vnterschied nichts zwischen vns vnd yhnen/ vnnd reynigete yhre her- tzen durch den glawben/ Apostelgeschichte 15,10was versucht yhr denn nu Gott? mit auff- legen des iochs auff der iunger helse/ wilchs widder vnßer veter noch wir haben mugen tragen/ Apostelgeschichte 15,11sondern wyr glewben durch die gnad des herrn Jhesu Christi selig zu werden/ gleycher weyse wie auch sie. Apostelgeschichte 15,12Da schweyg die gantze menge stille/ vnd horeten zu Paulo vnd Bar- naba/ die da ertzeleten/ wie grossse zeychen vnd wunder Gott durch sie than hatte vnter den heyden.
Apostelgeschichte 15,13Darnach als sie geschwygen waren/ antworttet Jacobos vnnd sprach/ Yhr menner lieben bruder/ horet myr zu/ Apostelgeschichte 15,14Simon hat ertzelet/ wie auffs erst/ Got hat heymsucht antzunemen eyn volck aus den hey- Amos. 9.den zu seynem namen/ Apostelgeschichte 15,15vnd da stymmen mit die rede der propheten/ als geschrieben steht/ Apostelgeschichte 15,16Darnach wil ich widder komen/ vnd wil wid- der bawen die hutte Dauid/ die zurfallen ist/ vnd yhre lucken wil ich widder bawen/ vnd will sie auff richten/ Apostelgeschichte 15,17auff das was vbirig ist von menschen/ nach dem hern frage/ datzu alle heyden/ vbir wilchen meyn name angeruffen ist/ spricht Got/ der das alles thut/ Apostelgeschichte 15,18Gott sind alle seyne werck bewust von der welt her/ Apostelgeschichte 15,19Darunb beschliesse ich/ das man den so aus den heyden zu Gott sich bekeren/ nicht vnruge mach/ Apostelgeschichte 15,20son- dern/ schreybe yhn/ das sie sich enthalten von vnsawberkeyt der Ab- gotter/ vnd von hurerey/ vnd von ersticktem/ vnd vom blut/ Apostelgeschichte 15,21denn Mo- ses hatt von vorigen getzeytten her ynn allen stedten die yhn predigen/ vnd wirtt alle Sabbather tag ynn den schulen gelesen.
Apostelgeschichte 15,22Vnnd es daucht gut die Apostel vnnd Eltisten sampt der gantzen gemeyne/ aus yhn menner welen vnnd senden gen Antiochian mitt Paulo vnd Barnaba/ nemlich/ Judan mit dem zunamen Barsa- bas/ vnd Silan/ wilche menner furgenger waren vnter den brudern/ Apostelgeschichte 15,23vnd sie gaben schrifft ynn yhre hand also.
Wyr die Apostel vnd Eltisten vnd brudere/ wundschen heyl/ den brudern aus den heyden die zu Antiochian vnd Syria vnnd Cilicia sind/ Apostelgeschichte 15,24Die weyl wyr gehort haben/ das ettliche von den vnsern sind auß gangen/ vnd haben euch mit worten yrre gemacht vnd ewre seelen be- kumert/ vnd sagen yhr sollt euch beschneyden lassen vnnd hallten das gesetz/ wilchen wir nichts befolhen haben/ Apostelgeschichte 15,25Hatt es vns gut gedaucht eynmutiglich versamlet/ menner erwelen/ vnd zu euch senden/ mit vn- sern liebsten Barnaba vnd Paulo/ Apostelgeschichte 15,26wilche menschen yhre seelen ge- ben haben fur den namen vnsers hern Jhesu Christi/ Apostelgeschichte 15,27so haben wyr gesand Judan vnd Silan/ wilche auch mit wortten dasselbe verkun- digen werden/ Apostelgeschichte 15,28Denn es gefelt dem heyligen geyst vnd vns/ euch keyn beschwerung mehr aufflegen/ denn nur dise nottige stuck/ Apostelgeschichte 15,29das yhr euch enthalltet vom gotzenopffer vnd vom blutt vnd vom erstickten vnd von hurerey/ von wilchen/ so yhr euch enthalltet/ thut yhr recht/ Gehabt euch wol.
vnterſchied nichts zwiſchen vns vnd yhnen/ vnnd reynigete yhꝛe her- tzen durch den glawben/ Apostelgeschichte 15,10was verſucht yhr denn nu Gott? mit auff- legen des iochs auff der iunger helſe/ wilchs widder vnſzer veter noch wir habẽ mugen tragen/ Apostelgeschichte 15,11ſondern wyr glewben durch die gnad des herrn Jheſu Chꝛiſti ſelig zu werden/ gleycher weyſe wie auch ſie. Apostelgeschichte 15,12Da ſchweyg die gantze menge ſtille/ vnd hoꝛeten zu Paulo vnd Bar- naba/ die da ertzeleten/ wie groſſſe zeychen vnd wunder Gott durch ſie than hatte vnter den heyden.
Apostelgeschichte 15,13Darnach als ſie geſchwygen waren/ antwoꝛttet Jacobos vnnd ſpꝛach/ Yhr menner lieben bꝛuder/ hoꝛet myr zu/ Apostelgeschichte 15,14Simon hat ertzelet/ wie auffs erſt/ Got hat heymſucht antzunemẽ eyn volck aus den hey- Amos. 9.den zu ſeynem namen/ Apostelgeschichte 15,15vnd da ſtymmen mit die rede der pꝛopheten/ als geſchꝛieben ſteht/ Apostelgeschichte 15,16Darnach wil ich widder komen/ vnd wil wid- der bawen die hutte Dauid/ die zurfallen iſt/ vnd yhꝛe lucken wil ich widder bawen/ vnd will ſie auff richten/ Apostelgeschichte 15,17auff das was vbirig iſt von menſchẽ/ nach dem hern frage/ datzu alle heyden/ vbir wilchen meyn name angeruffen iſt/ ſpꝛicht Got/ der das alles thut/ Apostelgeschichte 15,18Gott ſind alle ſeyne werck bewuſt võ der welt her/ Apostelgeschichte 15,19Darũb beſchlieſſe ich/ das man den ſo aus den heyden zu Gott ſich bekeren/ nicht vnruge mach/ Apostelgeschichte 15,20ſon- dern/ ſchꝛeybe yhn/ das ſie ſich enthalten von vnſawberkeyt der Ab- gotter/ vnd von hurerey/ vñ von erſticktem/ vnd vom blut/ Apostelgeschichte 15,21denn Mo- ſes hatt von voꝛigen getzeytten her ynn allen ſtedten die yhn pꝛedigen/ vñ wirtt alle Sabbather tag ynn den ſchulen geleſen.
Apostelgeschichte 15,22Vnnd es daucht gut die Apoſtel vnnd Eltiſten ſampt der gantzen gemeyne/ aus yhn menner welen vnnd ſenden gen Antiochian mitt Paulo vnd Barnaba/ nemlich/ Judan mit dem zunamen Barſa- bas/ vñ Silan/ wilche menner furgenger waren vnter den bꝛudern/ Apostelgeschichte 15,23vnd ſie gaben ſchꝛifft ynn yhꝛe hand alſo.
Wyr die Apoſtel vnd Eltiſten vnd bꝛudere/ wundſchen heyl/ den bꝛudern aus den heyden die zu Antiochian vnd Syria vnnd Cilicia ſind/ Apostelgeschichte 15,24Die weyl wyr gehoꝛt haben/ das ettliche võ den vnſern ſind auſz gangen/ vnd haben euch mit woꝛten yrre gemacht vnd ewre ſeelen be- kumert/ vnd ſagen yhꝛ ſollt euch beſchneyden laſſen vnnd hallten das geſetz/ wilchen wir nichts befolhen habẽ/ Apostelgeschichte 15,25Hatt es vns gut gedaucht eynmutiglich verſamlet/ menner erwelen/ vnd zu euch ſenden/ mit vn- ſern liebſten Barnaba vnd Paulo/ Apostelgeschichte 15,26wilche menſchen yhꝛe ſeelen ge- ben haben fur den namen vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ Apostelgeschichte 15,27ſo haben wyr geſand Judan vnd Silan/ wilche auch mit woꝛtten daſſelbe verkun- digen werden/ Apostelgeschichte 15,28Denn es gefelt dem heyligen geyſt vnd vns/ euch keyn beſchwerung mehꝛ aufflegen/ denn nur diſe nottige ſtuck/ Apostelgeschichte 15,29das yhr euch enthalltet vom gotzenopffer vnd vom blutt vnd vom erſtickten vnd von hurerey/ von wilchen/ ſo yhr euch enthalltet/ thut yhr recht/ Gehabt euch wol.
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.15"n="2"><p><pbfacs="#f0205"n="[199]"/><fwplace="top"type="header">geſchichte. XCVI.</fw><lb/>
vnterſchied nichts zwiſchen vns vnd yhnen/ vnnd reynigete yhꝛe her-<lb/>
tzen durch den glawben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,10">Apostelgeschichte 15,10</ref></note>was verſucht yhr denn nu Gott? mit auff-<lb/>
legen des iochs auff der iunger helſe/ wilchs widder vnſzer veter<lb/>
noch wir habẽ mugen tragen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,11">Apostelgeschichte 15,11</ref></note>ſondern wyr glewben durch die gnad<lb/>
des herrn Jheſu Chꝛiſti ſelig zu werden/ gleycher weyſe wie auch ſie.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,12">Apostelgeschichte 15,12</ref></note>Da ſchweyg die gantze menge ſtille/ vnd hoꝛeten zu Paulo vnd <choice><orig>Bar</orig><reg>Bar-</reg></choice><lb/>
naba/ die da ertzeleten/ wie groſſſe zeychen vnd wunder Gott durch<lb/>ſie than hatte vnter den heyden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,13">Apostelgeschichte 15,13</ref></note>Darnach als ſie geſchwygen waren/ antwoꝛttet Jacobos vnnd<lb/>ſpꝛach/ Yhr menner lieben bꝛuder/ hoꝛet myr zu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,14">Apostelgeschichte 15,14</ref></note>Simon hat ertzelet/<lb/>
wie auffs erſt/ Got hat heymſucht antzunemẽ eyn volck aus den <choice><orig>hey</orig><reg>hey-</reg></choice><lb/><noteplace="left">Amos. 9.</note>den zu ſeynem namen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,15">Apostelgeschichte 15,15</ref></note>vnd da ſtymmen mit die rede der pꝛopheten/<lb/>
als geſchꝛieben ſteht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,16">Apostelgeschichte 15,16</ref></note>Darnach wil ich widder komen/ vnd wil <choice><orig>wid</orig><reg>wid-</reg></choice><lb/>
der bawen die hutte Dauid/ die zurfallen iſt/ vnd yhꝛe lucken wil ich<lb/>
widder bawen/ vnd will ſie auff richten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,17">Apostelgeschichte 15,17</ref></note>auff das was vbirig iſt von<lb/>
menſchẽ/ nach dem hern frage/ datzu alle heyden/ vbir wilchen meyn<lb/>
name angeruffen iſt/ ſpꝛicht Got/ der das alles thut/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,18">Apostelgeschichte 15,18</ref></note>Gott ſind alle<lb/>ſeyne werck bewuſt võ der welt her/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,19">Apostelgeschichte 15,19</ref></note>Darũb beſchlieſſe ich/ das man<lb/>
den ſo aus den heyden zu Gott ſich bekeren/ nicht vnruge mach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,20">Apostelgeschichte 15,20</ref></note><choice><orig>ſon</orig><reg>ſon-</reg></choice><lb/>
dern/ ſchꝛeybe yhn/ das ſie ſich enthalten von vnſawberkeyt der Ab-<lb/>
gotter/ vnd von hurerey/ vñ von erſticktem/ vnd vom blut/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,21">Apostelgeschichte 15,21</ref></note>denn Mo-<lb/>ſes hatt von voꝛigen getzeytten her ynn allen ſtedten die yhn pꝛedigen/<lb/>
vñ wirtt alle Sabbather tag ynn den ſchulen geleſen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,22">Apostelgeschichte 15,22</ref></note>Vnnd es daucht gut die Apoſtel vnnd Eltiſten ſampt der gantzen<lb/>
gemeyne/ aus yhn menner welen vnnd ſenden gen Antiochian mitt<lb/>
Paulo vnd Barnaba/ nemlich/ Judan mit dem zunamen Barſa-<lb/>
bas/ vñ Silan/ wilche menner furgenger waren vnter den bꝛudern/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,23">Apostelgeschichte 15,23</ref></note>vnd ſie gaben ſchꝛifft ynn yhꝛe hand alſo.</p><lb/><p>Wyr die Apoſtel vnd Eltiſten vnd bꝛudere/ wundſchen heyl/ den<lb/>
bꝛudern aus den heyden die zu Antiochian vnd Syria vnnd Cilicia<lb/>ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,24">Apostelgeschichte 15,24</ref></note>Die weyl wyr gehoꝛt haben/ das ettliche võ den vnſern ſind auſz<lb/>
gangen/ vnd haben euch mit woꝛten yrre gemacht vnd ewre ſeelen <choice><orig>be</orig><reg>be-</reg></choice><lb/>
kumert/ vnd ſagen yhꝛſollt euch beſchneyden laſſen vnnd hallten das<lb/>
geſetz/ wilchen wir nichts befolhen habẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,25">Apostelgeschichte 15,25</ref></note>Hatt es vns gut gedaucht<lb/>
eynmutiglich verſamlet/ menner erwelen/ vnd zu euch ſenden/ mit <choice><orig>vn</orig><reg>vn-</reg></choice><lb/>ſern liebſten Barnaba vnd Paulo/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,26">Apostelgeschichte 15,26</ref></note>wilche menſchen yhꝛe ſeelen ge-<lb/>
ben haben fur den namen vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,27">Apostelgeschichte 15,27</ref></note>ſo haben wyr<lb/>
geſand Judan vnd Silan/ wilche auch mit woꝛtten daſſelbe <choice><orig>verkun</orig><reg>verkun-</reg></choice><lb/>
digen werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,28">Apostelgeschichte 15,28</ref></note>Denn es gefelt dem heyligen geyſt vnd vns/ euch keyn<lb/>
beſchwerung mehꝛ aufflegen/ denn nur diſe nottige ſtuck/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,29">Apostelgeschichte 15,29</ref></note>das yhr<lb/>
euch enthalltet vom gotzenopffer vnd vom blutt vnd vom erſtickten<lb/>
vnd von hurerey/ von wilchen/ ſo yhr euch enthalltet/ thut yhr recht/<lb/>
Gehabt euch wol.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,30">Apostelgeschichte 15,30</ref></note>Da diſe abgefertiget waren/ kamẽſie gen Antiochien/ vñ verſame-<lb/>
leten die menge vnd vbirantwoꝛten den bꝛieff/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte15,31">Apostelgeschichte 15,31</ref></note>Da ſie den laſen wur- <fwtype="catch"place="bottom">den ſie</fw><fwtype="sig"place="bottom">R ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[199]/0205]
geſchichte. XCVI.
vnterſchied nichts zwiſchen vns vnd yhnen/ vnnd reynigete yhꝛe her-
tzen durch den glawben/ was verſucht yhr denn nu Gott? mit auff-
legen des iochs auff der iunger helſe/ wilchs widder vnſzer veter
noch wir habẽ mugen tragen/ ſondern wyr glewben durch die gnad
des herrn Jheſu Chꝛiſti ſelig zu werden/ gleycher weyſe wie auch ſie.
Da ſchweyg die gantze menge ſtille/ vnd hoꝛeten zu Paulo vnd Bar
naba/ die da ertzeleten/ wie groſſſe zeychen vnd wunder Gott durch
ſie than hatte vnter den heyden.
Darnach als ſie geſchwygen waren/ antwoꝛttet Jacobos vnnd
ſpꝛach/ Yhr menner lieben bꝛuder/ hoꝛet myr zu/ Simon hat ertzelet/
wie auffs erſt/ Got hat heymſucht antzunemẽ eyn volck aus den hey
den zu ſeynem namen/ vnd da ſtymmen mit die rede der pꝛopheten/
als geſchꝛieben ſteht/ Darnach wil ich widder komen/ vnd wil wid
der bawen die hutte Dauid/ die zurfallen iſt/ vnd yhꝛe lucken wil ich
widder bawen/ vnd will ſie auff richten/ auff das was vbirig iſt von
menſchẽ/ nach dem hern frage/ datzu alle heyden/ vbir wilchen meyn
name angeruffen iſt/ ſpꝛicht Got/ der das alles thut/ Gott ſind alle
ſeyne werck bewuſt võ der welt her/ Darũb beſchlieſſe ich/ das man
den ſo aus den heyden zu Gott ſich bekeren/ nicht vnruge mach/ ſon
dern/ ſchꝛeybe yhn/ das ſie ſich enthalten von vnſawberkeyt der Ab-
gotter/ vnd von hurerey/ vñ von erſticktem/ vnd vom blut/ denn Mo-
ſes hatt von voꝛigen getzeytten her ynn allen ſtedten die yhn pꝛedigen/
vñ wirtt alle Sabbather tag ynn den ſchulen geleſen.
Amos. 9.
Vnnd es daucht gut die Apoſtel vnnd Eltiſten ſampt der gantzen
gemeyne/ aus yhn menner welen vnnd ſenden gen Antiochian mitt
Paulo vnd Barnaba/ nemlich/ Judan mit dem zunamen Barſa-
bas/ vñ Silan/ wilche menner furgenger waren vnter den bꝛudern/
vnd ſie gaben ſchꝛifft ynn yhꝛe hand alſo.
Wyr die Apoſtel vnd Eltiſten vnd bꝛudere/ wundſchen heyl/ den
bꝛudern aus den heyden die zu Antiochian vnd Syria vnnd Cilicia
ſind/ Die weyl wyr gehoꝛt haben/ das ettliche võ den vnſern ſind auſz
gangen/ vnd haben euch mit woꝛten yrre gemacht vnd ewre ſeelen be
kumert/ vnd ſagen yhꝛ ſollt euch beſchneyden laſſen vnnd hallten das
geſetz/ wilchen wir nichts befolhen habẽ/ Hatt es vns gut gedaucht
eynmutiglich verſamlet/ menner erwelen/ vnd zu euch ſenden/ mit vn
ſern liebſten Barnaba vnd Paulo/ wilche menſchen yhꝛe ſeelen ge-
ben haben fur den namen vnſers hern Jheſu Chꝛiſti/ ſo haben wyr
geſand Judan vnd Silan/ wilche auch mit woꝛtten daſſelbe verkun
digen werden/ Denn es gefelt dem heyligen geyſt vnd vns/ euch keyn
beſchwerung mehꝛ aufflegen/ denn nur diſe nottige ſtuck/ das yhr
euch enthalltet vom gotzenopffer vnd vom blutt vnd vom erſtickten
vnd von hurerey/ von wilchen/ ſo yhr euch enthalltet/ thut yhr recht/
Gehabt euch wol.
Da diſe abgefertiget waren/ kamẽ ſie gen Antiochien/ vñ verſame-
leten die menge vnd vbirantwoꝛten den bꝛieff/ Da ſie den laſen wur-
den ſie
R ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [199]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/205>, abgerufen am 12.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.