Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.Sechste Conversation. Nach etlichen Tagen liesse Herr Theogenes diese Modestinus, welcher mit denen Sentiments Herrn repli-
Sechſte Converſation. Nach etlichen Tagen lieſſe Herr Theogenes dieſe Modeſtinus, welcher mit denen Sentiments Herrn repli-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0131" n="125"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sechſte <hi rendition="#aq">Converſation.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>ach etlichen Tagen lieſſe Herr <hi rendition="#aq">Theogenes</hi> dieſe<lb/> drey Freunde auf eine kleine <hi rendition="#aq">collation</hi> zu ſich<lb/> bitten. Als dieſelbe auf die beſtimmte Zeit<lb/> ſich bey ſelbigem eingefunden/ und nach gewoͤhnli-<lb/> cher leutſeliger Empfahung ſich niedergeſetzet hatten/<lb/> wobey Herr <hi rendition="#aq">Alamodan</hi> ſich entſchuldiget/ daß er<lb/> wegen wichtiger Geſchaͤfften bey der vorigen <hi rendition="#aq">Con-<lb/> verſation</hi> nicht gegenwaͤrtig ſeyn koͤnnen: fienge<lb/><hi rendition="#aq">Theogenes</hi> die Unterredung folgender Weiſe an:<lb/> Werthe Herren und Freunde! Wir haben beym<lb/> Beſchluß unſerer vorigen Zuſammenkunfft etwas<lb/> von der wahren Chriſten Freude und Vergnuͤgen,<lb/> dem Reich GOttes inwendig in uns, Erwehnung<lb/> gethan, und dabey behauptet: daß ſolche nicht<lb/> in <hi rendition="#aq">Chimeren</hi> oder Einbildungen, ſondern in einer<lb/> weſentlichen Empfindung und Erfahrung beruhe.<lb/> Welche Sache wir noch nicht ſo ausgefuͤhret ha-<lb/> ben, daß nicht noch eines und anderes dabey zu<lb/> erinnern ſeyn moͤchte. Dahero, wo es denenſelben<lb/> nicht entgegen, wollen wir dieſe Betrachtung noch<lb/> ferner fortſetzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Modeſtinus,</hi></hi> welcher mit denen <hi rendition="#aq">Sentiments</hi> Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Theogenes</hi> ohnedem ſehr <hi rendition="#aq">harmoni</hi>rte, und viel<lb/> gleiche Neigungen hatte: Dahero auch mit ihme<lb/> in einer ſehr vertraulichen Freundſchafft ſtunde-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">repli-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0131]
Sechſte Converſation.
Nach etlichen Tagen lieſſe Herr Theogenes dieſe
drey Freunde auf eine kleine collation zu ſich
bitten. Als dieſelbe auf die beſtimmte Zeit
ſich bey ſelbigem eingefunden/ und nach gewoͤhnli-
cher leutſeliger Empfahung ſich niedergeſetzet hatten/
wobey Herr Alamodan ſich entſchuldiget/ daß er
wegen wichtiger Geſchaͤfften bey der vorigen Con-
verſation nicht gegenwaͤrtig ſeyn koͤnnen: fienge
Theogenes die Unterredung folgender Weiſe an:
Werthe Herren und Freunde! Wir haben beym
Beſchluß unſerer vorigen Zuſammenkunfft etwas
von der wahren Chriſten Freude und Vergnuͤgen,
dem Reich GOttes inwendig in uns, Erwehnung
gethan, und dabey behauptet: daß ſolche nicht
in Chimeren oder Einbildungen, ſondern in einer
weſentlichen Empfindung und Erfahrung beruhe.
Welche Sache wir noch nicht ſo ausgefuͤhret ha-
ben, daß nicht noch eines und anderes dabey zu
erinnern ſeyn moͤchte. Dahero, wo es denenſelben
nicht entgegen, wollen wir dieſe Betrachtung noch
ferner fortſetzen.
Modeſtinus, welcher mit denen Sentiments Herrn
Theogenes ohnedem ſehr harmonirte, und viel
gleiche Neigungen hatte: Dahero auch mit ihme
in einer ſehr vertraulichen Freundſchafft ſtunde-
repli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/131 |
Zitationshilfe: | Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737. , S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/131>, abgerufen am 19.05.2022. |