Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

eines verhaßten Zwists nicht aufregenden Vorwand zu be-
würken, die entscheidende Veranlassung zu jenem im
Jahr 367 unternommenen, Roms damaligem Schicksal
sonst unangemessenen Werk gewesen ist. Die welche aus
Scheu vor der Last des Bauens zu Veji geblieben waren,
wurden durch ein Senatusconsult unter Todesstrafe vor
einem bestimmten Tage zurückgerufen.

Während die Stadt aufgebaut ward, empfingen, um
den Verlust so vieler Bürger zu ersetzen, Capenater, Fa-
lisker und Vejenter, die sich während der Kriege mit die-
sen Republiken für Rom erklärt hatten, das Bürgerrecht,
und wurden zwey Jahre später (368) in vier neue Tribus
vereinigt 78), also daß deren jetzt fünf und zwanzig wur-
den. Livius nennt diese Etrusker Uebergegangene; un-
wahrscheinlich, weil es nicht zu bezweifeln ist daß ihre
Zahl sehr groß gewesen seyn muß. Rom hat später ein
System bey der Bildung neuer Tribus aus aufgenomme-
nen Bürgern unveränderlich befolgt, welches so weise ist
daß in keinem Zeitraum ein anderes denkbar wäre; dieses
nämlich die neuen Tribus weit zahlreicher zu bilden als die
ursprünglichen alten, damit das Uebergewicht der Kopf-
zahl den neuen Bürgern keinen gefährlichen Vortheil
bringe. Das ward nach dem italischen Kriege wenigstens
versucht, und früher waren die Sabiner nur in zwey Tri-
bus eingetheilt worden. So darf man auch nicht bezwei-
feln daß diesesmal die neuen Bürger weit zahlreicher als
etwa der fünfte Theil der alten seyn mußten, selbst wenn
diese nicht durch den Krieg vermindert gewesen wären;

78) Livius VI. c. 4. 5.

eines verhaßten Zwiſts nicht aufregenden Vorwand zu be-
wuͤrken, die entſcheidende Veranlaſſung zu jenem im
Jahr 367 unternommenen, Roms damaligem Schickſal
ſonſt unangemeſſenen Werk geweſen iſt. Die welche aus
Scheu vor der Laſt des Bauens zu Veji geblieben waren,
wurden durch ein Senatusconſult unter Todesſtrafe vor
einem beſtimmten Tage zuruͤckgerufen.

Waͤhrend die Stadt aufgebaut ward, empfingen, um
den Verluſt ſo vieler Buͤrger zu erſetzen, Capenater, Fa-
lisker und Vejenter, die ſich waͤhrend der Kriege mit die-
ſen Republiken fuͤr Rom erklaͤrt hatten, das Buͤrgerrecht,
und wurden zwey Jahre ſpaͤter (368) in vier neue Tribus
vereinigt 78), alſo daß deren jetzt fuͤnf und zwanzig wur-
den. Livius nennt dieſe Etrusker Uebergegangene; un-
wahrſcheinlich, weil es nicht zu bezweifeln iſt daß ihre
Zahl ſehr groß geweſen ſeyn muß. Rom hat ſpaͤter ein
Syſtem bey der Bildung neuer Tribus aus aufgenomme-
nen Buͤrgern unveraͤnderlich befolgt, welches ſo weiſe iſt
daß in keinem Zeitraum ein anderes denkbar waͤre; dieſes
naͤmlich die neuen Tribus weit zahlreicher zu bilden als die
urſpruͤnglichen alten, damit das Uebergewicht der Kopf-
zahl den neuen Buͤrgern keinen gefaͤhrlichen Vortheil
bringe. Das ward nach dem italiſchen Kriege wenigſtens
verſucht, und fruͤher waren die Sabiner nur in zwey Tri-
bus eingetheilt worden. So darf man auch nicht bezwei-
feln daß dieſesmal die neuen Buͤrger weit zahlreicher als
etwa der fuͤnfte Theil der alten ſeyn mußten, ſelbſt wenn
dieſe nicht durch den Krieg vermindert geweſen waͤren;

78) Livius VI. c. 4. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0309" n="293"/>
eines verhaßten Zwi&#x017F;ts nicht aufregenden Vorwand zu be-<lb/>
wu&#x0364;rken, die ent&#x017F;cheidende Veranla&#x017F;&#x017F;ung zu jenem im<lb/>
Jahr 367 unternommenen, Roms damaligem Schick&#x017F;al<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t unangeme&#x017F;&#x017F;enen Werk gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Die welche aus<lb/>
Scheu vor der La&#x017F;t des Bauens zu Veji geblieben waren,<lb/>
wurden durch ein Senatuscon&#x017F;ult unter Todes&#x017F;trafe vor<lb/>
einem be&#x017F;timmten Tage zuru&#x0364;ckgerufen.</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;hrend die Stadt aufgebaut ward, empfingen, um<lb/>
den Verlu&#x017F;t &#x017F;o vieler Bu&#x0364;rger zu er&#x017F;etzen, Capenater, Fa-<lb/>
lisker und Vejenter, die &#x017F;ich wa&#x0364;hrend der Kriege mit die-<lb/>
&#x017F;en Republiken fu&#x0364;r Rom erkla&#x0364;rt hatten, das Bu&#x0364;rgerrecht,<lb/>
und wurden zwey Jahre &#x017F;pa&#x0364;ter (368) in vier neue Tribus<lb/>
vereinigt <note place="foot" n="78)">Livius <hi rendition="#aq">VI. c.</hi> 4. 5.</note>, al&#x017F;o daß deren jetzt fu&#x0364;nf und zwanzig wur-<lb/>
den. Livius nennt die&#x017F;e Etrusker Uebergegangene; un-<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, weil es nicht zu bezweifeln i&#x017F;t daß ihre<lb/>
Zahl &#x017F;ehr groß gewe&#x017F;en &#x017F;eyn muß. Rom hat &#x017F;pa&#x0364;ter ein<lb/>
Sy&#x017F;tem bey der Bildung neuer Tribus aus aufgenomme-<lb/>
nen Bu&#x0364;rgern unvera&#x0364;nderlich befolgt, welches &#x017F;o wei&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
daß in keinem Zeitraum ein anderes denkbar wa&#x0364;re; die&#x017F;es<lb/>
na&#x0364;mlich die neuen Tribus weit zahlreicher zu bilden als die<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen alten, damit das Uebergewicht der Kopf-<lb/>
zahl den neuen Bu&#x0364;rgern keinen gefa&#x0364;hrlichen Vortheil<lb/>
bringe. Das ward nach dem itali&#x017F;chen Kriege wenig&#x017F;tens<lb/>
ver&#x017F;ucht, und fru&#x0364;her waren die Sabiner nur in zwey Tri-<lb/>
bus eingetheilt worden. So darf man auch nicht bezwei-<lb/>
feln daß die&#x017F;esmal die neuen Bu&#x0364;rger weit zahlreicher als<lb/>
etwa der fu&#x0364;nfte Theil der alten &#x017F;eyn mußten, &#x017F;elb&#x017F;t wenn<lb/>
die&#x017F;e nicht durch den Krieg vermindert gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0309] eines verhaßten Zwiſts nicht aufregenden Vorwand zu be- wuͤrken, die entſcheidende Veranlaſſung zu jenem im Jahr 367 unternommenen, Roms damaligem Schickſal ſonſt unangemeſſenen Werk geweſen iſt. Die welche aus Scheu vor der Laſt des Bauens zu Veji geblieben waren, wurden durch ein Senatusconſult unter Todesſtrafe vor einem beſtimmten Tage zuruͤckgerufen. Waͤhrend die Stadt aufgebaut ward, empfingen, um den Verluſt ſo vieler Buͤrger zu erſetzen, Capenater, Fa- lisker und Vejenter, die ſich waͤhrend der Kriege mit die- ſen Republiken fuͤr Rom erklaͤrt hatten, das Buͤrgerrecht, und wurden zwey Jahre ſpaͤter (368) in vier neue Tribus vereinigt 78), alſo daß deren jetzt fuͤnf und zwanzig wur- den. Livius nennt dieſe Etrusker Uebergegangene; un- wahrſcheinlich, weil es nicht zu bezweifeln iſt daß ihre Zahl ſehr groß geweſen ſeyn muß. Rom hat ſpaͤter ein Syſtem bey der Bildung neuer Tribus aus aufgenomme- nen Buͤrgern unveraͤnderlich befolgt, welches ſo weiſe iſt daß in keinem Zeitraum ein anderes denkbar waͤre; dieſes naͤmlich die neuen Tribus weit zahlreicher zu bilden als die urſpruͤnglichen alten, damit das Uebergewicht der Kopf- zahl den neuen Buͤrgern keinen gefaͤhrlichen Vortheil bringe. Das ward nach dem italiſchen Kriege wenigſtens verſucht, und fruͤher waren die Sabiner nur in zwey Tri- bus eingetheilt worden. So darf man auch nicht bezwei- feln daß dieſesmal die neuen Buͤrger weit zahlreicher als etwa der fuͤnfte Theil der alten ſeyn mußten, ſelbſt wenn dieſe nicht durch den Krieg vermindert geweſen waͤren; 78) Livius VI. c. 4. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/309
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/309>, abgerufen am 29.03.2024.