Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

Hand der Ergebnisse der schärferen Untersuchung geändert werden.
Bei wesentlichen Abweichungen zwischen den so erhaltenen und zuerst
angenommenen Querschnitten muss die ganze Rechnung wiederholt werden.

In sehr vielen, für die Praxis besonders wichtigen Fällen lässt sich
nun eine wesentliche Abkürzung (ohne dass die Ergebnisse der Rechnung
an Zuverlässigkeit einbüssen) dadurch erzielen, dass bei der Be-
rechnung der Grössen X', X'' ..... die Formänderungen der
Wandglieder des
Hauptnetzes ver-
nachlässigt und
hinsichtlich der
Querschnitte der
Gurtungen ver-
einfachende An-
nahmen (z. B. Ein-
führung eines
gleichen Quer-
schnittes für die
Stäbe einer Gur-
tung)
gemacht wer-
den.

Ein Beispiel möge
den Vorgang er-
läutern.

Es handele sich
um die Berechnung
der Einflusslinie für

[Abbildung] Fig. 41.
den Horizontalschub X des in Figur 41 dargestellten Bogenträgers, dessen
Spannkräfte, wie im § 3, auf die Form
S = S0 -- S' X
gebracht werden sollen. Die Spannkräfte S' entstehen, sobald P = 0
und X = -- 1 wird, und zur Berechnung von X dient die Gleichung:
[Formel 1] (vergl. § 3, Seite 13),
wofür geschrieben werden darf (nach § 10):
[Formel 2] ,
wenn d' die unter der Last P gemessene Ordinate des Biegungspolygons
der oberen Gurtung für den Belastungsfall (P = 0 und X = -- 1) be-

Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 4

Hand der Ergebnisse der schärferen Untersuchung geändert werden.
Bei wesentlichen Abweichungen zwischen den so erhaltenen und zuerst
angenommenen Querschnitten muss die ganze Rechnung wiederholt werden.

In sehr vielen, für die Praxis besonders wichtigen Fällen lässt sich
nun eine wesentliche Abkürzung (ohne dass die Ergebnisse der Rechnung
an Zuverlässigkeit einbüssen) dadurch erzielen, dass bei der Be-
rechnung der Grössen X', X'' ..... die Formänderungen der
Wandglieder des
Hauptnetzes ver-
nachlässigt und
hinsichtlich der
Querschnitte der
Gurtungen ver-
einfachende An-
nahmen (z. B. Ein-
führung eines
gleichen Quer-
schnittes für die
Stäbe einer Gur-
tung)
gemacht wer-
den.

Ein Beispiel möge
den Vorgang er-
läutern.

Es handele sich
um die Berechnung
der Einflusslinie für

[Abbildung] Fig. 41.
den Horizontalschub X des in Figur 41 dargestellten Bogenträgers, dessen
Spannkräfte, wie im § 3, auf die Form
S = S0S' X
gebracht werden sollen. Die Spannkräfte S' entstehen, sobald P = 0
und X = — 1 wird, und zur Berechnung von X dient die Gleichung:
[Formel 1] (vergl. § 3, Seite 13),
wofür geschrieben werden darf (nach § 10):
[Formel 2] ,
wenn δ' die unter der Last P gemessene Ordinate des Biegungspolygons
der oberen Gurtung für den Belastungsfall (P = 0 und X = — 1) be-

Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="49"/>
Hand der Ergebnisse der schärferen Untersuchung geändert werden.<lb/>
Bei wesentlichen Abweichungen zwischen den so erhaltenen und zuerst<lb/>
angenommenen Querschnitten muss die ganze Rechnung wiederholt werden.</p><lb/>
          <p>In sehr vielen, für die Praxis besonders wichtigen Fällen lässt sich<lb/>
nun eine wesentliche Abkürzung (ohne dass die Ergebnisse der Rechnung<lb/>
an Zuverlässigkeit einbüssen) dadurch erzielen, <hi rendition="#g">dass bei der Be-<lb/>
rechnung der Grössen <hi rendition="#i">X'</hi>, <hi rendition="#i">X''</hi> ..... die Formänderungen der<lb/>
Wandglieder des<lb/>
Hauptnetzes ver-<lb/>
nachlässigt und<lb/>
hinsichtlich der<lb/>
Querschnitte der<lb/>
Gurtungen ver-<lb/>
einfachende An-<lb/>
nahmen (z. B. Ein-<lb/>
führung eines<lb/>
gleichen Quer-<lb/>
schnittes für die<lb/>
Stäbe einer Gur-<lb/>
tung)</hi> gemacht wer-<lb/>
den.</p><lb/>
          <p>Ein Beispiel möge<lb/>
den Vorgang er-<lb/>
läutern.</p><lb/>
          <p>Es handele sich<lb/>
um die Berechnung<lb/>
der Einflusslinie für<lb/><figure><head>Fig. 41.</head></figure><lb/>
den Horizontalschub <hi rendition="#i">X</hi> des in Figur 41 dargestellten Bogenträgers, dessen<lb/>
Spannkräfte, wie im § 3, auf die Form<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">S</hi> = <hi rendition="#i">S</hi><hi rendition="#sub">0</hi> &#x2014; <hi rendition="#i">S' X</hi></hi><lb/>
gebracht werden sollen. Die Spannkräfte <hi rendition="#i">S'</hi> entstehen, sobald <hi rendition="#i">P</hi> = 0<lb/>
und <hi rendition="#i">X</hi> = &#x2014; 1 wird, und zur Berechnung von <hi rendition="#i">X</hi> dient die Gleichung:<lb/><hi rendition="#c"><formula/> (vergl. § 3, Seite 13),</hi><lb/>
wofür geschrieben werden darf (nach § 10):<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
wenn &#x03B4;' die unter der Last <hi rendition="#i">P</hi> gemessene Ordinate des Biegungspolygons<lb/>
der oberen Gurtung für den Belastungsfall (<hi rendition="#i">P</hi> = 0 und <hi rendition="#i">X</hi> = &#x2014; 1) be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Müller-Breslau</hi>, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 4</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] Hand der Ergebnisse der schärferen Untersuchung geändert werden. Bei wesentlichen Abweichungen zwischen den so erhaltenen und zuerst angenommenen Querschnitten muss die ganze Rechnung wiederholt werden. In sehr vielen, für die Praxis besonders wichtigen Fällen lässt sich nun eine wesentliche Abkürzung (ohne dass die Ergebnisse der Rechnung an Zuverlässigkeit einbüssen) dadurch erzielen, dass bei der Be- rechnung der Grössen X', X'' ..... die Formänderungen der Wandglieder des Hauptnetzes ver- nachlässigt und hinsichtlich der Querschnitte der Gurtungen ver- einfachende An- nahmen (z. B. Ein- führung eines gleichen Quer- schnittes für die Stäbe einer Gur- tung) gemacht wer- den. Ein Beispiel möge den Vorgang er- läutern. Es handele sich um die Berechnung der Einflusslinie für [Abbildung Fig. 41.] den Horizontalschub X des in Figur 41 dargestellten Bogenträgers, dessen Spannkräfte, wie im § 3, auf die Form S = S0 — S' X gebracht werden sollen. Die Spannkräfte S' entstehen, sobald P = 0 und X = — 1 wird, und zur Berechnung von X dient die Gleichung: [FORMEL] (vergl. § 3, Seite 13), wofür geschrieben werden darf (nach § 10): [FORMEL], wenn δ' die unter der Last P gemessene Ordinate des Biegungspolygons der oberen Gurtung für den Belastungsfall (P = 0 und X = — 1) be- Müller-Breslau, Die neueren Methoden der Festigkeitslehre. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/61
Zitationshilfe: Müller-Breslau, Heinrich: Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Leipzig, 1886, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_festigkeitslehre_1886/61>, abgerufen am 18.04.2024.