Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.6. Dieweil du an einem Ey issest/ so sehe zu/ daß du das Wammes nicht verunreinigest. CCLXXVI. Von einem andern Für- sten vnd Doctore. EJn trefflicher Rechtsgelehrter/ dessen be- mann
6. Dieweil du an einem Ey iſſeſt/ ſo ſehe zu/ daß du das Wammes nicht verunreinigeſt. CCLXXVI. Von einem andern Fuͤr- ſten vnd Doctore. EJn trefflicher Rechtsgelehrter/ deſſen be- mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0318" n="292"/> <list> <item>6. Dieweil du an einem Ey iſſeſt/ ſo ſehe zu/ daß<lb/> du das Wammes nicht verunreinigeſt.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCLXXVI.</hi> Von einem andern Fuͤr-<lb/> ſten vnd Doctore.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn trefflicher Rechtsgelehrter/ deſſen be-<lb/> ruͤmbte Schrifften nicht allein in Teutſch-<lb/> land/ ſondern auch in Franckreich nachge-<lb/> truckt werden/ vnnd von Studenten noch<lb/> heutiges tags fleiſſig geleſen werden/ ſoll mit ei-<lb/> nem Teutſchen Fuͤrſten zu morgen eſſen/ vnder deß/<lb/> daß ein Knab GOtt vmb ſegen anrufft/ ſtehet der<lb/> Doctor/ hat in der lincken Hand einen Wetzſtein/<lb/> vñ in der rechten ein Meſſer/ vnd macht es ſcharpff.<lb/> Der Fuͤrſt ſihet das/ vnd ſpricht: Herr Doctor/ wo<lb/> habt jhr das gelernet. Er aber zog den Stieffel ein<lb/> wenig zu recht/ ſaß mit vngewaͤſchenen Haͤnden<lb/> zum Tiſch/ vnnd ſprach: Wie war mein Meſſer ſo<lb/> ſtumpff/ ich habs ein wenig ſcharpff machen muͤſ-<lb/> ſen: Nimpt das meſſer/ ſchabt ein wenig auff dem<lb/> Nagel vnd ſagt: Wie fein ſcheid es jetzt. Nach dem<lb/> eſſen/ da etwas von Brot am Meſſer war hencken<lb/> blieben/ ſpeutzet er druff/ vnd wiſchet ſo lang daran/<lb/> biß es anfengt abzugehen/ da nimbt er deß Fuͤrſten<lb/> Seruet/ vnd wiſchets damit ab. Der Fuͤrſt laͤch-<lb/> let vud ſagt: Mach duͤnckt/ Herr Doctor/ jhr kompt<lb/> auß deß Grobiani Schuel? Der Doctor antwor-<lb/> tet: Gnaͤdiger Fuͤrſt vnd Herr/ ich hab nicht in mo-<lb/> rum ciuilitate/ (in dem Buch von hoͤfflichkeit der<lb/> Sittẽ) ſondern in iure ciuili (in buͤrgerlichẽ Rech-<lb/> ten) ſtudiret/ darumb/ bitt ich/ E. F. G. woͤllen wirs<lb/> fuͤr gut halten. Der Fuͤrſt leßt bleiben/ vnd ſagt da-<lb/> bey: Man ſoll doch ein wenig auff hoͤfflichheit acht<lb/> geben. Hierinn hat der Fuͤrſt ſehr wol geredt/ dann/<lb/> ſo Themiſtocles fuͤr vngelehrter gehalten worden/<lb/> weil er die Leuten nicht ſchlug/ wie viel mehr wirdt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0318]
6. Dieweil du an einem Ey iſſeſt/ ſo ſehe zu/ daß
du das Wammes nicht verunreinigeſt.
CCLXXVI. Von einem andern Fuͤr-
ſten vnd Doctore.
EJn trefflicher Rechtsgelehrter/ deſſen be-
ruͤmbte Schrifften nicht allein in Teutſch-
land/ ſondern auch in Franckreich nachge-
truckt werden/ vnnd von Studenten noch
heutiges tags fleiſſig geleſen werden/ ſoll mit ei-
nem Teutſchen Fuͤrſten zu morgen eſſen/ vnder deß/
daß ein Knab GOtt vmb ſegen anrufft/ ſtehet der
Doctor/ hat in der lincken Hand einen Wetzſtein/
vñ in der rechten ein Meſſer/ vnd macht es ſcharpff.
Der Fuͤrſt ſihet das/ vnd ſpricht: Herr Doctor/ wo
habt jhr das gelernet. Er aber zog den Stieffel ein
wenig zu recht/ ſaß mit vngewaͤſchenen Haͤnden
zum Tiſch/ vnnd ſprach: Wie war mein Meſſer ſo
ſtumpff/ ich habs ein wenig ſcharpff machen muͤſ-
ſen: Nimpt das meſſer/ ſchabt ein wenig auff dem
Nagel vnd ſagt: Wie fein ſcheid es jetzt. Nach dem
eſſen/ da etwas von Brot am Meſſer war hencken
blieben/ ſpeutzet er druff/ vnd wiſchet ſo lang daran/
biß es anfengt abzugehen/ da nimbt er deß Fuͤrſten
Seruet/ vnd wiſchets damit ab. Der Fuͤrſt laͤch-
let vud ſagt: Mach duͤnckt/ Herr Doctor/ jhr kompt
auß deß Grobiani Schuel? Der Doctor antwor-
tet: Gnaͤdiger Fuͤrſt vnd Herr/ ich hab nicht in mo-
rum ciuilitate/ (in dem Buch von hoͤfflichkeit der
Sittẽ) ſondern in iure ciuili (in buͤrgerlichẽ Rech-
ten) ſtudiret/ darumb/ bitt ich/ E. F. G. woͤllen wirs
fuͤr gut halten. Der Fuͤrſt leßt bleiben/ vnd ſagt da-
bey: Man ſoll doch ein wenig auff hoͤfflichheit acht
geben. Hierinn hat der Fuͤrſt ſehr wol geredt/ dann/
ſo Themiſtocles fuͤr vngelehrter gehalten worden/
weil er die Leuten nicht ſchlug/ wie viel mehr wirdt
mann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/318 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/318>, abgerufen am 02.12.2023. |