Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus. Leipzig, 1856.DIE UNTERWERFUNG DES WESTENS. breitete und südwärts bis tief in Thrakien, Illyrien und das no-rische Land hinein reichte. Eine unmittelbare Berührung mit den Römern hatte noch nicht stattgefunden und es konnte Nie- mand sagen, was aus diesem sonderbaren an die Anfänge des Islam erinnernden Staat werden möge; das aber mochte man auch ohne Prophet zu sein vorhersagen, dass Proconsuln wie Antonius und Piso nicht berufen waren mit Göttern zu streiten. DIE UNTERWERFUNG DES WESTENS. breitete und südwärts bis tief in Thrakien, Illyrien und das no-rische Land hinein reichte. Eine unmittelbare Berührung mit den Römern hatte noch nicht stattgefunden und es konnte Nie- mand sagen, was aus diesem sonderbaren an die Anfänge des Islam erinnernden Staat werden möge; das aber mochte man auch ohne Prophet zu sein vorhersagen, daſs Proconsuln wie Antonius und Piso nicht berufen waren mit Göttern zu streiten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0287" n="277"/><fw place="top" type="header">DIE UNTERWERFUNG DES WESTENS.</fw><lb/> breitete und südwärts bis tief in Thrakien, Illyrien und das no-<lb/> rische Land hinein reichte. Eine unmittelbare Berührung mit<lb/> den Römern hatte noch nicht stattgefunden und es konnte Nie-<lb/> mand sagen, was aus diesem sonderbaren an die Anfänge des<lb/> Islam erinnernden Staat werden möge; das aber mochte man<lb/> auch ohne Prophet zu sein vorhersagen, daſs Proconsuln wie<lb/> Antonius und Piso nicht berufen waren mit Göttern zu streiten.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [277/0287]
DIE UNTERWERFUNG DES WESTENS.
breitete und südwärts bis tief in Thrakien, Illyrien und das no-
rische Land hinein reichte. Eine unmittelbare Berührung mit
den Römern hatte noch nicht stattgefunden und es konnte Nie-
mand sagen, was aus diesem sonderbaren an die Anfänge des
Islam erinnernden Staat werden möge; das aber mochte man
auch ohne Prophet zu sein vorhersagen, daſs Proconsuln wie
Antonius und Piso nicht berufen waren mit Göttern zu streiten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856/287 |
Zitationshilfe: | Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus. Leipzig, 1856, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856/287>, abgerufen am 31.03.2023. |