Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.dings gemeß. Darumb leugt Ambrosius Vuolfius abermals vnuerschempt / in dem er fürgibt / als solten die Protestirenden Ständ / vnnd Euangelische Theologen / mit fürlegung der verenderten Augspurgischen Confession / vnnd vbergebung jrer Schrifft / den Zwinglischen Irthumb gebillicht vnd selbigem Beifal gethon haben. Ebenmessige gestalt hat es auch mit dem Colloquio zu Regenspurg / wölches Anno / etc. 41. gehalten Ambr. Vuolf. worden / gehabt. Dann ob wol damalen den PapistenPag. 80. abermals die geenderte Augspurgische Confession fürgelegt: so mag doch selbigs dem Ambrosio Vuolfio, oder seinem anhang nicht zu hilff kommen. Dann daß die Euangelische Theologen damalen kein Zwinglischen Verstand in der geenderten Augspurgischen Confession gesucht / gehalten oder verthedingt / wie auch der Zuinglianismus in derselbigen nicht zufinden / diß bezeugt die Schrifft / wölche sie selbigen mals vbergeben: wölche Vuolfius stucksweißPag. 80. (ohn zweiffel zu seinem vortheil) seinem Buch einuerleibt hat. Die wort lautten also. Christus spricht: Nemet hin / esset / das ist mein Leib: vnd hernach / das ist mein Blut / etc. Darumb bekennen wir / das im Abendtmal des Herrn / warhafftiglich vnd wesentlich der Leib vnd Blut Christi gegenwertig sey / vnd mit Brot vnnd Wein den niessenden geraicht werde / etc. Vnnd hernach steht in derselbgien Schrifft: Wir lehren auch / diß / das niemand diß Sacrament nemen soll / der in Sünden wider sein Gewissen verharret: man soll auch solche nicht zulassen / dings gemeß. Darumb leugt Ambrosius Vuolfius abermals vnuerschempt / in dem er fürgibt / als solten die Protestirenden Ständ / vnnd Euangelische Theologen / mit fürlegung der verenderten Augspurgischen Confession / vnnd vbergebung jrer Schrifft / den Zwinglischen Irthumb gebillicht vnd selbigem Beifal gethon haben. Ebenmessige gestalt hat es auch mit dem Colloquio zu Regenspurg / wölches Anno / etc. 41. gehalten Ambr. Vuolf. worden / gehabt. Dann ob wol damalen den PapistenPag. 80. abermals die geenderte Augspurgische Confession fürgelegt: so mag doch selbigs dem Ambrosio Vuolfio, oder seinem anhang nicht zu hilff kommen. Dann daß die Euangelische Theologen damalen kein Zwinglischen Verstand in der geenderten Augspurgischen Confession gesucht / gehalten oder verthedingt / wie auch der Zuinglianismus in derselbigen nicht zufinden / diß bezeugt die Schrifft / wölche sie selbigen mals vbergeben: wölche Vuolfius stucksweißPag. 80. (ohn zweiffel zu seinem vortheil) seinem Buch einuerleibt hat. Die wort lautten also. Christus spricht: Nemet hin / esset / das ist mein Leib: vnd hernach / das ist mein Blut / etc. Darumb bekennen wir / das im Abendtmal des Herrn / warhafftiglich vnd wesentlich der Leib vnd Blut Christi gegenwertig sey / vnd mit Brot vnnd Wein den niessenden geraicht werde / etc. Vnnd hernach steht in derselbgien Schrifft: Wir lehren auch / diß / das niemand diß Sacrament nemen soll / der in Sünden wider sein Gewissen verharret: man soll auch solche nicht zulassen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0101" n="89"/> dings gemeß. Darumb leugt Ambrosius Vuolfius abermals vnuerschempt / in dem er fürgibt / als solten die Protestirenden Ständ / vnnd Euangelische Theologen / mit fürlegung der verenderten Augspurgischen Confession / vnnd vbergebung jrer Schrifft / den Zwinglischen Irthumb gebillicht vnd selbigem Beifal gethon haben.</p> <p>Ebenmessige gestalt hat es auch mit dem Colloquio zu Regenspurg / wölches Anno / etc. 41. gehalten<note place="right"><hi rendition="#i">Ambr. Vuolf.</hi></note> worden / gehabt. Dann ob wol damalen den Papisten<note place="right"><hi rendition="#i">Pag.</hi> 80.</note> abermals die geenderte Augspurgische Confession fürgelegt: so mag doch selbigs dem Ambrosio Vuolfio, oder seinem anhang nicht zu hilff kommen. Dann daß die Euangelische Theologen damalen kein Zwinglischen Verstand in der geenderten Augspurgischen Confession gesucht / gehalten oder verthedingt / wie auch der Zuinglianismus in derselbigen nicht zufinden / diß bezeugt die Schrifft / wölche sie selbigen mals vbergeben: wölche Vuolfius stucksweiß<note place="right"><hi rendition="#i">Pag.</hi> 80.</note> (ohn zweiffel zu seinem vortheil) seinem Buch einuerleibt hat. Die wort lautten also. Christus spricht: Nemet hin / esset / das ist mein Leib: vnd hernach / das ist mein Blut / etc. Darumb bekennen wir / das im Abendtmal des Herrn / warhafftiglich vnd wesentlich der Leib vnd Blut Christi gegenwertig sey / vnd mit Brot vnnd Wein den niessenden geraicht werde / etc. Vnnd hernach steht in derselbgien Schrifft: Wir lehren auch / diß / das niemand diß Sacrament nemen soll / der in Sünden wider sein Gewissen verharret: man soll auch solche nicht zulassen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0101]
dings gemeß. Darumb leugt Ambrosius Vuolfius abermals vnuerschempt / in dem er fürgibt / als solten die Protestirenden Ständ / vnnd Euangelische Theologen / mit fürlegung der verenderten Augspurgischen Confession / vnnd vbergebung jrer Schrifft / den Zwinglischen Irthumb gebillicht vnd selbigem Beifal gethon haben.
Ebenmessige gestalt hat es auch mit dem Colloquio zu Regenspurg / wölches Anno / etc. 41. gehalten worden / gehabt. Dann ob wol damalen den Papisten abermals die geenderte Augspurgische Confession fürgelegt: so mag doch selbigs dem Ambrosio Vuolfio, oder seinem anhang nicht zu hilff kommen. Dann daß die Euangelische Theologen damalen kein Zwinglischen Verstand in der geenderten Augspurgischen Confession gesucht / gehalten oder verthedingt / wie auch der Zuinglianismus in derselbigen nicht zufinden / diß bezeugt die Schrifft / wölche sie selbigen mals vbergeben: wölche Vuolfius stucksweiß (ohn zweiffel zu seinem vortheil) seinem Buch einuerleibt hat. Die wort lautten also. Christus spricht: Nemet hin / esset / das ist mein Leib: vnd hernach / das ist mein Blut / etc. Darumb bekennen wir / das im Abendtmal des Herrn / warhafftiglich vnd wesentlich der Leib vnd Blut Christi gegenwertig sey / vnd mit Brot vnnd Wein den niessenden geraicht werde / etc. Vnnd hernach steht in derselbgien Schrifft: Wir lehren auch / diß / das niemand diß Sacrament nemen soll / der in Sünden wider sein Gewissen verharret: man soll auch solche nicht zulassen /
Ambr. Vuolf.
Pag. 80.
Pag. 80.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/101 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/101>, abgerufen am 10.12.2023. |