Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.

3. Isisstatuen der Art, Montfaucon Suppl. ii, 40. Mus.
Nap. iv,
51. Büste PCl. vi, 16. Porträtfiguren M.
Cap. iii,
81. Barberinische Gruppe von Isis u. Horus, Hirt
11, 10. Isiscult Ant. Erc. ii, 59. vgl. Böttiger Isisvesper,
Minerva, Taschenbuch für 1809. Zu den Münzbildern §. 206,
2. 232, 3. sind besonders die Vota publica aus Julians und
anderer Kaiser Zeit (mit einem Julianus-Serapis, einer Isis-He-
lena) zu fügen. Eckhel viii. p. 136. Isis sitzt hier häufig auf
dem Sirius, welcher Griechisch als Hund (Aegyptisch als Kuh) dar-
gestellt wird; als Faria hält sie öfter ein Seegel, der Pharus steht
dabei.

4. Harpokrates Montf. ii, 105. 123. M. Cap. iii, 74.
Cupers Harpocrates. Besonders viel als Amulet Montf. ii,
105. 123. Mit Keule, Herakles ähnlich, als Semphukrates,
z. B. Zoega Numi Aeg. Impp. t. 9, 4. Anubis, Boissard
vi, 78. Canopus M. Cap. i, 82.

5. Thronend mit zwei Löwen, Boissard iv, 95. Auf M.
von Askalon verschleiert, mit der Thurmkrone, mit dem Halbmonde,
auf einer Prora stehend, die Hasta, eine Taube haltend. Vgl.
§. 241, 2. Malachbel von Palmyra M. Cap. iv, 18.

6. Mithrasbilder §. 206, 3. Bouill. iii, 47. 48. PCl. vii, 7.
Vollständige Symbole des Cultus Gemmae Flor. ii, 78.
Kaum findet man eine größere Mannigfaltigkeit Mithrischer Scenen
als in den von dem Verein für Nassauische Alterthumskunde publi-
cirten Bildwerken (von Heddernheim?), wovon blos die Kupfer
mir vorliegen. Die in den Fels verwachsne Figur findet sich auch
G. Giust. ii, 62. oder bei Montf. i, 218.

Kappadokische Götter §. 399, 2.

Panthea §. 206, 4. Schon auf M. der G. Plaetoria
u. Junia. Minerva Pantheos Millin P. gr. 57.


II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.

3. Iſisſtatuen der Art, Montfaucon Suppl. ii, 40. Mus.
Nap. iv,
51. Büſte PCl. vi, 16. Porträtfiguren M.
Cap. iii,
81. Barberiniſche Gruppe von Iſis u. Horus, Hirt
11, 10. Iſiscult Ant. Erc. ii, 59. vgl. Böttiger Iſisveſper,
Minerva, Taſchenbuch für 1809. Zu den Münzbildern §. 206,
2. 232, 3. ſind beſonders die Vota publica aus Julians und
anderer Kaiſer Zeit (mit einem Julianus-Serapis, einer Iſis-He-
lena) zu fügen. Eckhel viii. p. 136. Iſis ſitzt hier häufig auf
dem Sirius, welcher Griechiſch als Hund (Aegyptiſch als Kuh) dar-
geſtellt wird; als Faria hält ſie öfter ein Seegel, der Pharus ſteht
dabei.

4. Harpokrates Montf. ii, 105. 123. M. Cap. iii, 74.
Cupers Harpocrates. Beſonders viel als Amulet Montf. ii,
105. 123. Mit Keule, Herakles ähnlich, als Semphukrates,
z. B. Zoëga Numi Aeg. Impp. t. 9, 4. Anubis, Boiſſard
vi, 78. Canopus M. Cap. i, 82.

5. Thronend mit zwei Löwen, Boiſſard iv, 95. Auf M.
von Askalon verſchleiert, mit der Thurmkrone, mit dem Halbmonde,
auf einer Prora ſtehend, die Haſta, eine Taube haltend. Vgl.
§. 241, 2. Malachbel von Palmyra M. Cap. iv, 18.

6. Mithrasbilder §. 206, 3. Bouill. iii, 47. 48. PCl. vii, 7.
Vollſtändige Symbole des Cultus Gemmae Flor. ii, 78.
Kaum findet man eine größere Mannigfaltigkeit Mithriſcher Scenen
als in den von dem Verein für Naſſauiſche Alterthumskunde publi-
cirten Bildwerken (von Heddernheim?), wovon blos die Kupfer
mir vorliegen. Die in den Fels verwachſne Figur findet ſich auch
G. Giust. ii, 62. oder bei Montf. i, 218.

Kappadokiſche Götter §. 399, 2.

Panthea §. 206, 4. Schon auf M. der G. Plaetoria
u. Junia. Minerva Pantheos Millin P. gr. 57.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0579" n="557"/>
                    <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
                    <p>3. I&#x017F;is&#x017F;tatuen der Art, Montfaucon <hi rendition="#aq">Suppl. <hi rendition="#k">ii,</hi> 40. Mus.<lb/>
Nap. <hi rendition="#k">iv,</hi></hi> 51. Bü&#x017F;te <hi rendition="#aq">PCl. <hi rendition="#k">vi,</hi></hi> 16. Porträtfiguren <hi rendition="#aq">M.<lb/>
Cap. <hi rendition="#k">iii,</hi></hi> 81. Barberini&#x017F;che Gruppe von I&#x017F;is u. Horus, Hirt<lb/>
11, 10. I&#x017F;iscult <hi rendition="#aq">Ant. Erc. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 59. vgl. Böttiger I&#x017F;isve&#x017F;per,<lb/>
Minerva, Ta&#x017F;chenbuch für 1809. Zu den Münzbildern §. 206,<lb/>
2. 232, 3. &#x017F;ind be&#x017F;onders die <hi rendition="#aq">Vota publica</hi> aus Julians und<lb/>
anderer Kai&#x017F;er Zeit (mit einem Julianus-Serapis, einer I&#x017F;is-He-<lb/>
lena) zu fügen. Eckhel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii.</hi> p.</hi> 136. I&#x017F;is &#x017F;itzt hier häufig auf<lb/>
dem Sirius, welcher Griechi&#x017F;ch als Hund (Aegypti&#x017F;ch als Kuh) dar-<lb/>
ge&#x017F;tellt wird; als <hi rendition="#aq">Faria</hi> hält &#x017F;ie öfter ein Seegel, der Pharus &#x017F;teht<lb/>
dabei.</p><lb/>
                    <p>4. Harpokrates Montf. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii,</hi> 105. 123. M. Cap. <hi rendition="#k">iii,</hi></hi> 74.<lb/>
Cupers <hi rendition="#aq">Harpocrates.</hi> Be&#x017F;onders viel als Amulet Montf. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi><lb/>
105. 123. Mit Keule, Herakles ähnlich, als Semphukrates,<lb/>
z. B. Zoëga <hi rendition="#aq">Numi Aeg. Impp. t.</hi> 9, 4. <hi rendition="#g">Anubis</hi>, Boi&#x017F;&#x017F;ard<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">vi,</hi></hi> 78. <hi rendition="#g">Canopus</hi> <hi rendition="#aq">M. Cap. <hi rendition="#k">i,</hi></hi> 82.</p><lb/>
                    <p>5. Thronend mit zwei Löwen, Boi&#x017F;&#x017F;ard <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iv,</hi></hi> 95. Auf M.<lb/>
von Askalon ver&#x017F;chleiert, mit der Thurmkrone, mit dem Halbmonde,<lb/>
auf einer Prora &#x017F;tehend, die Ha&#x017F;ta, eine Taube haltend. Vgl.<lb/>
§. 241, 2. <hi rendition="#g">Malachbel</hi> von Palmyra <hi rendition="#aq">M. Cap. <hi rendition="#k">iv,</hi></hi> 18.</p><lb/>
                    <p>6. Mithrasbilder §. 206, 3. <hi rendition="#aq">Bouill. <hi rendition="#k">iii,</hi> 47. 48. PCl. <hi rendition="#k">vii,</hi></hi> 7.<lb/>
Voll&#x017F;tändige Symbole des Cultus <hi rendition="#aq">Gemmae Flor. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 78.<lb/>
Kaum findet man eine größere Mannigfaltigkeit Mithri&#x017F;cher Scenen<lb/>
als in den von dem Verein für Na&#x017F;&#x017F;aui&#x017F;che Alterthumskunde publi-<lb/>
cirten Bildwerken (von Heddernheim?), wovon blos die Kupfer<lb/>
mir vorliegen. Die in den Fels verwach&#x017F;ne Figur findet &#x017F;ich auch<lb/><hi rendition="#aq">G. Giust. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 62. oder bei Montf. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 218.</p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Kappadoki&#x017F;che</hi> Götter §. 399, 2.</hi> </p><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Panthea</hi> §. 206, 4. Schon auf M. der <hi rendition="#aq">G. Plaetoria</hi><lb/>
u. <hi rendition="#aq">Junia.</hi> Minerva Pantheos Millin <hi rendition="#aq">P. gr.</hi> 57.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0579] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. 3. Iſisſtatuen der Art, Montfaucon Suppl. ii, 40. Mus. Nap. iv, 51. Büſte PCl. vi, 16. Porträtfiguren M. Cap. iii, 81. Barberiniſche Gruppe von Iſis u. Horus, Hirt 11, 10. Iſiscult Ant. Erc. ii, 59. vgl. Böttiger Iſisveſper, Minerva, Taſchenbuch für 1809. Zu den Münzbildern §. 206, 2. 232, 3. ſind beſonders die Vota publica aus Julians und anderer Kaiſer Zeit (mit einem Julianus-Serapis, einer Iſis-He- lena) zu fügen. Eckhel viii. p. 136. Iſis ſitzt hier häufig auf dem Sirius, welcher Griechiſch als Hund (Aegyptiſch als Kuh) dar- geſtellt wird; als Faria hält ſie öfter ein Seegel, der Pharus ſteht dabei. 4. Harpokrates Montf. ii, 105. 123. M. Cap. iii, 74. Cupers Harpocrates. Beſonders viel als Amulet Montf. ii, 105. 123. Mit Keule, Herakles ähnlich, als Semphukrates, z. B. Zoëga Numi Aeg. Impp. t. 9, 4. Anubis, Boiſſard vi, 78. Canopus M. Cap. i, 82. 5. Thronend mit zwei Löwen, Boiſſard iv, 95. Auf M. von Askalon verſchleiert, mit der Thurmkrone, mit dem Halbmonde, auf einer Prora ſtehend, die Haſta, eine Taube haltend. Vgl. §. 241, 2. Malachbel von Palmyra M. Cap. iv, 18. 6. Mithrasbilder §. 206, 3. Bouill. iii, 47. 48. PCl. vii, 7. Vollſtändige Symbole des Cultus Gemmae Flor. ii, 78. Kaum findet man eine größere Mannigfaltigkeit Mithriſcher Scenen als in den von dem Verein für Naſſauiſche Alterthumskunde publi- cirten Bildwerken (von Heddernheim?), wovon blos die Kupfer mir vorliegen. Die in den Fels verwachſne Figur findet ſich auch G. Giust. ii, 62. oder bei Montf. i, 218. Kappadokiſche Götter §. 399, 2. Panthea §. 206, 4. Schon auf M. der G. Plaetoria u. Junia. Minerva Pantheos Millin P. gr. 57.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/579
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/579>, abgerufen am 19.04.2024.