Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.Jch hab/ spricht er/ zu Tubingen einen Caplan kennet D. Math. Conc. 12. de Luth. habita, pag. 139. CCCXII. Vom des Bergs Aethne Fe- werwerck/ vnnd entzundung/ so sich Anno 1536. zugetrage/ nein denckwürdige Historien. DVrchleuchtiger Fürst/ gnediger Herr/ etc. | wer
Jch hab/ ſpricht er/ zu Tůbingen einen Caplan keñet D. Math. Conc. 12. de Luth. habita, pag. 139. CCCXII. Vom des Bergs Aethne Fe- werwerck/ vnnd entzůndung/ ſo ſich Anno 1536. zugetrage/ nein denckwuͤrdige Hiſtorien. DVrchleuchtiger Fuͤrſt/ gnediger Herꝛ/ ꝛc. | wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0323" n="315"/><hi rendition="#fr">Jch hab/ ſpricht er/ zu</hi> T<hi rendition="#fr">ůbingen einen</hi> C<hi rendition="#fr">aplan keñet<lb/> welcher ſeine</hi> P<hi rendition="#fr">redigt vnderweilen alſo pfleget an zu<lb/> fangen: Wan man nit vngern zu hoͤret/ ſo</hi> P<hi rendition="#fr">redige<lb/> ich auch beſchwerlich: Darumb ſo will ich der kuͤrtz<lb/> mich befleiſſigen/ ſo viel jmmer moͤglich: Dem will<lb/> ich nun hierin folgen:</hi> E<hi rendition="#fr">hrwuͤrdige/ hoch vnnd wol-<lb/> gelarte/ ꝛc. guͤnſtige Herꝛn/ der Breutigam ſagt<lb/> euch groſſen danck/ daß jhr jhm zu ehren erſchienen/<lb/> vnd bittet/ daß jhr das/ was auffgetragen worden/<lb/> in gunſten auff vnd annehmen/ vnd zum abendeſſen<lb/> kommen woͤllet.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Math. Conc. 12. de Luth. habita, pag.</hi> 1<hi rendition="#i">39</hi>.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXII</hi>.</hi> Vom des Bergs Aethne Fe-<lb/> werwerck/ vnnd entzůndung/ ſo ſich Anno<lb/> 1536. zugetrage/ nein denckwuͤrdige<lb/> Hiſtorien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>V<hi rendition="#fr">rchleuchtiger</hi> F<hi rendition="#fr">uͤrſt/ gnediger Herꝛ/ ꝛc.<lb/> Jn vorigen tagen/ da ich allhie mein ge-<lb/> ſchefft verrichte/ zeugt ein</hi> K<hi rendition="#fr">auffmann<lb/> auß Sicilien von dannen nach Meſſanã<lb/> den 21. Martij/ vnd kehret noch denſelben Abend zu</hi><lb/> T<hi rendition="#fr">aurominio in einer Satt in Sicilien ein. Dẽ fol-<lb/> gendẽ morgen fehrt er in ſeiner Reiß fort/ da begeg-<lb/> nen jm nit weit von der Statt zehen Maͤnner/ wel-<lb/> che/ wie jn bedauchten/ Mewrer waren/ vnd trugen<lb/> bey ſich jre waffen/</hi> E<hi rendition="#fr">r fragt ſie/ wo ſie hinauß wol-<lb/> ten/ ſie wolten nach dem Berg Aethna (welchẽ der<lb/> gemein man Montibellum neñet) nit lang hernach<lb/> trifft er widerumb ſo viel an/ welche/ nach dem er<lb/> ſie fragt/ antworten ſie wie die vorigen/ vnnd<lb/> ſagten/ ſie wurden von jhrem Herꝛn in den Berg<lb/> Aethnam geſchickt etwas zu bawen;</hi> E<hi rendition="#fr">r fragt ſie/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">| <hi rendition="#fr">wer</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [315/0323]
Jch hab/ ſpricht er/ zu Tůbingen einen Caplan keñet
welcher ſeine Predigt vnderweilen alſo pfleget an zu
fangen: Wan man nit vngern zu hoͤret/ ſo Predige
ich auch beſchwerlich: Darumb ſo will ich der kuͤrtz
mich befleiſſigen/ ſo viel jmmer moͤglich: Dem will
ich nun hierin folgen: Ehrwuͤrdige/ hoch vnnd wol-
gelarte/ ꝛc. guͤnſtige Herꝛn/ der Breutigam ſagt
euch groſſen danck/ daß jhr jhm zu ehren erſchienen/
vnd bittet/ daß jhr das/ was auffgetragen worden/
in gunſten auff vnd annehmen/ vnd zum abendeſſen
kommen woͤllet.
D. Math. Conc. 12. de Luth. habita, pag. 139.
CCCXII. Vom des Bergs Aethne Fe-
werwerck/ vnnd entzůndung/ ſo ſich Anno
1536. zugetrage/ nein denckwuͤrdige
Hiſtorien.
DVrchleuchtiger Fuͤrſt/ gnediger Herꝛ/ ꝛc.
Jn vorigen tagen/ da ich allhie mein ge-
ſchefft verrichte/ zeugt ein Kauffmann
auß Sicilien von dannen nach Meſſanã
den 21. Martij/ vnd kehret noch denſelben Abend zu
Taurominio in einer Satt in Sicilien ein. Dẽ fol-
gendẽ morgen fehrt er in ſeiner Reiß fort/ da begeg-
nen jm nit weit von der Statt zehen Maͤnner/ wel-
che/ wie jn bedauchten/ Mewrer waren/ vnd trugen
bey ſich jre waffen/ Er fragt ſie/ wo ſie hinauß wol-
ten/ ſie wolten nach dem Berg Aethna (welchẽ der
gemein man Montibellum neñet) nit lang hernach
trifft er widerumb ſo viel an/ welche/ nach dem er
ſie fragt/ antworten ſie wie die vorigen/ vnnd
ſagten/ ſie wurden von jhrem Herꝛn in den Berg
Aethnam geſchickt etwas zu bawen; Er fragt ſie/
| wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/323 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/323>, abgerufen am 08.08.2022. |