Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Knieriem. Bei uns heißt's: gleiche Brüder, gleiche Kappen. Zwirn. Aber dabei immer Allegro und fidel. Knieriem. Allemal! Vierter Auftritt. Vorige. Hobelmann. Hobelmann (ist schon früher aus der Seitenthüre rechts getreten). No brav, da hör' ich ja recht auferbauliche Sachen. Zwirn (Hobelmann sein Compliment machend). Hab' ich die Ehr', den Herrn von Hobelmann zu sprechen? Knieriem. Seyn Sie der, der seiner Tochter einmal 's Stemmeisen nachg'worfen hat? Hobelmann. Der bin ich. -- Ihr habt es aber weit ge- bracht mit Eurem Geld. Zwirn. Grad so weit, als das Geld g'lengt hat. Knieriem. Bei uns heißt’s: gleiche Brüder, gleiche Kappen. Zwirn. Aber dabei immer Allegro und fidel. Knieriem. Allemal! Vierter Auftritt. Vorige. Hobelmann. Hobelmann (iſt ſchon früher aus der Seitenthüre rechts getreten). No brav, da hör’ ich ja recht auferbauliche Sachen. Zwirn (Hobelmann ſein Compliment machend). Hab’ ich die Ehr’, den Herrn von Hobelmann zu ſprechen? Knieriem. Seyn Sie der, der ſeiner Tochter einmal ’s Stemmeiſen nachg’worfen hat? Hobelmann. Der bin ich. — Ihr habt es aber weit ge- bracht mit Eurem Geld. Zwirn. Grad ſo weit, als das Geld g’lengt hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0098" n="92"/> <sp who="#KNI"> <speaker><hi rendition="#g">Knieriem</hi>.</speaker><lb/> <p>Bei uns heißt’s: gleiche Brüder, gleiche Kappen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Aber dabei immer Allegro und fidel.</p> </sp><lb/> <sp who="#KNI"> <speaker><hi rendition="#g">Knieriem</hi>.</speaker><lb/> <p>Allemal!</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vierter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Vorige. Hobelmann</hi>.</stage><lb/> <sp who="#HOB"> <speaker> <hi rendition="#g">Hobelmann</hi> </speaker><lb/> <stage>(iſt ſchon früher aus der Seitenthüre rechts getreten).</stage><lb/> <p>No brav, da hör’ ich ja recht auferbauliche<lb/> Sachen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker><lb/> <stage>(Hobelmann ſein Compliment machend).</stage><lb/> <p>Hab’ ich die Ehr’, den Herrn von Hobelmann<lb/> zu ſprechen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KNI"> <speaker><hi rendition="#g">Knieriem</hi>.</speaker><lb/> <p>Seyn Sie der, der ſeiner Tochter einmal ’s<lb/> Stemmeiſen nachg’worfen hat?</p> </sp><lb/> <sp who="#HOB"> <speaker><hi rendition="#g">Hobelmann</hi>.</speaker><lb/> <p>Der bin ich. — Ihr habt es aber weit ge-<lb/> bracht mit Eurem Geld.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Grad ſo weit, als das Geld g’lengt hat.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0098]
Knieriem.
Bei uns heißt’s: gleiche Brüder, gleiche Kappen.
Zwirn.
Aber dabei immer Allegro und fidel.
Knieriem.
Allemal!
Vierter Auftritt.
Vorige. Hobelmann.
Hobelmann
(iſt ſchon früher aus der Seitenthüre rechts getreten).
No brav, da hör’ ich ja recht auferbauliche
Sachen.
Zwirn
(Hobelmann ſein Compliment machend).
Hab’ ich die Ehr’, den Herrn von Hobelmann
zu ſprechen?
Knieriem.
Seyn Sie der, der ſeiner Tochter einmal ’s
Stemmeiſen nachg’worfen hat?
Hobelmann.
Der bin ich. — Ihr habt es aber weit ge-
bracht mit Eurem Geld.
Zwirn.
Grad ſo weit, als das Geld g’lengt hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/98 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/98>, abgerufen am 06.03.2021. |