Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da
nun der Scharpffrichter also das gefelte Vrtheil
exequiret/ vnd sie auffhengt/ spricht er/ er möchte sehr
gern sehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da-
mit also die Kart am Galgen möchte gantz wer-
den/ verhofft/ er wölte jhn bald bekommen vnnd an
sein gebürende stätt hencken. Der Schelnoberbub
stehet vnderm Volck/ sihet nicht allein sein Gesell-
schafft hencken/ sondern er hört auch deß Scharpf-
richters Wort: Darauff sagt er bey sich also: sehe
zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge-
schihet? Ohnlengst hernacher kompt der Scharpff-
richter auff einen Jahrmarck in stattlichen Kley-
dungen/ der Schelnoberbub ersihet jhn/ gedenckt
an deß Scharpffrichters träwung/ vnnd besinnet
sich/ wie er jhm eines möchte einschencken. Vnder
deß kompt ein stattlich Weib daher gegangen/ so
allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu-
tel hat/ das sihet er auß/ sucht sein gelegenheit/ daß
er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich
abschneidet/ sondern auch dem Scharpffrichter
vnnermereket in die Hosen stecket. Jn dem die
Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah-
len wil/ gemisset sie jhres Beutels: Sie fragt je-
derman darumb/ ob nicht jrgend einer gesehen/ wo
er möcht hinkommen seyn: Da tritt der Scheln-
oberbub herzu/ vnnd sagt jhr heimlich in ein Ohr/
Sie solt jhn nicht melden/ so wolt er jhr anzeig ge-
ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außgese-
hen. Also folget sie jhm allgemachlich nach. Da er
nun den Scharpffrichter sihet/ winckt er der Frau-
wen/ dieser hab jhren Beutel: Die Fraw sagt zu
dem Scharpffrichter: Höret jhrs guter Freund/
habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom-
men/ ist dem also/ so bitt ich/ ihr wöllet mir den
mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter

ant-

nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da
nun der Scharpffrichter alſo das gefelte Vrtheil
exequiret/ vñ ſie auffhengt/ ſpricht er/ er moͤchte ſehr
gern ſehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da-
mit alſo die Kart am Galgen moͤchte gantz wer-
den/ verhofft/ er woͤlte jhn bald bekommen vnnd an
ſein gebuͤrende ſtaͤtt hencken. Der Schelnoberbub
ſtehet vnderm Volck/ ſihet nicht allein ſein Geſell-
ſchafft hencken/ ſondern er hoͤrt auch deß Scharpf-
richters Wort: Darauff ſagt er bey ſich alſo: ſehe
zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge-
ſchihet? Ohnlengſt hernacher kompt der Scharpff-
richter auff einen Jahrmarck in ſtattlichen Kley-
dungen/ der Schelnoberbub erſihet jhn/ gedenckt
an deß Scharpffrichters traͤwung/ vnnd beſinnet
ſich/ wie er jhm eines moͤchte einſchencken. Vnder
deß kompt ein ſtattlich Weib daher gegangen/ ſo
allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu-
tel hat/ das ſihet er auß/ ſucht ſein gelegenheit/ daß
er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich
abſchneidet/ ſondern auch dem Scharpffrichter
vnnermereket in die Hoſen ſtecket. Jn dem die
Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah-
len wil/ gemiſſet ſie jhres Beutels: Sie fragt je-
derman darumb/ ob nicht jrgend einer geſehen/ wo
er moͤcht hinkommen ſeyn: Da tritt der Scheln-
oberbub herzu/ vnnd ſagt jhr heimlich in ein Ohr/
Sie ſolt jhn nicht melden/ ſo wolt er jhr anzeig ge-
ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außgeſe-
hen. Alſo folget ſie jhm allgemachlich nach. Da er
nun den Scharpffrichter ſihet/ winckt er der Frau-
wen/ dieſer hab jhren Beutel: Die Fraw ſagt zu
dem Scharpffrichter: Hoͤret jhrs guter Freund/
habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom-
men/ iſt dem alſo/ ſo bitt ich/ ihr woͤllet mir den
mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter

ant-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="38"/>
nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da<lb/>
nun der Scharpffrichter al&#x017F;o das gefelte Vrtheil<lb/>
exequiret/ vn&#x0303; &#x017F;ie auffhengt/ &#x017F;pricht er/ er mo&#x0364;chte &#x017F;ehr<lb/>
gern &#x017F;ehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da-<lb/>
mit al&#x017F;o die Kart am Galgen mo&#x0364;chte gantz wer-<lb/>
den/ verhofft/ er wo&#x0364;lte jhn bald bekommen vnnd an<lb/>
&#x017F;ein gebu&#x0364;rende &#x017F;ta&#x0364;tt hencken. Der Schelnoberbub<lb/>
&#x017F;tehet vnderm Volck/ &#x017F;ihet nicht allein &#x017F;ein Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft hencken/ &#x017F;ondern er ho&#x0364;rt auch deß Scharpf-<lb/>
richters Wort: Darauff &#x017F;agt er bey &#x017F;ich al&#x017F;o: &#x017F;ehe<lb/>
zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge-<lb/>
&#x017F;chihet? Ohnleng&#x017F;t hernacher kompt der Scharpff-<lb/>
richter auff einen Jahrmarck in &#x017F;tattlichen Kley-<lb/>
dungen/ der Schelnoberbub er&#x017F;ihet jhn/ gedenckt<lb/>
an deß Scharpffrichters tra&#x0364;wung/ vnnd be&#x017F;innet<lb/>
&#x017F;ich/ wie er jhm eines mo&#x0364;chte ein&#x017F;chencken. Vnder<lb/>
deß kompt ein &#x017F;tattlich Weib daher gegangen/ &#x017F;o<lb/>
allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu-<lb/>
tel hat/ das &#x017F;ihet er auß/ &#x017F;ucht &#x017F;ein gelegenheit/ daß<lb/>
er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich<lb/>
ab&#x017F;chneidet/ &#x017F;ondern auch dem Scharpffrichter<lb/>
vnnermereket in die Ho&#x017F;en &#x017F;tecket. Jn dem die<lb/>
Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah-<lb/>
len wil/ gemi&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie jhres Beutels: Sie fragt je-<lb/>
derman darumb/ ob nicht jrgend einer ge&#x017F;ehen/ wo<lb/>
er mo&#x0364;cht hinkommen &#x017F;eyn: Da tritt der Scheln-<lb/>
oberbub herzu/ vnnd &#x017F;agt jhr heimlich in ein Ohr/<lb/>
Sie &#x017F;olt jhn nicht melden/ &#x017F;o wolt er jhr anzeig ge-<lb/>
ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außge&#x017F;e-<lb/>
hen. Al&#x017F;o folget &#x017F;ie jhm allgemachlich nach. Da er<lb/>
nun den Scharpffrichter &#x017F;ihet/ winckt er der Frau-<lb/>
wen/ die&#x017F;er hab jhren Beutel: Die Fraw &#x017F;agt zu<lb/>
dem Scharpffrichter: Ho&#x0364;ret jhrs guter Freund/<lb/>
habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom-<lb/>
men/ i&#x017F;t dem al&#x017F;o/ &#x017F;o bitt ich/ ihr wo&#x0364;llet mir den<lb/>
mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ant-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0042] nant) in hafften kommen vnd gehengt werden. Da nun der Scharpffrichter alſo das gefelte Vrtheil exequiret/ vñ ſie auffhengt/ ſpricht er/ er moͤchte ſehr gern ſehen/ daß er den Schelnoberbuben hette/ da- mit alſo die Kart am Galgen moͤchte gantz wer- den/ verhofft/ er woͤlte jhn bald bekommen vnnd an ſein gebuͤrende ſtaͤtt hencken. Der Schelnoberbub ſtehet vnderm Volck/ ſihet nicht allein ſein Geſell- ſchafft hencken/ ſondern er hoͤrt auch deß Scharpf- richters Wort: Darauff ſagt er bey ſich alſo: ſehe zu/ daß ich nicht jrgent dich noch hencke. Was ge- ſchihet? Ohnlengſt hernacher kompt der Scharpff- richter auff einen Jahrmarck in ſtattlichen Kley- dungen/ der Schelnoberbub erſihet jhn/ gedenckt an deß Scharpffrichters traͤwung/ vnnd beſinnet ſich/ wie er jhm eines moͤchte einſchencken. Vnder deß kompt ein ſtattlich Weib daher gegangen/ ſo allerhand einkauffet/ vnd viel Gelt in einem Beu- tel hat/ das ſihet er auß/ ſucht ſein gelegenheit/ daß er nicht allein der Frawen den Beutel heimlich abſchneidet/ ſondern auch dem Scharpffrichter vnnermereket in die Hoſen ſtecket. Jn dem die Fraw nun etwas fortgehet/ kauffet/ vnnd bezah- len wil/ gemiſſet ſie jhres Beutels: Sie fragt je- derman darumb/ ob nicht jrgend einer geſehen/ wo er moͤcht hinkommen ſeyn: Da tritt der Scheln- oberbub herzu/ vnnd ſagt jhr heimlich in ein Ohr/ Sie ſolt jhn nicht melden/ ſo wolt er jhr anzeig ge- ben/ wer es gethan habe/ dann er hab es außgeſe- hen. Alſo folget ſie jhm allgemachlich nach. Da er nun den Scharpffrichter ſihet/ winckt er der Frau- wen/ dieſer hab jhren Beutel: Die Fraw ſagt zu dem Scharpffrichter: Hoͤret jhrs guter Freund/ habt jhr auch jrgend einen Beutel von mir bekom- men/ iſt dem alſo/ ſo bitt ich/ ihr woͤllet mir den mit Willen wider geben. Der Scharpffrichter ant-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/42
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/42>, abgerufen am 18.04.2024.