an einem alten der Hülfe des Schieferdeckers
bedarf.

Es ist ein eigenes Zusammenleben in dem Hause
mit den grünen Fensterladen. Die Schwägerin, eine
noch immer schöne Frau, wenig jünger als der Haus¬
herr, behandelt diesen mit einer Art stiller Verehrung,
ja Andacht. Ebenso die Söhne. Der alte Herr da¬
gegen beweist der Schwägerin eine achtungsvolle Rück¬
sicht, eine Art Ritterlichkeit, die in ihrer ernsten Zurück¬
haltung etwas Rührendes hat, den Neffen die Zunei¬
gung eines Vaters. Doch steht auch hier etwas

ihn nie an einem öffentlichen Orte, es müßte denn
ſein, daß etwas Gemeinnütziges zu berathen oder in
Gang zu bringen wäre. Die Erholung, die er ſich
gönnt, ſucht er in ſeinem Gärtchen. Sonſt ſitzt er
hinter ſeinen Geſchäftsbüchern oder beaufſichtigt im
Schuppen das Ab- und Aufladen des Schiefers, den
er aus eigener Grube gewinnt und weit in's Land
und über deſſen Grenzen hinaus vertreibt. Eine ver¬
wittwete Schwägerin beſorgt ſein Hausweſen und ihre
Söhne das Schieferdeckergeſchäft, das mit dem Handel
verbunden iſt und an Umfang dieſem wenig nachgibt.
Es iſt der Geiſt des Oheims, der Geiſt der Ordnung,
der Gewiſſenhaftigkeit bis zum Eigenſinn, der auf den
Neffen ruht und ihnen das Zutrauen erwirbt und er¬
hält, das ſie von weit umher beruft, wo die Deckung
eines neuen Gebäudes oder eine umfaſſendere Repa¬
ratur an einem alten der Hülfe des Schieferdeckers
bedarf.

Es iſt ein eigenes Zuſammenleben in dem Hauſe
mit den grünen Fenſterladen. Die Schwägerin, eine
noch immer ſchöne Frau, wenig jünger als der Haus¬
herr, behandelt dieſen mit einer Art ſtiller Verehrung,
ja Andacht. Ebenſo die Söhne. Der alte Herr da¬
gegen beweiſt der Schwägerin eine achtungsvolle Rück¬
ſicht, eine Art Ritterlichkeit, die in ihrer ernſten Zurück¬
haltung etwas Rührendes hat, den Neffen die Zunei¬
gung eines Vaters. Doch ſteht auch hier etwas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="6"/>
ihn nie an einem öffentlichen Orte, es müßte denn<lb/>
&#x017F;ein, daß etwas Gemeinnütziges zu berathen oder in<lb/>
Gang zu bringen wäre. Die Erholung, die er &#x017F;ich<lb/>
gönnt, &#x017F;ucht er in &#x017F;einem Gärtchen. Son&#x017F;t &#x017F;itzt er<lb/>
hinter &#x017F;einen Ge&#x017F;chäftsbüchern oder beauf&#x017F;ichtigt im<lb/>
Schuppen das Ab- und Aufladen des Schiefers, den<lb/>
er aus eigener Grube gewinnt und weit in's Land<lb/>
und über de&#x017F;&#x017F;en Grenzen hinaus vertreibt. Eine ver¬<lb/>
wittwete Schwägerin be&#x017F;orgt &#x017F;ein Hauswe&#x017F;en und ihre<lb/>
Söhne das Schieferdeckerge&#x017F;chäft, das mit dem Handel<lb/>
verbunden i&#x017F;t und an Umfang die&#x017F;em wenig nachgibt.<lb/>
Es i&#x017F;t der Gei&#x017F;t des Oheims, der Gei&#x017F;t der Ordnung,<lb/>
der Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit bis zum Eigen&#x017F;inn, der auf den<lb/>
Neffen ruht und ihnen das Zutrauen erwirbt und er¬<lb/>
hält, das &#x017F;ie von weit umher beruft, wo die Deckung<lb/>
eines neuen Gebäudes oder eine umfa&#x017F;&#x017F;endere Repa¬<lb/>
ratur an einem alten der Hülfe des Schieferdeckers<lb/>
bedarf.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t ein eigenes Zu&#x017F;ammenleben in dem Hau&#x017F;e<lb/>
mit den grünen Fen&#x017F;terladen. Die Schwägerin, eine<lb/>
noch immer &#x017F;chöne Frau, wenig jünger als der Haus¬<lb/>
herr, behandelt die&#x017F;en mit einer Art &#x017F;tiller Verehrung,<lb/>
ja Andacht. Eben&#x017F;o die Söhne. Der alte Herr da¬<lb/>
gegen bewei&#x017F;t der Schwägerin eine achtungsvolle Rück¬<lb/>
&#x017F;icht, eine Art Ritterlichkeit, die in ihrer ern&#x017F;ten Zurück¬<lb/>
haltung etwas Rührendes hat, den Neffen die Zunei¬<lb/>
gung eines Vaters. Doch &#x017F;teht auch hier etwas<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0015] ihn nie an einem öffentlichen Orte, es müßte denn ſein, daß etwas Gemeinnütziges zu berathen oder in Gang zu bringen wäre. Die Erholung, die er ſich gönnt, ſucht er in ſeinem Gärtchen. Sonſt ſitzt er hinter ſeinen Geſchäftsbüchern oder beaufſichtigt im Schuppen das Ab- und Aufladen des Schiefers, den er aus eigener Grube gewinnt und weit in's Land und über deſſen Grenzen hinaus vertreibt. Eine ver¬ wittwete Schwägerin beſorgt ſein Hausweſen und ihre Söhne das Schieferdeckergeſchäft, das mit dem Handel verbunden iſt und an Umfang dieſem wenig nachgibt. Es iſt der Geiſt des Oheims, der Geiſt der Ordnung, der Gewiſſenhaftigkeit bis zum Eigenſinn, der auf den Neffen ruht und ihnen das Zutrauen erwirbt und er¬ hält, das ſie von weit umher beruft, wo die Deckung eines neuen Gebäudes oder eine umfaſſendere Repa¬ ratur an einem alten der Hülfe des Schieferdeckers bedarf. Es iſt ein eigenes Zuſammenleben in dem Hauſe mit den grünen Fenſterladen. Die Schwägerin, eine noch immer ſchöne Frau, wenig jünger als der Haus¬ herr, behandelt dieſen mit einer Art ſtiller Verehrung, ja Andacht. Ebenſo die Söhne. Der alte Herr da¬ gegen beweiſt der Schwägerin eine achtungsvolle Rück¬ ſicht, eine Art Ritterlichkeit, die in ihrer ernſten Zurück¬ haltung etwas Rührendes hat, den Neffen die Zunei¬ gung eines Vaters. Doch ſteht auch hier etwas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/15
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/15>, abgerufen am 19.04.2024.