Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Orleans. Zum Kaufmittel wird jeder Platz in der Armee und der Re¬
gierungsmaschine. Das Wichtigste aber bei diesem Prozesse, wo Frankreich
genommen wird, um ihm zu geben, sind die Prozente, die während des Um¬
satzes für das Haupt und die Glieder der Gesellschaft vom 10. Dezember
abfallen. Das Witzwort, womit die Gräfin L., die Maitresse des Herrn
de Morny, die Konfiskation der orleans'schen Güter charakterisirte: "C'est le
premier vol de l'aigle
," * paßt auf jeden Flug dieses Adlers, der mehr
Rabe ist. Er selbst und seine Anhänger rufen sich täglich zu, wie jener
italienische Karthäuser dem Geizhals, der prunkend die Güter aufzählte, an
denen er noch für Jahre zu zehren habe: "Tu fai conto sopra i beni,
bisogna prima far il conto sopra gli anni
." ** Um sich in den Jahren nicht
zu verrechnen, zählen sie nach Minuten. An den Hof, in die Ministerien,
an die Spitze der Verwaltung und der Armee drängt sich ein Haufe von
Kerlen, von deren Bestem zu sagen ist, daß man nicht weiß, von wannen er
kommt, eine geräuschvolle, anrüchige, plünderungslustige Boheme, die mit
derselben grotesken Würde in gallonirte Röcke kriecht, wie Soulouque's
Großwürdenträger. Man kann diese höhere Schichte der Gesellschaft vom
10. Dezember sich anschaulich machen, wenn man erwägt, daß Veron-
Crevel *** ihr Sittenprediger ist und Granier de Cassagnac ihr
Denker. Als Guizot zur Zeit seines Ministeriums diesen Granier in einem
Winkelblatte gegen die dynastische Opposition verwandte, pflegte er ihn mit
der Wendung zu rühmen: "C'est le roi des droles," " das ist der Narren¬
könig." Man hätte Unrecht, bei dem Hofe und der Sippe Louis Bonaparte's
an die Regentschaft oder Ludwig XV. zu erinnern. Denn "oft schon hat
Frankreich eine Maitressenregierung erlebt, aber noch nie eine Regierung von
hommes entretenus." ****

Von den widersprechenden Forderungen seiner Situation gejagt, zu¬
gleich wie ein Taschenspieler in der Nothwendigkeit, durch beständige Ueber¬
raschung die Augen des Publikums auf sich als den Ersatzmann Napoleon's
gerichtet zu halten, also jeden Tag einen Staatsstreich en miniature zu ver¬
richten, bringt Bonaparte die ganze bürgerliche Wirthschaft in Wirrwarr,

* Vol heißt Flug und Diebstahl.
** Du berechnest deine Güter, du solltest vorher deine Jahre berechnen.
*** Balzac in der Cousine Bette stellt in Crevel, den er nach Dr. Veron, dem
Eigenthümer des Constitutionnel, entwarf, den grundliderlichen Pariser Philister dar.
**** Worte der Frau von Girardin.
7

Orleans. Zum Kaufmittel wird jeder Platz in der Armee und der Re¬
gierungsmaſchine. Das Wichtigſte aber bei dieſem Prozeſſe, wo Frankreich
genommen wird, um ihm zu geben, ſind die Prozente, die während des Um¬
ſatzes für das Haupt und die Glieder der Geſellſchaft vom 10. Dezember
abfallen. Das Witzwort, womit die Gräfin L., die Maitreſſe des Herrn
de Morny, die Konfiskation der orleans'ſchen Güter charakteriſirte: „C'est le
premier vol de l'aigle
,“ * paßt auf jeden Flug dieſes Adlers, der mehr
Rabe iſt. Er ſelbſt und ſeine Anhänger rufen ſich täglich zu, wie jener
italieniſche Karthäuſer dem Geizhals, der prunkend die Güter aufzählte, an
denen er noch für Jahre zu zehren habe: „Tu fai conto sopra i beni,
bisogna prima far il conto sopra gli anni
.“ ** Um ſich in den Jahren nicht
zu verrechnen, zählen ſie nach Minuten. An den Hof, in die Miniſterien,
an die Spitze der Verwaltung und der Armee drängt ſich ein Haufe von
Kerlen, von deren Beſtem zu ſagen iſt, daß man nicht weiß, von wannen er
kommt, eine geräuſchvolle, anrüchige, plünderungsluſtige Bohème, die mit
derſelben grotesken Würde in gallonirte Röcke kriecht, wie Soulouque's
Großwürdenträger. Man kann dieſe höhere Schichte der Geſellſchaft vom
10. Dezember ſich anſchaulich machen, wenn man erwägt, daß Véron-
Crevel *** ihr Sittenprediger iſt und Granier de Caſſagnac ihr
Denker. Als Guizot zur Zeit ſeines Miniſteriums dieſen Granier in einem
Winkelblatte gegen die dynaſtiſche Oppoſition verwandte, pflegte er ihn mit
der Wendung zu rühmen: „C'est le roi des drôles,“ „ das iſt der Narren¬
könig.“ Man hätte Unrecht, bei dem Hofe und der Sippe Louis Bonaparte's
an die Regentſchaft oder Ludwig XV. zu erinnern. Denn „oft ſchon hat
Frankreich eine Maitreſſenregierung erlebt, aber noch nie eine Regierung von
hommes entretenus.“ ****

Von den widerſprechenden Forderungen ſeiner Situation gejagt, zu¬
gleich wie ein Taſchenſpieler in der Nothwendigkeit, durch beſtändige Ueber¬
raſchung die Augen des Publikums auf ſich als den Erſatzmann Napoleon's
gerichtet zu halten, alſo jeden Tag einen Staatsſtreich en miniature zu ver¬
richten, bringt Bonaparte die ganze bürgerliche Wirthſchaft in Wirrwarr,

* Vol heißt Flug und Diebſtahl.
** Du berechneſt deine Güter, du ſollteſt vorher deine Jahre berechnen.
*** Balzac in der Couſine Bette ſtellt in Crevel, den er nach Dr. Véron, dem
Eigenthümer des Conſtitutionnel, entwarf, den grundliderlichen Pariſer Philiſter dar.
**** Worte der Frau von Girardin.
7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="97"/>
Orleans. Zum Kaufmittel wird jeder Platz in der Armee und der Re¬<lb/>
gierungsma&#x017F;chine. Das Wichtig&#x017F;te aber bei die&#x017F;em Proze&#x017F;&#x017F;e, wo Frankreich<lb/>
genommen wird, um ihm zu geben, &#x017F;ind die Prozente, die während des Um¬<lb/>
&#x017F;atzes für das Haupt und die Glieder der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vom 10. Dezember<lb/>
abfallen. Das Witzwort, womit die Gräfin L., die Maitre&#x017F;&#x017F;e des Herrn<lb/>
de Morny, die Konfiskation der orleans'&#x017F;chen Güter charakteri&#x017F;irte: &#x201E;<hi rendition="#aq">C'est le<lb/>
premier vol de l'aigle</hi>,&#x201C; <note place="foot" n="*">Vol heißt Flug und Dieb&#x017F;tahl.<lb/></note> paßt auf jeden Flug die&#x017F;es <hi rendition="#g">Adlers</hi>, der mehr<lb/><hi rendition="#g">Rabe</hi> i&#x017F;t. Er &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;eine Anhänger rufen &#x017F;ich täglich zu, wie jener<lb/>
italieni&#x017F;che Karthäu&#x017F;er dem Geizhals, der prunkend die Güter aufzählte, an<lb/>
denen er noch für Jahre zu zehren habe: &#x201E;<hi rendition="#aq">Tu fai conto sopra i beni,<lb/>
bisogna prima far il conto sopra gli anni</hi>.&#x201C; <note place="foot" n="**">Du berechne&#x017F;t deine Güter, du &#x017F;ollte&#x017F;t vorher deine Jahre berechnen.<lb/></note> Um &#x017F;ich in den Jahren nicht<lb/>
zu verrechnen, zählen &#x017F;ie nach Minuten. An den Hof, in die Mini&#x017F;terien,<lb/>
an die Spitze der Verwaltung und der Armee drängt &#x017F;ich ein Haufe von<lb/>
Kerlen, von deren Be&#x017F;tem zu &#x017F;agen i&#x017F;t, daß man nicht weiß, von wannen er<lb/>
kommt, eine geräu&#x017F;chvolle, anrüchige, plünderungslu&#x017F;tige <hi rendition="#aq">Bohème</hi>, die mit<lb/>
der&#x017F;elben grotesken Würde in gallonirte Röcke kriecht, wie Soulouque's<lb/>
Großwürdenträger. Man kann die&#x017F;e höhere Schichte der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vom<lb/>
10. Dezember &#x017F;ich an&#x017F;chaulich machen, wenn man erwägt, daß <hi rendition="#g">V</hi><hi rendition="#aq #g">é</hi><hi rendition="#g">ron</hi>-<lb/><hi rendition="#g">Crevel</hi> <note place="foot" n="***">Balzac in der Cou&#x017F;ine Bette &#x017F;tellt in Crevel, den er nach Dr. V<hi rendition="#aq">é</hi>ron, dem<lb/>
Eigenthümer des Con&#x017F;titutionnel, entwarf, den grundliderlichen Pari&#x017F;er Phili&#x017F;ter dar.<lb/></note> ihr Sittenprediger i&#x017F;t und <hi rendition="#g">Granier de Ca&#x017F;&#x017F;agnac</hi> ihr<lb/>
Denker. Als Guizot zur Zeit &#x017F;eines Mini&#x017F;teriums die&#x017F;en Granier in einem<lb/>
Winkelblatte gegen die dyna&#x017F;ti&#x017F;che Oppo&#x017F;ition verwandte, pflegte er ihn mit<lb/>
der Wendung zu rühmen: &#x201E;<hi rendition="#aq">C'est le roi des drôles</hi>,&#x201C; &#x201E; das i&#x017F;t der Narren¬<lb/>
könig.&#x201C; Man hätte Unrecht, bei dem Hofe und der Sippe Louis Bonaparte's<lb/>
an die Regent&#x017F;chaft oder Ludwig <hi rendition="#aq">XV</hi>. zu erinnern. Denn &#x201E;oft &#x017F;chon hat<lb/>
Frankreich eine Maitre&#x017F;&#x017F;enregierung erlebt, aber noch nie eine Regierung von<lb/><hi rendition="#aq">hommes entretenus</hi>.&#x201C; <note place="foot" n="****">Worte der Frau von Girardin.<lb/></note></p><lb/>
          <p>Von den wider&#x017F;prechenden Forderungen &#x017F;einer Situation gejagt, zu¬<lb/>
gleich wie ein Ta&#x017F;chen&#x017F;pieler in der Nothwendigkeit, durch be&#x017F;tändige Ueber¬<lb/>
ra&#x017F;chung die Augen des Publikums auf &#x017F;ich als den Er&#x017F;atzmann Napoleon's<lb/>
gerichtet zu halten, al&#x017F;o jeden Tag einen Staats&#x017F;treich <hi rendition="#aq">en miniature</hi> zu ver¬<lb/>
richten, bringt Bonaparte die ganze bürgerliche Wirth&#x017F;chaft in Wirrwarr,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0109] Orleans. Zum Kaufmittel wird jeder Platz in der Armee und der Re¬ gierungsmaſchine. Das Wichtigſte aber bei dieſem Prozeſſe, wo Frankreich genommen wird, um ihm zu geben, ſind die Prozente, die während des Um¬ ſatzes für das Haupt und die Glieder der Geſellſchaft vom 10. Dezember abfallen. Das Witzwort, womit die Gräfin L., die Maitreſſe des Herrn de Morny, die Konfiskation der orleans'ſchen Güter charakteriſirte: „C'est le premier vol de l'aigle,“ * paßt auf jeden Flug dieſes Adlers, der mehr Rabe iſt. Er ſelbſt und ſeine Anhänger rufen ſich täglich zu, wie jener italieniſche Karthäuſer dem Geizhals, der prunkend die Güter aufzählte, an denen er noch für Jahre zu zehren habe: „Tu fai conto sopra i beni, bisogna prima far il conto sopra gli anni.“ ** Um ſich in den Jahren nicht zu verrechnen, zählen ſie nach Minuten. An den Hof, in die Miniſterien, an die Spitze der Verwaltung und der Armee drängt ſich ein Haufe von Kerlen, von deren Beſtem zu ſagen iſt, daß man nicht weiß, von wannen er kommt, eine geräuſchvolle, anrüchige, plünderungsluſtige Bohème, die mit derſelben grotesken Würde in gallonirte Röcke kriecht, wie Soulouque's Großwürdenträger. Man kann dieſe höhere Schichte der Geſellſchaft vom 10. Dezember ſich anſchaulich machen, wenn man erwägt, daß Véron- Crevel *** ihr Sittenprediger iſt und Granier de Caſſagnac ihr Denker. Als Guizot zur Zeit ſeines Miniſteriums dieſen Granier in einem Winkelblatte gegen die dynaſtiſche Oppoſition verwandte, pflegte er ihn mit der Wendung zu rühmen: „C'est le roi des drôles,“ „ das iſt der Narren¬ könig.“ Man hätte Unrecht, bei dem Hofe und der Sippe Louis Bonaparte's an die Regentſchaft oder Ludwig XV. zu erinnern. Denn „oft ſchon hat Frankreich eine Maitreſſenregierung erlebt, aber noch nie eine Regierung von hommes entretenus.“ **** Von den widerſprechenden Forderungen ſeiner Situation gejagt, zu¬ gleich wie ein Taſchenſpieler in der Nothwendigkeit, durch beſtändige Ueber¬ raſchung die Augen des Publikums auf ſich als den Erſatzmann Napoleon's gerichtet zu halten, alſo jeden Tag einen Staatsſtreich en miniature zu ver¬ richten, bringt Bonaparte die ganze bürgerliche Wirthſchaft in Wirrwarr, * Vol heißt Flug und Diebſtahl. ** Du berechneſt deine Güter, du ſollteſt vorher deine Jahre berechnen. *** Balzac in der Couſine Bette ſtellt in Crevel, den er nach Dr. Véron, dem Eigenthümer des Conſtitutionnel, entwarf, den grundliderlichen Pariſer Philiſter dar. **** Worte der Frau von Girardin. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/109
Zitationshilfe: Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/109>, abgerufen am 23.04.2024.