Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

ment, zu erbauen scheinen, und daß sie die er-
habenen Gründe der Dauer des Staates und
seine vorzüglichsten Bindungsmittel -- wohin
vor allen andern der Geburtsadel gehört --
nicht kennen und nicht würdigen. --

Im Mittelalter war die ganze Staatslehre
mehr Gefühl als Wissenschaft; aber alles Ge-
meinwesen bewegte sich um zwei sehr verschiedene
Gefühle: 1) um die Ehrfurcht vor dem Worte,
das die Zeitgenossen einander gaben; 2) um die
eben so tief gegründete Ehrfurcht vor dem Worte,
vor dem Gesetze, das die Vorfahren den Nach-
kommen hinterlassen hatten. Diese Barbaren
des Mittelalters fühlten sehr wohl, daß die Ver-
pflichtung des Bürgers eine doppelte und gleich-
ehrwürdige sey; während wir unsre Social-Con-
tracte bloß von den Zeitgenossen schließen lassen,
die Social-Contracte zwischen den vorangegange-
nen und nachfolgenden Geschlechtern hingegen
nicht begreifen, nicht anerkennen, wohl gar zer-
reißen.

Endlich -- und das ist nun in denen Tagen ge-
schehen, die wir selbst erlebt haben -- wurde eine
Generation, die gegenwärtige, vollständig und
in allen Stücken abtrünnig von allen vorange-
gangenen Generationen und Raumgenossen, ver-
suchte es ganz für sich allein und ohne Alliirte

ment, zu erbauen ſcheinen, und daß ſie die er-
habenen Gruͤnde der Dauer des Staates und
ſeine vorzuͤglichſten Bindungsmittel — wohin
vor allen andern der Geburtsadel gehoͤrt —
nicht kennen und nicht wuͤrdigen. —

Im Mittelalter war die ganze Staatslehre
mehr Gefuͤhl als Wiſſenſchaft; aber alles Ge-
meinweſen bewegte ſich um zwei ſehr verſchiedene
Gefuͤhle: 1) um die Ehrfurcht vor dem Worte,
das die Zeitgenoſſen einander gaben; 2) um die
eben ſo tief gegruͤndete Ehrfurcht vor dem Worte,
vor dem Geſetze, das die Vorfahren den Nach-
kommen hinterlaſſen hatten. Dieſe Barbaren
des Mittelalters fuͤhlten ſehr wohl, daß die Ver-
pflichtung des Buͤrgers eine doppelte und gleich-
ehrwuͤrdige ſey; waͤhrend wir unſre Social-Con-
tracte bloß von den Zeitgenoſſen ſchließen laſſen,
die Social-Contracte zwiſchen den vorangegange-
nen und nachfolgenden Geſchlechtern hingegen
nicht begreifen, nicht anerkennen, wohl gar zer-
reißen.

Endlich — und das iſt nun in denen Tagen ge-
ſchehen, die wir ſelbſt erlebt haben — wurde eine
Generation, die gegenwaͤrtige, vollſtaͤndig und
in allen Stuͤcken abtruͤnnig von allen vorange-
gangenen Generationen und Raumgenoſſen, ver-
ſuchte es ganz fuͤr ſich allein und ohne Alliirte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0119" n="85"/>
ment, zu erbauen &#x017F;cheinen, und daß &#x017F;ie die er-<lb/>
habenen Gru&#x0364;nde der Dauer des Staates und<lb/>
&#x017F;eine vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Bindungsmittel &#x2014; wohin<lb/>
vor allen andern der Geburtsadel geho&#x0364;rt &#x2014;<lb/>
nicht kennen und nicht wu&#x0364;rdigen. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Im Mittelalter war die ganze Staatslehre<lb/>
mehr Gefu&#x0364;hl als Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft; aber alles Ge-<lb/>
meinwe&#x017F;en bewegte &#x017F;ich um zwei &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene<lb/>
Gefu&#x0364;hle: 1) um die Ehrfurcht vor dem Worte,<lb/>
das die Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en einander gaben; 2) um die<lb/>
eben &#x017F;o tief gegru&#x0364;ndete Ehrfurcht vor dem Worte,<lb/>
vor dem Ge&#x017F;etze, das die Vorfahren den Nach-<lb/>
kommen hinterla&#x017F;&#x017F;en hatten. Die&#x017F;e Barbaren<lb/>
des Mittelalters fu&#x0364;hlten &#x017F;ehr wohl, daß die Ver-<lb/>
pflichtung des Bu&#x0364;rgers eine doppelte und gleich-<lb/>
ehrwu&#x0364;rdige &#x017F;ey; wa&#x0364;hrend wir un&#x017F;re Social-Con-<lb/>
tracte bloß von den Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chließen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
die Social-Contracte zwi&#x017F;chen den vorangegange-<lb/>
nen und nachfolgenden Ge&#x017F;chlechtern hingegen<lb/>
nicht begreifen, nicht anerkennen, wohl gar zer-<lb/>
reißen.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x2014; und das i&#x017F;t nun in denen Tagen ge-<lb/>
&#x017F;chehen, die wir &#x017F;elb&#x017F;t erlebt haben &#x2014; wurde eine<lb/>
Generation, die gegenwa&#x0364;rtige, voll&#x017F;ta&#x0364;ndig und<lb/>
in allen Stu&#x0364;cken abtru&#x0364;nnig von allen vorange-<lb/>
gangenen Generationen und Raumgeno&#x017F;&#x017F;en, ver-<lb/>
&#x017F;uchte es ganz fu&#x0364;r &#x017F;ich allein und ohne Alliirte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0119] ment, zu erbauen ſcheinen, und daß ſie die er- habenen Gruͤnde der Dauer des Staates und ſeine vorzuͤglichſten Bindungsmittel — wohin vor allen andern der Geburtsadel gehoͤrt — nicht kennen und nicht wuͤrdigen. — Im Mittelalter war die ganze Staatslehre mehr Gefuͤhl als Wiſſenſchaft; aber alles Ge- meinweſen bewegte ſich um zwei ſehr verſchiedene Gefuͤhle: 1) um die Ehrfurcht vor dem Worte, das die Zeitgenoſſen einander gaben; 2) um die eben ſo tief gegruͤndete Ehrfurcht vor dem Worte, vor dem Geſetze, das die Vorfahren den Nach- kommen hinterlaſſen hatten. Dieſe Barbaren des Mittelalters fuͤhlten ſehr wohl, daß die Ver- pflichtung des Buͤrgers eine doppelte und gleich- ehrwuͤrdige ſey; waͤhrend wir unſre Social-Con- tracte bloß von den Zeitgenoſſen ſchließen laſſen, die Social-Contracte zwiſchen den vorangegange- nen und nachfolgenden Geſchlechtern hingegen nicht begreifen, nicht anerkennen, wohl gar zer- reißen. Endlich — und das iſt nun in denen Tagen ge- ſchehen, die wir ſelbſt erlebt haben — wurde eine Generation, die gegenwaͤrtige, vollſtaͤndig und in allen Stuͤcken abtruͤnnig von allen vorange- gangenen Generationen und Raumgenoſſen, ver- ſuchte es ganz fuͤr ſich allein und ohne Alliirte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/119
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/119>, abgerufen am 25.04.2024.