Lukas 23,24Pilatus aber vrteyllet/ das yhr bitte geschehe/ Lukas 23,25vnd ließ den loß/ der vmbs auffrhurs vnd mords willen war yns gefengnis worffen/ vmb wilchen sie batten/ aber Jhesum vbergab er yhrem willen/ Lukas 23,26Vnd als sie yhn hyn furten/ ergriffen sie eynen Simon von Cyrenen/ der kam vom felde/ vnd legten das creutz auff yhn/ das erß Jhesu nachtruge.
Lukas 23,27Es folget yhm aber nach eyn grosser hauffe volcks vnd weyber/ die klagten vnd beweyneten yhn/ Lukas 23,28Jhesus aber wand sich vmb zu yhn/ vnd sprach/ Yhr tochter von Jerusalem/ weynet nicht vber mich/ Doch vber euch selbs mugt yhr wol weynen/ vnd vber ewre kinder. Lukas 23,29Denn se- het/ Es wirt die zeyt komen/ ynn wilcher man sagen wirt/ selig sind die vnfruchtbarn/ vnnd die leybe die nichts geporn haben/ vnnd bru- ste die nicht geseuget haben/ Lukas 23,30Denn werden sie anfahen zusagen zu den Osee. 10. bergen/ fallet vber vns/ vnd zu den hugelen/ decket vns/ Lukas 23,31Denn so man das thut am grunen holtz/ was will am durren werden?
Lukas 23,32Es wurden aber auch hyngefurt zween ander vbelthetter/ das sie Matth. 27. Marci. 55. Johan. 19. mit yhm abthan wurden/ Lukas 23,33vnd als sie kamen an die stett/ die da heyst/ sched- delstett/ creutzigeten sie yhn da selbs/ vnd die zween vbelthetter mit yhm/ eynen zur rechten/ vnd eynen zur lincken hand/ Lukas 23,34Jhesus aber spra- ch/ vater/ vergib yhn/ denn sie wissen nicht was sie thun/ Vnd sie teyle- ten seyne kleyder vnd wurffen das los drumb/ Lukas 23,35vnd das volck stund vnd sahe zu.
Vnd die hohen priester sampt yhn/ runtzeten die nasen/ vnd spra- chen/ Er hatt andern geholffen/ er helff yhm nu selber/ ist er Christ/ der auserwelete Gottis/ Lukas 23,36Es verspotteten yhn auch die kriegs knecht/ tratten zu yhm/ vnd brachten yhm essig/ Lukas 23,37vnd sprachen/ bistu der Ju- den Konig/ so hilff dyr selber/ Lukas 23,38Es war auch oben vbir yhm geschrie- ben/ die vbirschrifft mit kriechischen vnd latinschen vnd hebreischen Buchstaben/ dis ist der Juden konig.
Lukas 23,39Aber der vbelthetter eyner die da henckt waren/ lestert yhn vnd spra- ch/ bistu Christus/ so hilff dyr selbs vnd vns/ Lukas 23,40Da antwort der ander/ strafft yhn vnd sprach/ vnd du furchtest dich auch nicht fur Gott/ der du doch ynn gleycher verdamnis bist/ Lukas 23,41vnd zwar wyr sind billich dryn- nen/ denn wyr empfahen/ was vnser thatten werd sind/ diser aber hat nichts vngeschicks gehandelt/ Lukas 23,42vnd sprach zu Jhesu/ Herr/ gedenck an mich/ wenn du ynn deyn reych kumest/ Lukas 23,43vnnd Jhesus sprach zu yhm/ warlich ich sage dyr/ Heutte wirstu mit myr ym paradis seyn.
Lukas 23,44Vnd es war vmb die sechste stund/ vnd es ward eyn finsternis vber Matth. 27. Marci. 15. das gantze land/ bis an die neunde stunde/ Lukas 23,45vnd die Sonn verlor yhren scheyn/ vnd der vorhang des tempels zur reyß mitten entzwey/ Lukas 23,46Vnd Jhesus rieff lautt vnd sprach/ vater ich befelh meynen geyst ynn dey- ne hend/ vnd als er das gesaget/ gab er den geyst auff/ Lukas 23,47Da aber der hewbtman sahe/ was do geschach/ preysset er Gott/ vnd sprach/ fur war diser ist eyn fromer mensch gewesen/ Lukas 23,48vnd alles volck/ da sie sahen/ was da geschach/ schlugen sie an yhre brust vnnd wandten widder- umb/ Lukas 23,49Es stunden aber alle seyne verwandten von fernen/ vnd die wey- ber die yhm aus Gallileen waren nach gefolgt vnd sahen das alles.
Vnd sehet
Euangelion
Lukas 23,24Pilatus aber vrteyllet/ das yhr bitte geſchehe/ Lukas 23,25vñ lieſz den loſz/ der vmbs auffrhurs vñ mords willen war yns gefengnis woꝛffen/ vmb wilchen ſie batten/ aber Jheſum vbergab er yhꝛem willen/ Lukas 23,26Vnd als ſie yhn hyn furten/ ergriffen ſie eynen Simon von Cyrenen/ der kam vom felde/ vnd legten das creutz auff yhn/ das erſz Jheſu nachtruge.
Lukas 23,27Es folget yhm aber nach eyn groſſer hauffe volcks vñ weyber/ die klagten vnd beweyneten yhn/ Lukas 23,28Jheſus aber wand ſich vmb zu yhn/ vñ ſpꝛach/ Yhr tochter von Jeruſalem/ weynet nicht vber mich/ Doch vber euch ſelbs mugt yhr wol weynen/ vnd vber ewre kinder. Lukas 23,29Deñ ſe- het/ Es wirt die zeyt komen/ ynn wilcher man ſagen wirt/ ſelig ſind die vnfruchtbarn/ vnnd die leybe die nichts gepoꝛn haben/ vnnd bꝛu- ſte die nicht geſeuget haben/ Lukas 23,30Deñ werden ſie anfahen zuſagen zu den Oſee. 10. bergen/ fallet vber vns/ vnd zu den hugelen/ decket vns/ Lukas 23,31Deñ ſo man das thut am grunen holtz/ was will am durren werden?
Lukas 23,32Es wurden aber auch hyngefurt zween ander vbelthetter/ das ſie Matth. 27. Marci. 55. Johan. 19. mit yhm abthan wurdẽ/ Lukas 23,33vñ als ſie kamẽ an die ſtett/ die da heyſt/ ſched- delſtett/ creutzigeten ſie yhn da ſelbs/ vnd die zween vbelthetter mit yhm/ eynen zur rechten/ vñ eynen zur lincken hand/ Lukas 23,34Jheſus aber ſpꝛa- ch/ vater/ vergib yhn/ denn ſie wiſſen nicht was ſie thun/ Vñ ſie teyle- ten ſeyne kleyder vnd wurffen das los dꝛumb/ Lukas 23,35vnd das volck ſtund vñ ſahe zu.
Vnd die hohen pꝛieſter ſampt yhn/ runtzeten die naſen/ vnd ſpꝛa- chen/ Er hatt andern geholffen/ er helff yhm nu ſelber/ iſt er Chꝛiſt/ der auſerwelete Gottis/ Lukas 23,36Es verſpotteten yhn auch die kriegs knecht/ tratten zu yhm/ vnd bꝛachten yhm eſſig/ Lukas 23,37vnd ſpꝛachen/ biſtu der Ju- den Konig/ ſo hilff dyr ſelber/ Lukas 23,38Es war auch oben vbir yhm geſchꝛie- ben/ die vbirſchꝛifft mit kriechiſchen vnd latinſchen vnd hebꝛeiſchen Buchſtaben/ dis iſt der Juden konig.
Lukas 23,39Aber der vbelthetter eyner die da henckt waren/ leſtert yhn vñ ſpꝛa- ch/ biſtu Chꝛiſtus/ ſo hilff dyr ſelbs vñ vns/ Lukas 23,40Da antwoꝛt der ander/ ſtrafft yhn vnd ſpꝛach/ vnd du furchteſt dich auch nicht fur Gott/ der du doch ynn gleycher verdamnis biſt/ Lukas 23,41vñ zwar wyr ſind billich dꝛyn- nen/ denn wyr empfahen/ was vnſer thatten werd ſind/ diſer aber hat nichts vngeſchicks gehandelt/ Lukas 23,42vñ ſpꝛach zu Jheſu/ Herr/ gedenck an mich/ wenn du ynn deyn reych kumeſt/ Lukas 23,43vnnd Jheſus ſpꝛach zu yhm/ warlich ich ſage dyr/ Heutte wirſtu mit myr ym paradis ſeyn.
Lukas 23,44Vnd es war vmb die ſechſte ſtund/ vñ es ward eyn finſternis vber Matth. 27. Marci. 15. das gantze land/ bis an die neunde ſtunde/ Lukas 23,45vñ die Soñ verloꝛ yhꝛen ſcheyn/ vnd der voꝛhang des tempels zur reyſz mitten entzwey/ Lukas 23,46Vnd Jheſus rieff lautt vnd ſpꝛach/ vater ich befelh meynen geyſt ynn dey- ne hend/ vnd als er das geſaget/ gab er den geyſt auff/ Lukas 23,47Da aber der hewbtman ſahe/ was do geſchach/ pꝛeyſſet er Gott/ vnd ſpꝛach/ fur war diſer iſt eyn fromer menſch geweſen/ Lukas 23,48vñ alles volck/ da ſie ſahẽ/ was da geſchach/ ſchlugen ſie an yhꝛe bꝛuſt vnnd wandten widder- umb/ Lukas 23,49Es ſtunden aber alle ſeyne verwandten võ fernen/ vñ die wey- ber die yhm aus Gallileen waren nach gefolgt vnd ſahen das alles.
Vnd ſehet
<TEI><text><body><divxml:id="Lk"n="1"><divxml:id="Lk.23"n="2"><pbfacs="#f0140"n="[134]"/><fwplace="top"type="header">Euangelion</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,24">Lukas 23,24</ref></note>Pilatus aber vrteyllet/ das yhr bitte geſchehe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,25">Lukas 23,25</ref></note>vñ lieſz den loſz/ der<lb/>
vmbs auffrhurs vñ mords willen war yns gefengnis woꝛffen/ vmb<lb/>
wilchen ſie batten/ aber Jheſum vbergab er yhꝛem willen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,26">Lukas 23,26</ref></note>Vnd als<lb/>ſie yhn hyn furten/ ergriffen ſie eynen Simon von Cyrenen/ der kam<lb/>
vom felde/ vnd legten das creutz auff yhn/ das erſz Jheſu nachtruge.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,27">Lukas 23,27</ref></note>Es folget yhm aber nach eyn groſſer hauffe volcks vñ weyber/ die<lb/>
klagten vnd beweyneten yhn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,28">Lukas 23,28</ref></note>Jheſus aber wand ſich vmb zu yhn/ vñ<lb/>ſpꝛach/ Yhr tochter von Jeruſalem/ weynet nicht vber mich/ Doch<lb/>
vber euch ſelbs mugt yhr wol weynen/ vnd vber ewre kinder. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,29">Lukas 23,29</ref></note>Deñſe-<lb/>
het/ Es wirt die zeyt komen/ ynn wilcher man ſagen wirt/ ſelig ſind<lb/>
die vnfruchtbarn/ vnnd die leybe die nichts gepoꝛn haben/ vnnd bꝛu-<lb/>ſte die nicht geſeuget haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,30">Lukas 23,30</ref></note>Deñ werden ſie anfahen zuſagen zu den <noteplace="right">Oſee. 10.</note><lb/>
bergen/ fallet vber vns/ vnd zu den hugelen/ decket vns/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,31">Lukas 23,31</ref></note>Deñſo man<lb/>
das thut am grunen holtz/ was will am durren werden?</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,32">Lukas 23,32</ref></note>Es wurden aber auch hyngefurt zween ander vbelthetter/ das ſie <noteplace="right">Matth. 27.<lb/>
Marci. 55.<lb/>
Johan. 19.</note><lb/>
mit yhm abthan wurdẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,33">Lukas 23,33</ref></note>vñ als ſie kamẽ an die ſtett/ die da heyſt/ <choice><orig>ſched</orig><reg>ſched-</reg></choice><lb/>
delſtett/ creutzigeten ſie yhn da ſelbs/ vnd die zween vbelthetter mit<lb/>
yhm/ eynen zur rechten/ vñ eynen zur lincken hand/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,34">Lukas 23,34</ref></note>Jheſus aber ſpꝛa-<lb/>
ch/ vater/ vergib yhn/ denn ſie wiſſen nicht was ſie thun/ Vñſie teyle-<lb/>
ten ſeyne kleyder vnd wurffen das los dꝛumb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,35">Lukas 23,35</ref></note>vnd das volck ſtund vñ<lb/>ſahe zu.</p><lb/><p>Vnd die hohen pꝛieſter ſampt yhn/ runtzeten die naſen/ vnd ſpꝛa-<lb/>
chen/ Er hatt andern geholffen/ er helff yhm nu ſelber/ iſt er Chꝛiſt/<lb/>
der auſerwelete Gottis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,36">Lukas 23,36</ref></note>Es verſpotteten yhn auch die kriegs knecht/<lb/>
tratten zu yhm/ vnd bꝛachten yhm eſſig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,37">Lukas 23,37</ref></note>vnd ſpꝛachen/ biſtu der Ju-<lb/>
den Konig/ ſo hilff dyr ſelber/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,38">Lukas 23,38</ref></note>Es war auch oben vbir yhm <choice><orig>geſchꝛie</orig><reg>geſchꝛie-</reg></choice><lb/>
ben/ die vbirſchꝛifft mit kriechiſchen vnd latinſchen vnd hebꝛeiſchen<lb/>
Buchſtaben/ dis iſt der Juden konig.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,39">Lukas 23,39</ref></note>Aber der vbelthetter eyner die da henckt waren/ leſtert yhn vñſpꝛa-<lb/>
ch/ biſtu Chꝛiſtus/ ſo hilff dyr ſelbs vñ vns/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,40">Lukas 23,40</ref></note>Da antwoꝛt der ander/<lb/>ſtrafft yhn vnd ſpꝛach/ vnd du furchteſt dich auch nicht fur Gott/ der<lb/>
du doch ynn gleycher verdamnis biſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,41">Lukas 23,41</ref></note>vñ zwar wyr ſind billich dꝛyn-<lb/>
nen/ denn wyr empfahen/ was vnſer thatten werd ſind/ diſer aber hat<lb/>
nichts vngeſchicks gehandelt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,42">Lukas 23,42</ref></note>vñſpꝛach zu Jheſu/ Herr/ gedenck an<lb/>
mich/ wenn du ynn deyn reych kumeſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,43">Lukas 23,43</ref></note>vnnd Jheſus ſpꝛach zu yhm/<lb/>
warlich ich ſage dyr/ Heutte wirſtu mit myr ym paradis ſeyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,44">Lukas 23,44</ref></note>Vnd es war vmb die ſechſte ſtund/ vñ es ward eyn finſternis vber <noteplace="right">Matth. 27.<lb/>
Marci. 15.</note><lb/>
das gantze land/ bis an die neunde ſtunde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,45">Lukas 23,45</ref></note>vñ die Soñ verloꝛ yhꝛen<lb/>ſcheyn/ vnd der voꝛhang des tempels zur reyſz mitten entzwey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,46">Lukas 23,46</ref></note>Vnd<lb/>
Jheſus rieff lautt vnd ſpꝛach/ vater ich befelh meynen geyſt ynn <choice><orig>dey</orig><reg>dey-</reg></choice><lb/>
ne hend/ vnd als er das geſaget/ gab er den geyſt auff/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,47">Lukas 23,47</ref></note>Da aber der<lb/>
hewbtman ſahe/ was do geſchach/ pꝛeyſſet er Gott/ vnd ſpꝛach/ fur<lb/>
war diſer iſt eyn fromer menſch geweſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,48">Lukas 23,48</ref></note>vñ alles volck/ da ſie ſahẽ/<lb/>
was da geſchach/ ſchlugen ſie an yhꝛe bꝛuſt vnnd wandten widder-<lb/>
umb/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas23,49">Lukas 23,49</ref></note>Es ſtunden aber alle ſeyne verwandten võ fernen/ vñ die wey-<lb/>
ber die yhm aus Gallileen waren nach gefolgt vnd ſahen das alles.</p><lb/><fwtype="catch"place="bottom">Vnd ſehet</fw></div></div></body></text></TEI>
[[134]/0140]
Euangelion
Pilatus aber vrteyllet/ das yhr bitte geſchehe/ vñ lieſz den loſz/ der
vmbs auffrhurs vñ mords willen war yns gefengnis woꝛffen/ vmb
wilchen ſie batten/ aber Jheſum vbergab er yhꝛem willen/ Vnd als
ſie yhn hyn furten/ ergriffen ſie eynen Simon von Cyrenen/ der kam
vom felde/ vnd legten das creutz auff yhn/ das erſz Jheſu nachtruge.
Es folget yhm aber nach eyn groſſer hauffe volcks vñ weyber/ die
klagten vnd beweyneten yhn/ Jheſus aber wand ſich vmb zu yhn/ vñ
ſpꝛach/ Yhr tochter von Jeruſalem/ weynet nicht vber mich/ Doch
vber euch ſelbs mugt yhr wol weynen/ vnd vber ewre kinder. Deñ ſe-
het/ Es wirt die zeyt komen/ ynn wilcher man ſagen wirt/ ſelig ſind
die vnfruchtbarn/ vnnd die leybe die nichts gepoꝛn haben/ vnnd bꝛu-
ſte die nicht geſeuget haben/ Deñ werden ſie anfahen zuſagen zu den
bergen/ fallet vber vns/ vnd zu den hugelen/ decket vns/ Deñ ſo man
das thut am grunen holtz/ was will am durren werden?
Oſee. 10.
Es wurden aber auch hyngefurt zween ander vbelthetter/ das ſie
mit yhm abthan wurdẽ/ vñ als ſie kamẽ an die ſtett/ die da heyſt/ ſched
delſtett/ creutzigeten ſie yhn da ſelbs/ vnd die zween vbelthetter mit
yhm/ eynen zur rechten/ vñ eynen zur lincken hand/ Jheſus aber ſpꝛa-
ch/ vater/ vergib yhn/ denn ſie wiſſen nicht was ſie thun/ Vñ ſie teyle-
ten ſeyne kleyder vnd wurffen das los dꝛumb/ vnd das volck ſtund vñ
ſahe zu.
Matth. 27.
Marci. 55.
Johan. 19.
Vnd die hohen pꝛieſter ſampt yhn/ runtzeten die naſen/ vnd ſpꝛa-
chen/ Er hatt andern geholffen/ er helff yhm nu ſelber/ iſt er Chꝛiſt/
der auſerwelete Gottis/ Es verſpotteten yhn auch die kriegs knecht/
tratten zu yhm/ vnd bꝛachten yhm eſſig/ vnd ſpꝛachen/ biſtu der Ju-
den Konig/ ſo hilff dyr ſelber/ Es war auch oben vbir yhm geſchꝛie
ben/ die vbirſchꝛifft mit kriechiſchen vnd latinſchen vnd hebꝛeiſchen
Buchſtaben/ dis iſt der Juden konig.
Aber der vbelthetter eyner die da henckt waren/ leſtert yhn vñ ſpꝛa-
ch/ biſtu Chꝛiſtus/ ſo hilff dyr ſelbs vñ vns/ Da antwoꝛt der ander/
ſtrafft yhn vnd ſpꝛach/ vnd du furchteſt dich auch nicht fur Gott/ der
du doch ynn gleycher verdamnis biſt/ vñ zwar wyr ſind billich dꝛyn-
nen/ denn wyr empfahen/ was vnſer thatten werd ſind/ diſer aber hat
nichts vngeſchicks gehandelt/ vñ ſpꝛach zu Jheſu/ Herr/ gedenck an
mich/ wenn du ynn deyn reych kumeſt/ vnnd Jheſus ſpꝛach zu yhm/
warlich ich ſage dyr/ Heutte wirſtu mit myr ym paradis ſeyn.
Vnd es war vmb die ſechſte ſtund/ vñ es ward eyn finſternis vber
das gantze land/ bis an die neunde ſtunde/ vñ die Soñ verloꝛ yhꝛen
ſcheyn/ vnd der voꝛhang des tempels zur reyſz mitten entzwey/ Vnd
Jheſus rieff lautt vnd ſpꝛach/ vater ich befelh meynen geyſt ynn dey
ne hend/ vnd als er das geſaget/ gab er den geyſt auff/ Da aber der
hewbtman ſahe/ was do geſchach/ pꝛeyſſet er Gott/ vnd ſpꝛach/ fur
war diſer iſt eyn fromer menſch geweſen/ vñ alles volck/ da ſie ſahẽ/
was da geſchach/ ſchlugen ſie an yhꝛe bꝛuſt vnnd wandten widder-
umb/ Es ſtunden aber alle ſeyne verwandten võ fernen/ vñ die wey-
ber die yhm aus Gallileen waren nach gefolgt vnd ſahen das alles.
Matth. 27.
Marci. 15.
Vnd ſehet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [134]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/140>, abgerufen am 14.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.