bitten werden/ Markus 10,36Er sprach zu yhn/ was wollt yhr/ das ich euch thu? Markus 10,37sie sprachen zu yhm/ gib vns/ das wyr sitzen/ eyner zu deyner rechten/ vnd eyner zu deyner lincken ynn deyner herlickeyt/ Markus 10,38Jhesus aber sprach zu yhn/ yhr wisset nit was yhr bittet/ Kund yhr den kilch trincken/ den ich trincke/ vnd euch teuffen lassen/ mit der tauffe/ da ich mit tauf- fet werde? Markus 10,39Sie sprachen zu yhm/ ia wyr kunden es wol/ Jhesus aber sprach zu yhn/ zwar/ yhr werdet den kilch trincken/ den ich trincke/ vnd tauffet werden mit der tauffe/ da ich mit tauffet werde/ Markus 10,40zu sitzen aber zu meyner rechten vnd zu meyner lincken/ ist nicht meyner macht euch zu geben/ sondern den es bereyttet ist.
Markus 10,41Vnd da das die zehen horeten/ wurden sie vnwillig vber Jacoben vnnd Johannen/ Markus 10,42Aber Jhesus rieff yhn vnnd sprach zu yhnen/ yhr wisset/ das vnter den heyden/ die so fur herrn gehalten seyn wollen/ die hirschen/ vnd die mechtigen vnter yhn/ faren mit gewalt/ Markus 10,43Aber al- so soll es vnter euch nit seyn/ sondernn wilcher will gros werden vn- ter euch/ der soll ewr diener seyn/ Markus 10,44vnd wilcher vnter euch wil der fur- nemist werden/ der soll aller knecht seyn/ Markus 10,45denn auch des menschen son ist nit komen/ das er yhm dienen lasse/ sondern das er diene/ vnd ge- be seyn leben zur betzalung fur viele.
Markus 10,46Matth. 20. Luce. 18.Vnd sie kamen gen Jericho/ vnd da er von Jericho gieng/ er vnd seyne iunger vnd eyn groß volck/ do saß eyn blinder Bartimeus Ti- mei son am wege/ vnd bettelt/ Markus 10,47vnd da er horet/ das es Jhesus von Na- zareth war/ fieng er an zu schreyen/ vnd sagen/ Jhesu/ du son Dauid/ erbarm dich meyn/ Markus 10,48vnd viel bedraweten yhn/ er solt still schweigen/ Er aber schrey viel mer/ du son Dauid erbarm dich meyn/ Markus 10,49vnd Jhe- sus stund still/ vnd lies yhm ruffen/ vnd sie rieffen dem blinden/ vnd sprachen zu yhm/ Sey getrost/ stand auff/ er ruffet dyr/ Markus 10,50vnd er warff seyn kleyd von sich/ stund auff/ vnnd kam zu Jhesu/ Markus 10,51vnd Jhesus ant- wort vnd sprach zu yhm/ was wiltu/ das ich dyr thun soll? Der blinde sprach zu yhm/ Meyster/ das ich sehend werde/ Markus 10,52Jhesus aber sprach zu yhm/ gang hyn/ deyn glawbe hat dyr geholffen/ vnnd als bald wart er sehend/ vnnd folget yhm nach auff dem wege.
Das eylfft Ca- pitel.
Markus 11,1Matth. 21. Luce. 19.UNnd da sie nah zu Jerusalem komen/ gen Bethphage vnnd Bethanien/ an den oleberg/ sand er seyner iunger zween/ Markus 11,2 vnnd sprach zu yhnen/ gehet hyn/ ynn den flecken der fur eu- ch ligt/ vnd als bald/ wenn yhr hyn eyn kompt/ werdet yhr finden eyn fullen angebunden/ auff wilchem nie keyn mensch geses- sen ist/ loset es ab/ vnd furet es her/ Markus 11,3vnd so ymant zu euch sagen wirt/ warumb thut yhr das? so sprecht/ der herr darff seyn/ So wirt ers
bald her senden/
Sanct Marcus. XXXIIII.
bitten werden/ Markus 10,36Er ſpꝛach zu yhn/ was wollt yhꝛ/ das ich euch thu? Markus 10,37ſie ſprachẽ zu yhm/ gib vns/ das wyr ſitzen/ eyner zu deyner rechten/ vñ eyner zu deyner lincken ynn deyner herlickeyt/ Markus 10,38Jheſus aber ſpꝛach zu yhn/ yhr wiſſet nit was yhꝛ bittet/ Kund yhꝛ den kilch trincken/ den ich trincke/ vñ euch teuffen laſſen/ mit der tauffe/ da ich mit tauf- fet werde? Markus 10,39Sie ſpꝛachen zu yhm/ ia wyr kunden es wol/ Jheſus aber ſpꝛach zu yhn/ zwar/ yhr werdet den kilch trincken/ den ich trincke/ vnd tauffet werden mit der tauffe/ da ich mit tauffet werde/ Markus 10,40zu ſitzen aber zu meyner rechten vnd zu meyner lincken/ iſt nicht meyner macht euch zu geben/ ſondern den es bereyttet iſt.
Markus 10,41Vnd da das die zehen hoꝛeten/ wurden ſie vnwillig vber Jacoben vnnd Johannen/ Markus 10,42Aber Jheſus rieff yhn vnnd ſpꝛach zu yhnen/ yhr wiſſet/ das vnter den heyden/ die ſo fur herrn gehalten ſeyn wollen/ die hirſchen/ vnd die mechtigen vnter yhn/ faren mit gewalt/ Markus 10,43Aber al- ſo ſoll es vnter euch nit ſeyn/ ſondernn wilcher will gros werden vn- ter euch/ der ſoll ewr diener ſeyn/ Markus 10,44vnd wilcher vnter euch wil der fur- nemiſt werdẽ/ der ſoll aller knecht ſeyn/ Markus 10,45denn auch des menſchen ſon iſt nit komen/ das er yhm dienen laſſe/ ſondern das er diene/ vnd ge- be ſeyn leben zur betzalung fur viele.
Markus 10,46Matth. 20. Luce. 18.Vnd ſie kamen gen Jericho/ vnd da er von Jericho gieng/ er vnd ſeyne iunger vnd eyn groſz volck/ do ſaſz eyn blinder Bartimeus Ti- mei ſon am wege/ vnd bettelt/ Markus 10,47vñ da er hoꝛet/ das es Jheſus von Na- zareth war/ fieng er an zu ſchꝛeyen/ vnd ſagẽ/ Jheſu/ du ſon Dauid/ erbarm dich meyn/ Markus 10,48vnd viel bedraweten yhn/ er ſolt ſtill ſchweigen/ Er aber ſchrey viel mer/ du ſon Dauid erbarm dich meyn/ Markus 10,49vnd Jhe- ſus ſtund ſtill/ vnd lies yhm ruffen/ vnd ſie rieffen dem blinden/ vnd ſpꝛachen zu yhm/ Sey getroſt/ ſtand auff/ er ruffet dyr/ Markus 10,50vnd er warff ſeyn kleyd von ſich/ ſtund auff/ vnnd kam zu Jheſu/ Markus 10,51vnd Jheſus ant- woꝛt vñ ſpꝛach zu yhm/ was wiltu/ das ich dyr thun ſoll? Der blinde ſpꝛach zu yhm/ Meyſter/ das ich ſehend werde/ Markus 10,52Jheſus aber ſpꝛach zu yhm/ gang hyn/ deyn glawbe hat dyr geholffen/ vnnd als bald wart er ſehend/ vnnd folget yhm nach auff dem wege.
Das eylfft Ca- pitel.
Markus 11,1Matth. 21. Luce. 19.UNnd da ſie nah zu Jeruſalem komen/ gen Bethphage vnnd Bethanien/ an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/ Markus 11,2 vnnd ſpꝛach zu yhnen/ gehet hyn/ ynn den flecken der fur eu- ch ligt/ vnd als bald/ wenn yhr hyn eyn kompt/ werdet yhr finden eyn fullen angebunden/ auff wilchem nie keyn menſch geſeſ- ſen iſt/ loſet es ab/ vnd furet es her/ Markus 11,3vnd ſo ymant zu euch ſagen wirt/ warumb thut yhr das? ſo ſpꝛecht/ der herr darff ſeyn/ So wirt ers
bald her ſenden/
<TEI><text><body><divxml:id="Mk"n="1"><divxml:id="Mk.10"n="2"><p><pbfacs="#f0081"n="[75]"/><fwtype="header"place="top">Sanct Marcus. XXXIIII.</fw><lb/>
bitten werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,36">Markus 10,36</ref></note>Er ſpꝛach zu yhn/ was wollt yhꝛ/ das ich euch thu?<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,37">Markus 10,37</ref></note>ſie ſprachẽ zu yhm/ gib vns/ das wyr ſitzen/ eyner zu deyner rechten/<lb/>
vñ eyner zu deyner lincken ynn deyner herlickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,38">Markus 10,38</ref></note>Jheſus aber ſpꝛach<lb/>
zu yhn/ yhr wiſſet nit was yhꝛ bittet/ Kund yhꝛ den kilch trincken/<lb/>
den ich trincke/ vñ euch teuffen laſſen/ mit der tauffe/ da ich mit tauf-<lb/>
fet werde? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,39">Markus 10,39</ref></note>Sie ſpꝛachen zu yhm/ ia wyr kunden es wol/ Jheſus <choice><orig>abeꝛ</orig><reg>aber</reg></choice><lb/>ſpꝛach zu yhn/ zwar/ yhr werdet den kilch trincken/ den ich trincke/<lb/>
vnd tauffet werden mit der tauffe/ da ich mit tauffet werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,40">Markus 10,40</ref></note>zu ſitzen<lb/>
aber zu meyner rechten vnd zu meyner lincken/ iſt nicht meyner macht<lb/>
euch zu geben/ ſondern den es bereyttet iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,41">Markus 10,41</ref></note>Vnd da das die zehen hoꝛeten/ wurden ſie vnwillig vber Jacoben<lb/>
vnnd Johannen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,42">Markus 10,42</ref></note>Aber Jheſus rieff yhn vnnd ſpꝛach zu yhnen/ yhr<lb/>
wiſſet/ das vnter den heyden/ die ſo fur herrn gehalten ſeyn wollen/<lb/>
die hirſchen/ vnd die mechtigen vnter yhn/ faren mit gewalt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,43">Markus 10,43</ref></note>Aber <choice><orig>al</orig><reg>al-</reg></choice><lb/>ſo ſoll es vnter euch nit ſeyn/ ſondernn wilcher will gros werden vn-<lb/>
ter euch/ der ſoll ewr diener ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,44">Markus 10,44</ref></note>vnd wilcher vnter euch wil der fur-<lb/>
nemiſt werdẽ/ der ſoll aller knecht ſeyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,45">Markus 10,45</ref></note>denn auch des menſchen ſon<lb/>
iſt nit komen/ das er yhm dienen laſſe/ ſondern das er diene/ vnd ge-<lb/>
be ſeyn leben zur betzalung fur viele.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,46">Markus 10,46</ref></note><noteplace="left">Matth. 20.<lb/>
Luce. 18.</note>Vnd ſie kamen gen Jericho/ vnd da er von Jericho gieng/ er vnd<lb/>ſeyne iunger vnd eyn groſz volck/ do ſaſz eyn blinder Bartimeus <choice><orig>Ti</orig><reg>Ti-</reg></choice><lb/>
mei ſon am wege/ vnd bettelt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,47">Markus 10,47</ref></note>vñ da er hoꝛet/ das es Jheſus von <choice><orig>Na</orig><reg>Na-</reg></choice><lb/>
zareth war/ fieng er an zu ſchꝛeyen/ vnd ſagẽ/ Jheſu/ du ſon Dauid/<lb/>
erbarm dich meyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,48">Markus 10,48</ref></note>vnd viel bedraweten yhn/ er ſolt ſtill ſchweigen/<lb/>
Er aber ſchrey viel mer/ du ſon Dauid erbarm dich meyn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,49">Markus 10,49</ref></note>vnd <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſus ſtund ſtill/ vnd lies yhm ruffen/ vnd ſie rieffen dem blinden/ vnd<lb/>ſpꝛachen zu yhm/ Sey getroſt/ ſtand auff/ er ruffet dyr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,50">Markus 10,50</ref></note>vnd er warff<lb/>ſeyn kleyd von ſich/ ſtund auff/ vnnd kam zu Jheſu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,51">Markus 10,51</ref></note>vnd Jheſus ant-<lb/>
woꝛt vñſpꝛach zu yhm/ was wiltu/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> ich dyr thun ſoll? Der blinde<lb/>ſpꝛach zu yhm/ Meyſter/ das ich ſehend werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus10,52">Markus 10,52</ref></note>Jheſus aber ſpꝛach<lb/>
zu yhm/ gang hyn/ deyn glawbe hat dyr geholffen/ vnnd als bald<lb/>
wart er ſehend/ vnnd folget yhm nach auff dem wege.</p><lb/></div><divxml:id="Mk.11"n="2"><head>Das eylfft <choice><orig>Ca</orig><reg>Ca-</reg></choice><lb/>
pitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus11,1">Markus 11,1</ref></note><noteplace="left">Matth. 21.<lb/>
Luce. 19.</note><hirendition="#in">U</hi>Nnd da ſie nah zu Jeruſalem komen/ gen Bethphage vnnd<lb/>
Bethanien/ an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus11,2">Markus 11,2</ref></note><lb/>
vnnd ſpꝛach zu yhnen/ gehet hyn/ ynn den flecken der fur eu-<lb/>
ch ligt/ vnd als bald/ wenn yhr hyn eyn kompt/ werdet yhr<lb/>
finden eyn fullen angebunden/ auff wilchem nie keyn menſch geſeſ-<lb/>ſen iſt/ loſet es ab/ vnd <choice><orig>fuꝛet</orig><reg>furet</reg></choice> es her/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus11,3">Markus 11,3</ref></note>vnd ſo ymant zu euch ſagen wirt/<lb/>
warumb thut yhr das? ſo ſpꝛecht/ der herr darff ſeyn/ So wirt ers <fwplace="bottom"type="catch">bald her ſenden/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[75]/0081]
Sanct Marcus. XXXIIII.
bitten werden/ Er ſpꝛach zu yhn/ was wollt yhꝛ/ das ich euch thu?
ſie ſprachẽ zu yhm/ gib vns/ das wyr ſitzen/ eyner zu deyner rechten/
vñ eyner zu deyner lincken ynn deyner herlickeyt/ Jheſus aber ſpꝛach
zu yhn/ yhr wiſſet nit was yhꝛ bittet/ Kund yhꝛ den kilch trincken/
den ich trincke/ vñ euch teuffen laſſen/ mit der tauffe/ da ich mit tauf-
fet werde? Sie ſpꝛachen zu yhm/ ia wyr kunden es wol/ Jheſus abeꝛ
ſpꝛach zu yhn/ zwar/ yhr werdet den kilch trincken/ den ich trincke/
vnd tauffet werden mit der tauffe/ da ich mit tauffet werde/ zu ſitzen
aber zu meyner rechten vnd zu meyner lincken/ iſt nicht meyner macht
euch zu geben/ ſondern den es bereyttet iſt.
Vnd da das die zehen hoꝛeten/ wurden ſie vnwillig vber Jacoben
vnnd Johannen/ Aber Jheſus rieff yhn vnnd ſpꝛach zu yhnen/ yhr
wiſſet/ das vnter den heyden/ die ſo fur herrn gehalten ſeyn wollen/
die hirſchen/ vnd die mechtigen vnter yhn/ faren mit gewalt/ Aber al
ſo ſoll es vnter euch nit ſeyn/ ſondernn wilcher will gros werden vn-
ter euch/ der ſoll ewr diener ſeyn/ vnd wilcher vnter euch wil der fur-
nemiſt werdẽ/ der ſoll aller knecht ſeyn/ denn auch des menſchen ſon
iſt nit komen/ das er yhm dienen laſſe/ ſondern das er diene/ vnd ge-
be ſeyn leben zur betzalung fur viele.
Vnd ſie kamen gen Jericho/ vnd da er von Jericho gieng/ er vnd
ſeyne iunger vnd eyn groſz volck/ do ſaſz eyn blinder Bartimeus Ti
mei ſon am wege/ vnd bettelt/ vñ da er hoꝛet/ das es Jheſus von Na
zareth war/ fieng er an zu ſchꝛeyen/ vnd ſagẽ/ Jheſu/ du ſon Dauid/
erbarm dich meyn/ vnd viel bedraweten yhn/ er ſolt ſtill ſchweigen/
Er aber ſchrey viel mer/ du ſon Dauid erbarm dich meyn/ vnd Jhe
ſus ſtund ſtill/ vnd lies yhm ruffen/ vnd ſie rieffen dem blinden/ vnd
ſpꝛachen zu yhm/ Sey getroſt/ ſtand auff/ er ruffet dyr/ vnd er warff
ſeyn kleyd von ſich/ ſtund auff/ vnnd kam zu Jheſu/ vnd Jheſus ant-
woꝛt vñ ſpꝛach zu yhm/ was wiltu/ dz ich dyr thun ſoll? Der blinde
ſpꝛach zu yhm/ Meyſter/ das ich ſehend werde/ Jheſus aber ſpꝛach
zu yhm/ gang hyn/ deyn glawbe hat dyr geholffen/ vnnd als bald
wart er ſehend/ vnnd folget yhm nach auff dem wege.
Matth. 20.
Luce. 18.
Das eylfft Ca
pitel.
UNnd da ſie nah zu Jeruſalem komen/ gen Bethphage vnnd
Bethanien/ an den oleberg/ ſand er ſeyner iunger zween/
vnnd ſpꝛach zu yhnen/ gehet hyn/ ynn den flecken der fur eu-
ch ligt/ vnd als bald/ wenn yhr hyn eyn kompt/ werdet yhr
finden eyn fullen angebunden/ auff wilchem nie keyn menſch geſeſ-
ſen iſt/ loſet es ab/ vnd fuꝛet es her/ vnd ſo ymant zu euch ſagen wirt/
warumb thut yhr das? ſo ſpꝛecht/ der herr darff ſeyn/ So wirt ers
bald her ſenden/
Matth. 21.
Luce. 19.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [75]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/81>, abgerufen am 17.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.