Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Verkauf der Frucht auf dem Halme

Indessen verbieten viele Reichs- und Landesgesetze den Ver-
kauf der Früchte auf dem Felde, und insbesondre sind die
deutschen Gesetze hierin sehr von den römischen abgegangen,
die nach jenen höhern politischen Grundsätzen den Verkauf der
Früchte auf dem Halme völlig frey gelassen haben. Die hie-
sige Landesordnung, nachdem sie sich erst auf die in Jahr 1548
aufgerichtete Reformation guter Policey, und ferner auf die
Reichspoliceyordnung von 1557 bezogen, drückt sich darüber
folgendergestalt aus:
Da Wir mißfällig in Erfahrung bringen, daß solchem
heilsamen Gesetzen öffentlich zuwider gehandelt, und hin
und wieder das annoch auf dem Felde im Halm stehende
Getraide, Winter- und Sommerfrucht, von gewinn-
süchtigen Leuten mit offenbarer Vervortheilung des Käu-
fers, abgekaufet werde; und dann solchem verderblichen
wucherlichen Unwesen länger nicht nachzusehen ist; als
setzen, ordnen und wollen Wir, daß von nun an alle
dergleichen Kauf und Verkauf auf dem Halme im Felde,
unter den schatzpflichtigen Unterthanen, so fern solcher
nicht unter gerichtlicher Authorität an den Meistbieten-
den geschieht, gänzlich aufgehoben; der Verkäufer an den-
selben nicht gehalten, vielmehr ein solcher Contrakt null
und nichtig, und der Käufer die Hauptsumme zu repe-
tiren nicht befugt, sondern derselben gänzlich verlustig
seyn solle.

Einige sind der Meinung, daß diese Verordnung weiter
als die Reichsgesetze, welche den Verkauf auf den Schlag und
gemeinen Kauf, was das Getraide zur Zeit des Contrakts
oder 14 Tage nach der Erndte gelten wird, erlauben, mit-
hin nach der Meinung der vernünftigsten Rechtsgelehrten,
blos den wucherlichen Contrakt verbieten, sich erstrecke,

und
Der Verkauf der Frucht auf dem Halme

Indeſſen verbieten viele Reichs- und Landesgeſetze den Ver-
kauf der Fruͤchte auf dem Felde, und insbeſondre ſind die
deutſchen Geſetze hierin ſehr von den roͤmiſchen abgegangen,
die nach jenen hoͤhern politiſchen Grundſaͤtzen den Verkauf der
Fruͤchte auf dem Halme voͤllig frey gelaſſen haben. Die hie-
ſige Landesordnung, nachdem ſie ſich erſt auf die in Jahr 1548
aufgerichtete Reformation guter Policey, und ferner auf die
Reichspoliceyordnung von 1557 bezogen, druͤckt ſich daruͤber
folgendergeſtalt aus:
Da Wir mißfaͤllig in Erfahrung bringen, daß ſolchem
heilſamen Geſetzen oͤffentlich zuwider gehandelt, und hin
und wieder das annoch auf dem Felde im Halm ſtehende
Getraide, Winter- und Sommerfrucht, von gewinn-
ſuͤchtigen Leuten mit offenbarer Vervortheilung des Kaͤu-
fers, abgekaufet werde; und dann ſolchem verderblichen
wucherlichen Unweſen laͤnger nicht nachzuſehen iſt; als
ſetzen, ordnen und wollen Wir, daß von nun an alle
dergleichen Kauf und Verkauf auf dem Halme im Felde,
unter den ſchatzpflichtigen Unterthanen, ſo fern ſolcher
nicht unter gerichtlicher Authoritaͤt an den Meiſtbieten-
den geſchieht, gaͤnzlich aufgehoben; der Verkaͤufer an den-
ſelben nicht gehalten, vielmehr ein ſolcher Contrakt null
und nichtig, und der Kaͤufer die Hauptſumme zu repe-
tiren nicht befugt, ſondern derſelben gaͤnzlich verluſtig
ſeyn ſolle.

Einige ſind der Meinung, daß dieſe Verordnung weiter
als die Reichsgeſetze, welche den Verkauf auf den Schlag und
gemeinen Kauf, was das Getraide zur Zeit des Contrakts
oder 14 Tage nach der Erndte gelten wird, erlauben, mit-
hin nach der Meinung der vernuͤnftigſten Rechtsgelehrten,
blos den wucherlichen Contrakt verbieten, ſich erſtrecke,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0262" n="244"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Verkauf der Frucht auf dem Halme</hi> </fw><lb/>
        <p>Inde&#x017F;&#x017F;en verbieten viele Reichs- und Landesge&#x017F;etze den Ver-<lb/>
kauf der Fru&#x0364;chte auf dem Felde, und insbe&#x017F;ondre &#x017F;ind die<lb/>
deut&#x017F;chen Ge&#x017F;etze hierin &#x017F;ehr von den ro&#x0364;mi&#x017F;chen abgegangen,<lb/>
die nach jenen ho&#x0364;hern politi&#x017F;chen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen den Verkauf der<lb/>
Fru&#x0364;chte auf dem Halme vo&#x0364;llig frey gela&#x017F;&#x017F;en haben. Die hie-<lb/>
&#x017F;ige Landesordnung, nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich er&#x017F;t auf die in Jahr 1548<lb/>
aufgerichtete Reformation guter Policey, und ferner auf die<lb/>
Reichspoliceyordnung von 1557 bezogen, dru&#x0364;ckt &#x017F;ich daru&#x0364;ber<lb/>
folgenderge&#x017F;talt aus:<lb/><cit><quote><hi rendition="#et">Da Wir mißfa&#x0364;llig in Erfahrung bringen, daß &#x017F;olchem<lb/>
heil&#x017F;amen Ge&#x017F;etzen o&#x0364;ffentlich zuwider gehandelt, und hin<lb/>
und wieder das annoch auf dem Felde im Halm &#x017F;tehende<lb/>
Getraide, Winter- und Sommerfrucht, von gewinn-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;chtigen Leuten mit offenbarer Vervortheilung des Ka&#x0364;u-<lb/>
fers, abgekaufet werde; und dann &#x017F;olchem verderblichen<lb/>
wucherlichen Unwe&#x017F;en la&#x0364;nger nicht nachzu&#x017F;ehen i&#x017F;t; als<lb/>
&#x017F;etzen, ordnen und wollen Wir, daß von nun an alle<lb/>
dergleichen Kauf und Verkauf auf dem Halme im Felde,<lb/>
unter den &#x017F;chatzpflichtigen Unterthanen, &#x017F;o fern &#x017F;olcher<lb/>
nicht unter gerichtlicher Authorita&#x0364;t an den Mei&#x017F;tbieten-<lb/>
den ge&#x017F;chieht, ga&#x0364;nzlich aufgehoben; der Verka&#x0364;ufer an den-<lb/>
&#x017F;elben nicht gehalten, vielmehr ein &#x017F;olcher Contrakt null<lb/>
und nichtig, und der Ka&#x0364;ufer die Haupt&#x017F;umme zu repe-<lb/>
tiren nicht befugt, &#x017F;ondern der&#x017F;elben ga&#x0364;nzlich verlu&#x017F;tig<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olle.</hi></quote></cit></p><lb/>
        <p>Einige &#x017F;ind der Meinung, daß die&#x017F;e Verordnung weiter<lb/>
als die Reichsge&#x017F;etze, welche den Verkauf auf den Schlag und<lb/>
gemeinen Kauf, was das Getraide zur Zeit des Contrakts<lb/>
oder 14 Tage nach der Erndte gelten wird, erlauben, mit-<lb/>
hin nach der Meinung der vernu&#x0364;nftig&#x017F;ten Rechtsgelehrten,<lb/>
blos den <hi rendition="#fr">wucherlichen Contrakt</hi> verbieten, &#x017F;ich er&#x017F;trecke,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] Der Verkauf der Frucht auf dem Halme Indeſſen verbieten viele Reichs- und Landesgeſetze den Ver- kauf der Fruͤchte auf dem Felde, und insbeſondre ſind die deutſchen Geſetze hierin ſehr von den roͤmiſchen abgegangen, die nach jenen hoͤhern politiſchen Grundſaͤtzen den Verkauf der Fruͤchte auf dem Halme voͤllig frey gelaſſen haben. Die hie- ſige Landesordnung, nachdem ſie ſich erſt auf die in Jahr 1548 aufgerichtete Reformation guter Policey, und ferner auf die Reichspoliceyordnung von 1557 bezogen, druͤckt ſich daruͤber folgendergeſtalt aus: Da Wir mißfaͤllig in Erfahrung bringen, daß ſolchem heilſamen Geſetzen oͤffentlich zuwider gehandelt, und hin und wieder das annoch auf dem Felde im Halm ſtehende Getraide, Winter- und Sommerfrucht, von gewinn- ſuͤchtigen Leuten mit offenbarer Vervortheilung des Kaͤu- fers, abgekaufet werde; und dann ſolchem verderblichen wucherlichen Unweſen laͤnger nicht nachzuſehen iſt; als ſetzen, ordnen und wollen Wir, daß von nun an alle dergleichen Kauf und Verkauf auf dem Halme im Felde, unter den ſchatzpflichtigen Unterthanen, ſo fern ſolcher nicht unter gerichtlicher Authoritaͤt an den Meiſtbieten- den geſchieht, gaͤnzlich aufgehoben; der Verkaͤufer an den- ſelben nicht gehalten, vielmehr ein ſolcher Contrakt null und nichtig, und der Kaͤufer die Hauptſumme zu repe- tiren nicht befugt, ſondern derſelben gaͤnzlich verluſtig ſeyn ſolle. Einige ſind der Meinung, daß dieſe Verordnung weiter als die Reichsgeſetze, welche den Verkauf auf den Schlag und gemeinen Kauf, was das Getraide zur Zeit des Contrakts oder 14 Tage nach der Erndte gelten wird, erlauben, mit- hin nach der Meinung der vernuͤnftigſten Rechtsgelehrten, blos den wucherlichen Contrakt verbieten, ſich erſtrecke, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/262
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/262>, abgerufen am 19.04.2024.