Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Verabredungen.
Alle, sehe Jeder wie er's treibe", am rechten Orte eingedenk
sein werden.

Manche Autoren pflegen, so oft sie von alltäglichen Din-
gen, Essen, Trinken, Kleidung, Geräth sprechen, jedesmal mit
einiger Verlegenheit sich zu entschuldigen, daß sie damit be-
helligen, sodann zu versichern, daß auch sie, die Verfasser,
über solche Lappalien hoch erhaben seien, und schließlich zu
demonstriren, daß dieselben für die Wohlfahrt des Menschen-
geschlechts viel wichtiger seien, als es den Anschein habe.
Wir verschmähen derlei gleichfalls aus Achtung vor unsren
Lesern, unter welchen wir uns in erster Reihe Touristen und
Curgäste denken, also die Blüte der Zeitgenossen.

Nicht verhehlen will der Herausgeber, daß ihm manches
Wort des Meisters nicht eben von großem Belang schien und
er es dennoch aufzeichnete. Jeder Tourist weiß aber, daß
das allen Sammlern so geht: sie bewahren nicht blos Cabinet-
stücke auf, sondern auch hin und wieder Kleinigkeiten. Be-
gegnete das doch sogar Winckelmann bei seiner Aufstellung
der Kunstschätze in der Villa Albani.

Vom folgenden bis zu den beiden letzten Capiteln docirt
der alte Herr, wo er selbst nicht etwa andere Personen re-
dend aufführt, allein und wird nur selten unterbrochen durch
Fragen oder Einwürfe eines seiner beiden Schüler. Die
Kürze hat dadurch gewonnen, ohne daß die Klarheit gelitten.
Im vorletzten Capitel wendet sich der deutsche Herausgeber in
internationalen Angelegenheiten an seine Landsleute, alsdann
ist bis zum Schluß die Gesprächsform wieder aufgenommen,
aus Gründen, die für sich selbst reden.

Und nun frischweg zum nächsten Capitel, welches die
erste Lection bildet, während dieses nur ein maskirtes Vor-
wort ist.


I. Verabredungen.
Alle, ſehe Jeder wie er’s treibe“, am rechten Orte eingedenk
ſein werden.

Manche Autoren pflegen, ſo oft ſie von alltäglichen Din-
gen, Eſſen, Trinken, Kleidung, Geräth ſprechen, jedesmal mit
einiger Verlegenheit ſich zu entſchuldigen, daß ſie damit be-
helligen, ſodann zu verſichern, daß auch ſie, die Verfaſſer,
über ſolche Lappalien hoch erhaben ſeien, und ſchließlich zu
demonſtriren, daß dieſelben für die Wohlfahrt des Menſchen-
geſchlechts viel wichtiger ſeien, als es den Anſchein habe.
Wir verſchmähen derlei gleichfalls aus Achtung vor unſren
Leſern, unter welchen wir uns in erſter Reihe Touriſten und
Curgäſte denken, alſo die Blüte der Zeitgenoſſen.

Nicht verhehlen will der Herausgeber, daß ihm manches
Wort des Meiſters nicht eben von großem Belang ſchien und
er es dennoch aufzeichnete. Jeder Touriſt weiß aber, daß
das allen Sammlern ſo geht: ſie bewahren nicht blos Cabinet-
ſtücke auf, ſondern auch hin und wieder Kleinigkeiten. Be-
gegnete das doch ſogar Winckelmann bei ſeiner Aufſtellung
der Kunſtſchätze in der Villa Albani.

Vom folgenden bis zu den beiden letzten Capiteln docirt
der alte Herr, wo er ſelbſt nicht etwa andere Perſonen re-
dend aufführt, allein und wird nur ſelten unterbrochen durch
Fragen oder Einwürfe eines ſeiner beiden Schüler. Die
Kürze hat dadurch gewonnen, ohne daß die Klarheit gelitten.
Im vorletzten Capitel wendet ſich der deutſche Herausgeber in
internationalen Angelegenheiten an ſeine Landsleute, alsdann
iſt bis zum Schluß die Geſprächsform wieder aufgenommen,
aus Gründen, die für ſich ſelbſt reden.

Und nun friſchweg zum nächſten Capitel, welches die
erſte Lection bildet, während dieſes nur ein maskirtes Vor-
wort iſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Verabredungen.</fw><lb/>
Alle, &#x017F;ehe Jeder wie er&#x2019;s treibe&#x201C;, am rechten Orte eingedenk<lb/>
&#x017F;ein werden.</p><lb/>
        <p>Manche Autoren pflegen, &#x017F;o oft &#x017F;ie von alltäglichen Din-<lb/>
gen, E&#x017F;&#x017F;en, Trinken, Kleidung, Geräth &#x017F;prechen, jedesmal mit<lb/>
einiger Verlegenheit &#x017F;ich zu ent&#x017F;chuldigen, daß &#x017F;ie damit be-<lb/>
helligen, &#x017F;odann zu ver&#x017F;ichern, daß auch &#x017F;ie, die Verfa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
über &#x017F;olche Lappalien hoch erhaben &#x017F;eien, und &#x017F;chließlich zu<lb/>
demon&#x017F;triren, daß die&#x017F;elben für die Wohlfahrt des Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlechts viel wichtiger &#x017F;eien, als es den An&#x017F;chein habe.<lb/>
Wir ver&#x017F;chmähen derlei gleichfalls aus Achtung vor un&#x017F;ren<lb/>
Le&#x017F;ern, unter welchen wir uns in er&#x017F;ter Reihe Touri&#x017F;ten und<lb/>
Curgä&#x017F;te denken, al&#x017F;o die Blüte der Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Nicht verhehlen will der Herausgeber, daß ihm manches<lb/>
Wort des Mei&#x017F;ters nicht eben von großem Belang &#x017F;chien und<lb/>
er es dennoch aufzeichnete. Jeder Touri&#x017F;t weiß aber, daß<lb/>
das allen Sammlern &#x017F;o geht: &#x017F;ie bewahren nicht blos Cabinet-<lb/>
&#x017F;tücke auf, &#x017F;ondern auch hin und wieder Kleinigkeiten. Be-<lb/>
gegnete das doch &#x017F;ogar <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118633600">Winckelmann</persName> bei &#x017F;einer Auf&#x017F;tellung<lb/>
der Kun&#x017F;t&#x017F;chätze in der Villa Albani.</p><lb/>
        <p>Vom folgenden bis zu den beiden letzten Capiteln docirt<lb/>
der alte Herr, wo er &#x017F;elb&#x017F;t nicht etwa andere Per&#x017F;onen re-<lb/>
dend aufführt, allein und wird nur &#x017F;elten unterbrochen durch<lb/>
Fragen oder Einwürfe eines &#x017F;einer beiden Schüler. Die<lb/>
Kürze hat dadurch gewonnen, ohne daß die Klarheit gelitten.<lb/>
Im vorletzten Capitel wendet &#x017F;ich der deut&#x017F;che Herausgeber in<lb/>
internationalen Angelegenheiten an &#x017F;eine Landsleute, alsdann<lb/>
i&#x017F;t bis zum Schluß die Ge&#x017F;prächsform wieder aufgenommen,<lb/>
aus Gründen, die für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t reden.</p><lb/>
        <p>Und nun fri&#x017F;chweg zum näch&#x017F;ten Capitel, welches die<lb/>
er&#x017F;te Lection bildet, während die&#x017F;es nur ein maskirtes Vor-<lb/>
wort i&#x017F;t.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0020] I. Verabredungen. Alle, ſehe Jeder wie er’s treibe“, am rechten Orte eingedenk ſein werden. Manche Autoren pflegen, ſo oft ſie von alltäglichen Din- gen, Eſſen, Trinken, Kleidung, Geräth ſprechen, jedesmal mit einiger Verlegenheit ſich zu entſchuldigen, daß ſie damit be- helligen, ſodann zu verſichern, daß auch ſie, die Verfaſſer, über ſolche Lappalien hoch erhaben ſeien, und ſchließlich zu demonſtriren, daß dieſelben für die Wohlfahrt des Menſchen- geſchlechts viel wichtiger ſeien, als es den Anſchein habe. Wir verſchmähen derlei gleichfalls aus Achtung vor unſren Leſern, unter welchen wir uns in erſter Reihe Touriſten und Curgäſte denken, alſo die Blüte der Zeitgenoſſen. Nicht verhehlen will der Herausgeber, daß ihm manches Wort des Meiſters nicht eben von großem Belang ſchien und er es dennoch aufzeichnete. Jeder Touriſt weiß aber, daß das allen Sammlern ſo geht: ſie bewahren nicht blos Cabinet- ſtücke auf, ſondern auch hin und wieder Kleinigkeiten. Be- gegnete das doch ſogar Winckelmann bei ſeiner Aufſtellung der Kunſtſchätze in der Villa Albani. Vom folgenden bis zu den beiden letzten Capiteln docirt der alte Herr, wo er ſelbſt nicht etwa andere Perſonen re- dend aufführt, allein und wird nur ſelten unterbrochen durch Fragen oder Einwürfe eines ſeiner beiden Schüler. Die Kürze hat dadurch gewonnen, ohne daß die Klarheit gelitten. Im vorletzten Capitel wendet ſich der deutſche Herausgeber in internationalen Angelegenheiten an ſeine Landsleute, alsdann iſt bis zum Schluß die Geſprächsform wieder aufgenommen, aus Gründen, die für ſich ſelbſt reden. Und nun friſchweg zum nächſten Capitel, welches die erſte Lection bildet, während dieſes nur ein maskirtes Vor- wort iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/20
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/20>, abgerufen am 28.03.2024.