Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.gantz nacht bey jhm geblieben/ schencket er jhr deß CXII. Von dem Scharpffrichter zu Metz/ welcher sich nachts in eines Kauff- manns Hauß begibt/ erwürgt sein Weib vnd Gesind/ vnnd bringt allen Haußrath daruon/ gibt für/ der Kauffmann hab den Mord selbst gethan/ deßwegen der Kauff- mann/ als er wider kompt/ eyngezo- gen/ vnnd vmbs Leben bracht wirdt. ZV Metz hat sich ein Geschicht zugetragen/ vnd
gantz nacht bey jhm geblieben/ ſchencket er jhr deß CXII. Von dem Scharpffrichter zu Metz/ welcher ſich nachts in eines Kauff- manns Hauß begibt/ erwuͤrgt ſein Weib vnd Geſind/ vnnd bringt allen Haußrath daruon/ gibt fuͤr/ der Kauffmann hab den Mord ſelbſt gethan/ deßwegen der Kauff- mann/ als er wider kompt/ eyngezo- gen/ vnnd vmbs Leben bracht wirdt. ZV Metz hat ſich ein Geſchicht zugetragen/ vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="167"/> gantz nacht bey jhm geblieben/ ſchencket er jhr deß<lb/> Morgens ein dicken ſchweren Sack/ welchen ſie<lb/> mit Frewden heim traͤgt/ meynet/ er ſtecke voll<lb/> Goldes/ vnd verhofft jhren Mann damit ledig zu-<lb/> machen: Da ſie aber heimkommet/ vnnd den Sack<lb/> fleiſſig durchſuchet/ fand ſie ſich betrogen/ dann der<lb/> Sack war voll Stein vnnd Saud. Deßwegen iſt<lb/> ſie ſehr trawrig/ gehet zum Amptmann/ vnnd zeigt<lb/> jhm alles an mit weinenden Augen. Der Ampt-<lb/> mann erſchricket ſehr/ vnnd ſagt/ er ſey zum theil<lb/> ſchuldig an dieſer Suͤnde/ leſſet den Mann von<lb/> ſtund an loß/ vnnd ſatzt jhn in deß Boͤßwichtes<lb/> Gut.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXII.</hi></hi> Von dem Scharpffrichter zu<lb/> Metz/ welcher ſich nachts in eines Kauff-<lb/> manns Hauß begibt/ erwuͤrgt ſein Weib<lb/> vnd Geſind/ vnnd bringt allen Haußrath<lb/> daruon/ gibt fuͤr/ der Kauffmann hab den<lb/> Mord ſelbſt gethan/ deßwegen der Kauff-<lb/> mann/ als er wider kompt/ eyngezo-<lb/> gen/ vnnd vmbs Leben bracht<lb/> wirdt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Metz hat ſich ein Geſchicht zugetragen/<lb/> welche alle Rechtsgelehrten wol erwegen<lb/> ſollen/ damit ſie in peinlichen Sachen deſto<lb/> fuͤrſichtiger ſeyn moͤgen. Ein Scharpffrich-<lb/> ter bricht einem Kauffmann/ ſo ſeiner Sachen<lb/> halben verreiſet/ deß nachts ins Hauß/ erwuͤr-<lb/> get jhm nicht allein das Weib/ Kinder vund Ge-<lb/> ſind/ ſondern nimbt auch mit ſich/ was er hinauß<lb/> bringen kay. Da der Kauffmann wider kompt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [167/0131]
gantz nacht bey jhm geblieben/ ſchencket er jhr deß
Morgens ein dicken ſchweren Sack/ welchen ſie
mit Frewden heim traͤgt/ meynet/ er ſtecke voll
Goldes/ vnd verhofft jhren Mann damit ledig zu-
machen: Da ſie aber heimkommet/ vnnd den Sack
fleiſſig durchſuchet/ fand ſie ſich betrogen/ dann der
Sack war voll Stein vnnd Saud. Deßwegen iſt
ſie ſehr trawrig/ gehet zum Amptmann/ vnnd zeigt
jhm alles an mit weinenden Augen. Der Ampt-
mann erſchricket ſehr/ vnnd ſagt/ er ſey zum theil
ſchuldig an dieſer Suͤnde/ leſſet den Mann von
ſtund an loß/ vnnd ſatzt jhn in deß Boͤßwichtes
Gut.
CXII. Von dem Scharpffrichter zu
Metz/ welcher ſich nachts in eines Kauff-
manns Hauß begibt/ erwuͤrgt ſein Weib
vnd Geſind/ vnnd bringt allen Haußrath
daruon/ gibt fuͤr/ der Kauffmann hab den
Mord ſelbſt gethan/ deßwegen der Kauff-
mann/ als er wider kompt/ eyngezo-
gen/ vnnd vmbs Leben bracht
wirdt.
ZV Metz hat ſich ein Geſchicht zugetragen/
welche alle Rechtsgelehrten wol erwegen
ſollen/ damit ſie in peinlichen Sachen deſto
fuͤrſichtiger ſeyn moͤgen. Ein Scharpffrich-
ter bricht einem Kauffmann/ ſo ſeiner Sachen
halben verreiſet/ deß nachts ins Hauß/ erwuͤr-
get jhm nicht allein das Weib/ Kinder vund Ge-
ſind/ ſondern nimbt auch mit ſich/ was er hinauß
bringen kay. Da der Kauffmann wider kompt/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/131 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/131>, abgerufen am 11.12.2023. |