Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779.Am Tage Sankt Lucian. Korrespondenz. Hab' dato vom Postamt aus H** vier Der Erste. Vom Beamten Spörtler aus Geroldsheim in Frankenland. Es hat ein Gaudieb, Namens Dietrich Flap- gen C 5
Am Tage Sankt Lucian. Korreſpondenz. Hab’ dato vom Poſtamt aus H** vier Der Erſte. Vom Beamten Spörtler aus Geroldsheim in Frankenland. Es hat ein Gaudieb, Namens Dietrich Flap- gen C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0047" n="41"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Am Tage Sankt Lucian.</hi><lb/> <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Korreſpondenz</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ab’ dato vom Poſtamt aus H** vier<lb/> merkwuͤrdige Brief’ erhalten und wieder be-<lb/> antwortet, wie folgt;</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Der Erſte</hi>.<lb/> Vom Beamten <hi rendition="#fr">Spörtler</hi> aus Geroldsheim<lb/> in Frankenland.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s hat ein Gaudieb, Namens Dietrich Flap-<lb/> pert, insgemein der ſchlaue Diez genannt,<lb/> Mittel gefunden, vor laͤnger als einem Jah-<lb/> re aus hieſiger Gerichtshaft zu entweichen,<lb/> und ob er gleich mit den gewoͤhnlichen Steck-<lb/> briefen iſt verfolget worden, dennoch nicht<lb/> wieder ausfuͤndig gemacht werden koͤnnen.<lb/> Wenn nun dem Publiko, inſonderheit hieſi-<lb/> gen Amtsgerichten daran gelegen, daß der<lb/> fernerweiten Bosheit dieſes Landfahrers nicht<lb/> nur nach Moͤglichkeit geſteuret; ſondern der-<lb/> ſelbe ſeiner veruͤbten Frevelthaten halber zu<lb/> gebuͤhrender Strafe gebracht werde; hieſi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0047]
Am Tage Sankt Lucian.
Korreſpondenz.
Hab’ dato vom Poſtamt aus H** vier
merkwuͤrdige Brief’ erhalten und wieder be-
antwortet, wie folgt;
Der Erſte.
Vom Beamten Spörtler aus Geroldsheim
in Frankenland.
Es hat ein Gaudieb, Namens Dietrich Flap-
pert, insgemein der ſchlaue Diez genannt,
Mittel gefunden, vor laͤnger als einem Jah-
re aus hieſiger Gerichtshaft zu entweichen,
und ob er gleich mit den gewoͤhnlichen Steck-
briefen iſt verfolget worden, dennoch nicht
wieder ausfuͤndig gemacht werden koͤnnen.
Wenn nun dem Publiko, inſonderheit hieſi-
gen Amtsgerichten daran gelegen, daß der
fernerweiten Bosheit dieſes Landfahrers nicht
nur nach Moͤglichkeit geſteuret; ſondern der-
ſelbe ſeiner veruͤbten Frevelthaten halber zu
gebuͤhrender Strafe gebracht werde; hieſi-
gen
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/47 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/47>, abgerufen am 03.12.2023. |