Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Das gesegnete Hauß : Aus dem Anfang des 112. Psalms/ Bey der Hochansehnlichen Fürstlichen Vermählung/ Des ... Herren Friedrichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck/ ... Mit ... Fräulein Clara Augusta/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Wolfahrt. Der löbliche Fürst Georg von Anhalt hat über vorgesetzte Wort des 128. Psalms eine schöne Ehe-Vermahnung auffgesetzet / und redet unter andern also: Wie könte doch der heilige Geist mit einem grössern Geschenck den Ehestand verehren? Viel köstlicher ist dieser Segen / denn alles Silber / Gold / Perlen / Edelgestein / ja auch Reichthumb / Fürstenthumm / Königreiche und Keiserthumb der gantzen Welt / welches alles vergänglich ist / Dieser Segen ist unvergänglich / und grösser denn Himmel und Erden mit allen Creaturen / so darinnen sind. So hoch hat der Herr den geistlichen Ehesegen gehalten / daß wir und unsere Kinder können theil haben an dem Segen / der aus Zion kömpt. Daß aber im vorerwehnten Psalm dieser geistlicher Segen nach dem leiblichen Ehesegen gesetzet wird / das gereicht den Gottseligen zu Trost / daß wann etwan der leibliche Segen außbleibt / wir uns an dem geistlichen Segen begnügen lassen.

Diß müssen wir allesampt uns zu nütze fassen / damit wir uns recht verhalten / wanns etwan GOtt wolgefält / durch Entziehung des Ehesegens unsern Glauben und Gedult zu prüfen. In gemein können und sollen wir dafür halten / daß mit den Gottseligen Gott es allenthalben wol meyne. Zum Exempel / Wenn Gott frommen Eltern zwar Kinder bescheret / aber doch ungesunde und gebrechliche Kinder / da ist der Ehsegen mit Creutz versaltzet / dadurch werden die fromme Eltern in die Schule der Demuth geführet / und sollen gedencken: Ich bin gewiß / daß es Gott mit mir und meinen Kindern nicht böse meynen könne. Wäre es mir und meinen Kindern heilsam / würde er meinen Kindern die Gesundheit nicht entzogen haben / sie seind dennoch meines Gottes Geschöpff / und ihm in Christo so lieb / als wann sie gesund wären. Wenn alles wird gebessert werden / wird

Wolfahrt. Der löbliche Fürst Georg von Anhalt hat über vorgesetzte Wort des 128. Psalms eine schöne Ehe-Vermahnung auffgesetzet / und redet unter andern also: Wie könte doch der heilige Geist mit einem grössern Geschenck den Ehestand verehren? Viel köstlicher ist dieser Segen / deñ alles Silber / Gold / Perlen / Edelgestein / ja auch Reichthumb / Fürstenthum̃ / Königreiche und Keiserthumb der gantzen Welt / welches alles vergänglich ist / Dieser Segen ist unvergänglich / und grösser denn Himmel und Erden mit allen Creaturen / so darinnen sind. So hoch hat der Herr den geistlichen Ehesegen gehalten / daß wir und unsere Kinder können theil haben an dem Segen / der aus Zion kömpt. Daß aber im vorerwehnten Psalm dieser geistlicher Segen nach dem leiblichen Ehesegen gesetzet wird / das gereicht den Gottseligen zu Trost / daß wann etwan der leibliche Segen außbleibt / wir uns an dem geistlichen Segen begnügen lassen.

Diß müssen wir allesampt uns zu nütze fassen / damit wir uns recht verhalten / wanns etwan GOtt wolgefält / durch Entziehung des Ehesegens unsern Glauben und Gedult zu prüfen. In gemein können und sollen wir dafür halten / daß mit den Gottseligen Gott es allenthalben wol meyne. Zum Exempel / Wenn Gott frommen Eltern zwar Kinder bescheret / aber doch ungesunde und gebrechliche Kinder / da ist der Ehsegen mit Creutz versaltzet / dadurch werden die fromme Eltern in die Schule der Demuth geführet / und sollen gedencken: Ich bin gewiß / daß es Gott mit mir und meinen Kindern nicht böse meynen könne. Wäre es mir und meinen Kindern heilsam / würde er meinen Kindern die Gesundheit nicht entzogen haben / sie seind dennoch meines Gottes Geschöpff / und ihm in Christo so lieb / als wañ sie gesund wären. Wenn alles wird gebessert werden / wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0019" n="17"/>
Wolfahrt. Der löbliche
                     Fürst Georg von Anhalt hat über vorgesetzte Wort des 128. Psalms eine schöne
                     Ehe-Vermahnung auffgesetzet / und redet unter andern also: Wie könte doch der
                     heilige Geist mit einem grössern Geschenck den Ehestand verehren? Viel
                     köstlicher ist dieser Segen / den&#x0303; alles Silber / Gold / Perlen /
                     Edelgestein / ja auch Reichthumb / Fürstenthum&#x0303; / Königreiche und
                     Keiserthumb der gantzen Welt / welches alles vergänglich ist / Dieser Segen ist
                     unvergänglich / und grösser denn Himmel und Erden mit allen Creaturen / so
                     darinnen sind. So hoch hat der Herr den geistlichen Ehesegen gehalten / daß wir
                     und unsere Kinder können theil haben an dem Segen / der aus Zion kömpt. Daß aber
                     im vorerwehnten Psalm dieser geistlicher Segen nach dem leiblichen Ehesegen
                     gesetzet wird / das gereicht den Gottseligen zu Trost / daß wann etwan der
                     leibliche Segen außbleibt / wir uns an dem geistlichen Segen begnügen
                     lassen.</p>
      <p>Diß müssen wir allesampt uns zu nütze fassen / damit wir uns recht verhalten /
                     wanns etwan GOtt wolgefält / durch Entziehung des Ehesegens unsern Glauben und
                     Gedult zu prüfen. In gemein können und sollen wir dafür halten / daß mit den
                     Gottseligen Gott es allenthalben wol meyne. Zum Exempel / Wenn Gott frommen
                     Eltern zwar Kinder bescheret / aber doch ungesunde und gebrechliche Kinder / da
                     ist der Ehsegen mit Creutz versaltzet / dadurch werden die fromme Eltern in die
                     Schule der Demuth geführet / und sollen gedencken: Ich bin gewiß / daß es Gott
                     mit mir und meinen Kindern nicht böse meynen könne. Wäre es mir und meinen
                     Kindern heilsam / würde er meinen Kindern die Gesundheit nicht entzogen haben /
                     sie seind dennoch meines Gottes Geschöpff / und ihm in Christo so lieb / als
                         wan&#x0303; sie gesund wären. Wenn alles wird gebessert werden / wird
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0019] Wolfahrt. Der löbliche Fürst Georg von Anhalt hat über vorgesetzte Wort des 128. Psalms eine schöne Ehe-Vermahnung auffgesetzet / und redet unter andern also: Wie könte doch der heilige Geist mit einem grössern Geschenck den Ehestand verehren? Viel köstlicher ist dieser Segen / deñ alles Silber / Gold / Perlen / Edelgestein / ja auch Reichthumb / Fürstenthum̃ / Königreiche und Keiserthumb der gantzen Welt / welches alles vergänglich ist / Dieser Segen ist unvergänglich / und grösser denn Himmel und Erden mit allen Creaturen / so darinnen sind. So hoch hat der Herr den geistlichen Ehesegen gehalten / daß wir und unsere Kinder können theil haben an dem Segen / der aus Zion kömpt. Daß aber im vorerwehnten Psalm dieser geistlicher Segen nach dem leiblichen Ehesegen gesetzet wird / das gereicht den Gottseligen zu Trost / daß wann etwan der leibliche Segen außbleibt / wir uns an dem geistlichen Segen begnügen lassen. Diß müssen wir allesampt uns zu nütze fassen / damit wir uns recht verhalten / wanns etwan GOtt wolgefält / durch Entziehung des Ehesegens unsern Glauben und Gedult zu prüfen. In gemein können und sollen wir dafür halten / daß mit den Gottseligen Gott es allenthalben wol meyne. Zum Exempel / Wenn Gott frommen Eltern zwar Kinder bescheret / aber doch ungesunde und gebrechliche Kinder / da ist der Ehsegen mit Creutz versaltzet / dadurch werden die fromme Eltern in die Schule der Demuth geführet / und sollen gedencken: Ich bin gewiß / daß es Gott mit mir und meinen Kindern nicht böse meynen könne. Wäre es mir und meinen Kindern heilsam / würde er meinen Kindern die Gesundheit nicht entzogen haben / sie seind dennoch meines Gottes Geschöpff / und ihm in Christo so lieb / als wañ sie gesund wären. Wenn alles wird gebessert werden / wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_hauss_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_hauss_1653/19
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Das gesegnete Hauß : Aus dem Anfang des 112. Psalms/ Bey der Hochansehnlichen Fürstlichen Vermählung/ Des ... Herren Friedrichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck/ ... Mit ... Fräulein Clara Augusta/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1653, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_hauss_1653/19>, abgerufen am 28.03.2024.