von yhm gehoret habe/ das rede ich fur der welt/ Johannes 8,27Sie vernamen aber nicht das er yhn von dem vater saget.
Johannes 8,28Da sprach Jhesus zu yhn/ wenn yhr des menschen son erhohen wer- det/ denn werdet yhr erkennen/ das ichs sey/ vnd nichts von myr sel- ber thu/ sondern wie mich meyn vater geleret hat/ so rede ich/ Johannes 8,29vnd der mich gesand hatt/ ist mit myr. Der vater lest mich nicht alleyne/ denn ich thu alltzeyt/ was yhm gefellet/ Johannes 8,30Da er solchs redet/ glewbten viel an yhn.
Johannes 8,31Da sprach nu Jhesus zu den Juden/ die yhm glewbt hatten/ So yhr bleyben werdet an meyner rede/ so seyt yhr meyne rechte iunger/ Johannes 8,32vnd werdet die warheyt erkennen/ vnd die warheyt wirt euch frey ma- chen. Johannes 8,33Da antwortten sie yhm/ wyr sind Abrahams samen/ sind nie keyn mal yemands knecht gewesen/ wie sprichstu denn/ yhr solt frey werden?
Johannes 8,34Jhesus antwort yhn vnnd sprach/ warlich warlich/ ich sage euch/ Wer sunde thut/ der ist der sunden knecht/ Johannes 8,35der knecht aber bleybt ni- cht ewiglich ym hauß/ der son bleybt ewiglich. Johannes 8,36Szo euch nu der son frey macht/ so seyt yhr recht frey. Johannes 8,37Jch weyß wol/ das yhr Abrahams samen seyt/ aber yhr sucht mich zu todten/ Denn meyn rede fehet ni- chts vnter euch/ Johannes 8,38Jch rede/ was ich von meynem vater gesehen habe/ vnnd yhr thut/ was yhr von ewrem vater gesehen habt.
Johannes 8,39Sie antworten vnnd sprachen zu yhm/ Abraham ist vnßer vater/ Spricht Jhesus zu yhn/ Wenn yhr Abrahams kinder weret/ so thet yhr Abrahams werck/ Johannes 8,40Nu aber sucht yhr mich zu todten/ ein solchen menschen/ der ich euch die warheit gesagt hab/ die ich von Got gehoret habe/ das hat Abraham nicht than/ Johannes 8,41yhr thut ewres vaters werck. Da sprachen sie/ wyr sind nicht vnehlich geporn/ wyr haben eynen vater/ Gott. Johannes 8,42Jhesus sprach zu yhn/ were Gott ewer vatter/ ßo liebetet yhr mich/ denn ich byn außgangen vnd kom von Got/ Denn ich byn nicht von mir selber komen/ sondern er hat mich gesand. Johannes 8,43Warumb kennet yhr denn meyne sprache nicht? Denn yhr kund iah meyne wort nicht horen.
Johannes 8,44Yhr seyt von dem vater dem teuffel/ vnd nach ewris vaters lust wolt yhr thun/ der selb ist eyn morder von anfang/ vnd ist nicht bestanden ynn der warheyt/ denn die warheyt ist nicht yn yhm. Wenn er die lu- gen redet/ so redet er von seynem eygen/ denn er ist eyn lugener vnd eyn vater der selbigen. Johannes 8,45Jch aber/ weyl ich die warheit sage/ so glewbt yhr myr nicht.
Johannes 8,46Wilcher vnter euch kan mich eyner sunde zeyhen? so ich euch aber die warheyt sage/ warumb glewbt yhr myr nicht? Johannes 8,47Wer von Got ist/ der horet Gottis wort/ darumb horet yhr nicht/ denn yhr seyt nicht von Gott.
Johannes 8,48Da antwortten die Juden vnd sprachen zu yhm/ Sagen wyr nicht recht/ das du eyn Samariter bist/ vnd hast den teuffel? Johannes 8,49Jhesus ant- wort/ Jch habe keynen teuffel/ sondern ich ehre meynen vatter/ vnnd yhr habt myr vnehre than. Johannes 8,50Jch suche nicht meynen preyß/ Es ist aber
eyner/ der
N ij
Sanct Johannes. LXXII.
von yhm gehoꝛet habe/ das rede ich fur der welt/ Johannes 8,27Sie vernamen aber nicht das er yhn von dem vater ſaget.
Johannes 8,28Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ weñ yhꝛ des menſchen ſon erhohen wer- det/ denn werdet yhr erkennen/ das ichs ſey/ vnd nichts von myr ſel- ber thu/ ſondern wie mich meyn vater geleret hat/ ſo rede ich/ Johannes 8,29vnd der mich geſand hatt/ iſt mit myr. Der vater leſt mich nicht alleyne/ deñ ich thu alltzeyt/ was yhm gefellet/ Johannes 8,30Da er ſolchs redet/ glewbten viel an yhn.
Johannes 8,31Da ſpꝛach nu Jheſus zu den Juden/ die yhm glewbt hatten/ So yhr bleyben werdet an meyner rede/ ſo ſeyt yhr meyne rechte iunger/ Johannes 8,32vnd werdet die warheyt erkennen/ vñ die warheyt wirt euch frey ma- chen. Johannes 8,33Da antwoꝛtten ſie yhm/ wyr ſind Abꝛahams ſamen/ ſind nie keyn mal yemands knecht geweſen/ wie ſpꝛichſtu denn/ yhr ſolt frey werden?
Johannes 8,34Jheſus antwoꝛt yhn vnnd ſpꝛach/ warlich warlich/ ich ſage euch/ Wer ſunde thut/ der iſt der ſunden knecht/ Johannes 8,35der knecht aber bleybt ni- cht ewiglich ym hauſz/ der ſon bleybt ewiglich. Johannes 8,36Szo euch nu der ſon frey macht/ ſo ſeyt yhr recht frey. Johannes 8,37Jch weyſz wol/ das yhꝛ Abꝛahams ſamen ſeyt/ aber yhr ſucht mich zu todten/ Denn meyn rede fehet ni- chts vnter euch/ Johannes 8,38Jch rede/ was ich von meynem vater geſehen habe/ vnnd yhr thut/ was yhr von ewrem vater geſehen habt.
Johannes 8,39Sie antwoꝛten vnnd ſpꝛachen zu yhm/ Abꝛaham iſt vnſzer vater/ Spꝛicht Jheſus zu yhn/ Wenn yhr Abꝛahams kinder weret/ ſo thet yhr Abꝛahams werck/ Johannes 8,40Nu aber ſucht yhr mich zu todten/ ein ſolchẽ menſchẽ/ der ich euch die warheit geſagt hab/ die ich võ Got gehoꝛet habe/ das hat Abꝛaham nicht than/ Johannes 8,41yhꝛ thut ewꝛes vaters werck. Da ſpꝛachen ſie/ wyr ſind nicht vnehlich gepoꝛn/ wyr haben eynen vater/ Gott. Johannes 8,42Jheſus ſpꝛach zu yhn/ were Gott ewer vatter/ ſzo liebetet yhr mich/ deñ ich byn auſzgangen vñ kom võ Got/ Deñ ich byn nicht võ mir ſelber komen/ ſondern er hat mich geſand. Johannes 8,43Warumb kennet yhr deñ meyne ſpꝛache nicht? Deñ yhr kund iah meyne woꝛt nicht hoꝛen.
Johannes 8,44Yhr ſeyt võ dem vater dem teuffel/ vnd nach ewris vaters luſt wolt yhr thun/ der ſelb iſt eyn moꝛder von anfang/ vnd iſt nicht beſtanden ynn der warheyt/ denn die warheyt iſt nicht yn yhm. Wenn er die lu- gen redet/ ſo redet er von ſeynem eygen/ denn er iſt eyn lugener vnd eyn vater der ſelbigen. Johannes 8,45Jch aber/ weyl ich die warheit ſage/ ſo glewbt yhr myr nicht.
Johannes 8,46Wilcher vnter euch kan mich eyner ſunde zeyhen? ſo ich euch aber die warheyt ſage/ warumb glewbt yhr myr nicht? Johannes 8,47Wer võ Got iſt/ der hoꝛet Gottis woꝛt/ darumb hoꝛet yhr nicht/ denn yhr ſeyt nicht von Gott.
Johannes 8,48Da antwoꝛtten die Juden vñ ſpꝛachen zu yhm/ Sagen wyr nicht recht/ das du eyn Samariter biſt/ vnd haſt den teuffel? Johannes 8,49Jheſus ant- woꝛt/ Jch habe keynen teuffel/ ſondern ich ehꝛe meynen vatter/ vnnd yhr habt myr vnehꝛe than. Johannes 8,50Jch ſuche nicht meynen pꝛeyſz/ Es iſt aber
eyner/ der
N ij
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><divxml:id="Joh.8"n="2"><p><pbfacs="#f0157"n="[151]"/><fwtype="header"place="top">Sanct Johannes. LXXII.</fw><lb/>
von yhm gehoꝛet habe/ das rede ich fur der welt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,27">Johannes 8,27</ref></note>Sie vernamen aber<lb/>
nicht das er yhn von dem vater ſaget.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,28">Johannes 8,28</ref></note>Da ſpꝛach Jheſus zu <choice><sic>yhm</sic><corr>yhn</corr></choice>/ weñ yhꝛ des menſchen ſon erhohen <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
det/ denn werdet yhr erkennen/ das ichs ſey/ vnd nichts von myr ſel-<lb/>
ber thu/ ſondern wie mich meyn vater geleret hat/ ſo rede ich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,29">Johannes 8,29</ref></note>vnd der<lb/>
mich geſand hatt/ iſt mit myr. Der vater leſt mich nicht alleyne/ deñ<lb/>
ich thu alltzeyt/ was yhm gefellet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,30">Johannes 8,30</ref></note>Da er ſolchs redet/ glewbten viel<lb/>
an yhn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,31">Johannes 8,31</ref></note>Da ſpꝛach nu Jheſus zu den Juden/ die yhm glewbt hatten/ So<lb/>
yhr bleyben werdet an meyner rede/ ſo ſeyt yhr meyne rechte iunger/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,32">Johannes 8,32</ref></note>vnd werdet die warheyt erkennen/ vñ die warheyt wirt euch frey ma-<lb/>
chen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,33">Johannes 8,33</ref></note>Da antwoꝛtten ſie yhm/ wyr ſind Abꝛahams ſamen/ ſind nie<lb/>
keyn mal yemands knecht geweſen/ wie ſpꝛichſtu denn/ yhr ſolt frey<lb/>
werden?</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,34">Johannes 8,34</ref></note>Jheſus antwoꝛt yhn vnnd ſpꝛach/ warlich warlich/ ich ſage euch/<lb/>
Wer ſunde thut/ der iſt der ſunden knecht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,35">Johannes 8,35</ref></note>der knecht aber bleybt ni-<lb/>
cht ewiglich ym hauſz/ der ſon bleybt ewiglich. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,36">Johannes 8,36</ref></note>Szo euch nu der ſon<lb/>
frey macht/ ſo ſeyt yhr recht frey. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,37">Johannes 8,37</ref></note>Jch weyſz wol/ das yhꝛ Abꝛahams<lb/>ſamen ſeyt/ aber yhr ſucht mich zu todten/ Denn meyn rede fehet ni-<lb/>
chts vnter euch/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,38">Johannes 8,38</ref></note>Jch rede/ was ich von meynem vater geſehen habe/<lb/>
vnnd yhr thut/ was yhr von ewrem vater geſehen habt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,39">Johannes 8,39</ref></note>Sie antwoꝛten vnnd ſpꝛachen zu yhm/ Abꝛaham iſt vnſzer vater/<lb/>
Spꝛicht Jheſus zu yhn/ Wenn yhr Abꝛahams kinder weret/ ſo thet<lb/>
yhr Abꝛahams werck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,40">Johannes 8,40</ref></note>Nu aber ſucht yhr mich zu todten/ ein ſolchẽ<lb/>
menſchẽ/ der ich euch die warheit geſagt hab/ die ich võ Got gehoꝛet<lb/>
habe/ das hat Abꝛaham nicht than/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,41">Johannes 8,41</ref></note>yhꝛ thut ewꝛes vaters werck. Da<lb/>ſpꝛachen ſie/ wyr ſind nicht vnehlich gepoꝛn/ wyr haben eynen vater/<lb/>
Gott. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,42">Johannes 8,42</ref></note>Jheſus ſpꝛach zu yhn/ were Gott ewer vatter/ ſzo liebetet yhr<lb/>
mich/ deñ ich byn auſzgangen vñ kom võ Got/ Deñ ich byn nicht võ<lb/>
mir ſelber komen/ ſondern er hat mich geſand. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,43">Johannes 8,43</ref></note>Warumb kennet yhr<lb/>
deñ meyne ſpꝛache nicht? Deñ yhr kund iah meyne woꝛt nicht hoꝛen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,44">Johannes 8,44</ref></note>Yhr ſeyt võ dem vater dem teuffel/ vnd nach ewris vaters luſt wolt<lb/>
yhr thun/ der ſelb iſt eyn moꝛder von anfang/ vnd iſt nicht beſtanden<lb/>
ynn der warheyt/ denn die warheyt iſt nicht yn yhm. Wenn er die lu-<lb/>
gen redet/ ſo redet er von ſeynem eygen/ denn er iſt eyn lugener vnd eyn<lb/>
vater der ſelbigen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,45">Johannes 8,45</ref></note>Jch aber/ weyl ich die warheit ſage/ ſo glewbt yhr<lb/>
myr nicht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,46">Johannes 8,46</ref></note>Wilcher vnter euch kan mich eyner ſunde zeyhen? ſo ich euch aber<lb/>
die warheyt ſage/ warumb glewbt yhr myr nicht? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,47">Johannes 8,47</ref></note>Wer võ Got iſt/<lb/>
der hoꝛet Gottis woꝛt/ darumb hoꝛet yhr nicht/ denn yhr ſeyt nicht<lb/>
von Gott.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,48">Johannes 8,48</ref></note>Da antwoꝛtten die Juden vñſpꝛachen zu yhm/ Sagen wyr nicht<lb/>
recht/ das du eyn Samariter biſt/ vnd haſt den teuffel? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,49">Johannes 8,49</ref></note>Jheſus ant-<lb/>
woꝛt/ Jch habe keynen teuffel/ ſondern ich ehꝛe meynen vatter/ vnnd<lb/>
yhr habt myr vnehꝛe than. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes8,50">Johannes 8,50</ref></note>Jch ſuche nicht meynen pꝛeyſz/ Es iſt aber <fwplace="bottom"type="catch">eyner/ der</fw><fwplace="bottom"type="sig">N ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[151]/0157]
Sanct Johannes. LXXII.
von yhm gehoꝛet habe/ das rede ich fur der welt/ Sie vernamen aber
nicht das er yhn von dem vater ſaget.
Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ weñ yhꝛ des menſchen ſon erhohen wer
det/ denn werdet yhr erkennen/ das ichs ſey/ vnd nichts von myr ſel-
ber thu/ ſondern wie mich meyn vater geleret hat/ ſo rede ich/ vnd der
mich geſand hatt/ iſt mit myr. Der vater leſt mich nicht alleyne/ deñ
ich thu alltzeyt/ was yhm gefellet/ Da er ſolchs redet/ glewbten viel
an yhn.
Da ſpꝛach nu Jheſus zu den Juden/ die yhm glewbt hatten/ So
yhr bleyben werdet an meyner rede/ ſo ſeyt yhr meyne rechte iunger/
vnd werdet die warheyt erkennen/ vñ die warheyt wirt euch frey ma-
chen. Da antwoꝛtten ſie yhm/ wyr ſind Abꝛahams ſamen/ ſind nie
keyn mal yemands knecht geweſen/ wie ſpꝛichſtu denn/ yhr ſolt frey
werden?
Jheſus antwoꝛt yhn vnnd ſpꝛach/ warlich warlich/ ich ſage euch/
Wer ſunde thut/ der iſt der ſunden knecht/ der knecht aber bleybt ni-
cht ewiglich ym hauſz/ der ſon bleybt ewiglich. Szo euch nu der ſon
frey macht/ ſo ſeyt yhr recht frey. Jch weyſz wol/ das yhꝛ Abꝛahams
ſamen ſeyt/ aber yhr ſucht mich zu todten/ Denn meyn rede fehet ni-
chts vnter euch/ Jch rede/ was ich von meynem vater geſehen habe/
vnnd yhr thut/ was yhr von ewrem vater geſehen habt.
Sie antwoꝛten vnnd ſpꝛachen zu yhm/ Abꝛaham iſt vnſzer vater/
Spꝛicht Jheſus zu yhn/ Wenn yhr Abꝛahams kinder weret/ ſo thet
yhr Abꝛahams werck/ Nu aber ſucht yhr mich zu todten/ ein ſolchẽ
menſchẽ/ der ich euch die warheit geſagt hab/ die ich võ Got gehoꝛet
habe/ das hat Abꝛaham nicht than/ yhꝛ thut ewꝛes vaters werck. Da
ſpꝛachen ſie/ wyr ſind nicht vnehlich gepoꝛn/ wyr haben eynen vater/
Gott. Jheſus ſpꝛach zu yhn/ were Gott ewer vatter/ ſzo liebetet yhr
mich/ deñ ich byn auſzgangen vñ kom võ Got/ Deñ ich byn nicht võ
mir ſelber komen/ ſondern er hat mich geſand. Warumb kennet yhr
deñ meyne ſpꝛache nicht? Deñ yhr kund iah meyne woꝛt nicht hoꝛen.
Yhr ſeyt võ dem vater dem teuffel/ vnd nach ewris vaters luſt wolt
yhr thun/ der ſelb iſt eyn moꝛder von anfang/ vnd iſt nicht beſtanden
ynn der warheyt/ denn die warheyt iſt nicht yn yhm. Wenn er die lu-
gen redet/ ſo redet er von ſeynem eygen/ denn er iſt eyn lugener vnd eyn
vater der ſelbigen. Jch aber/ weyl ich die warheit ſage/ ſo glewbt yhr
myr nicht.
Wilcher vnter euch kan mich eyner ſunde zeyhen? ſo ich euch aber
die warheyt ſage/ warumb glewbt yhr myr nicht? Wer võ Got iſt/
der hoꝛet Gottis woꝛt/ darumb hoꝛet yhr nicht/ denn yhr ſeyt nicht
von Gott.
Da antwoꝛtten die Juden vñ ſpꝛachen zu yhm/ Sagen wyr nicht
recht/ das du eyn Samariter biſt/ vnd haſt den teuffel? Jheſus ant-
woꝛt/ Jch habe keynen teuffel/ ſondern ich ehꝛe meynen vatter/ vnnd
yhr habt myr vnehꝛe than. Jch ſuche nicht meynen pꝛeyſz/ Es iſt aber
eyner/ der
N ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [151]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/157>, abgerufen am 17.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.