Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der römischen Kriegsordnung, wie sie am Anfang
des fünften Jahrhunderts bestand, werde ich weiter unten
reden. Hier genügt es, daß Camillus damals der Armee
eiserne Helme gab, die Schilde mit einem ehernen oder
wahrscheinlicher auch eisernen Rande versah, und die Lan-
zen der beyden ersten Bataillone mit dem Pilum ver-
tauschte. Nach der alten Bewaffnung hatte der Phalanx
eherne Helme getragen, vielleicht ward also hier nur
Wohlfeilheit und größere Leichtigkeit bey weniger sprödem
Metall bezweckt. So lange man gegen einen Phalanx
kämpfte brauchten die Helme nur gegen Geschoß zu dek-
ken: aber die entscheidende Waffe der Gallier war ihr
Schwerdt. Zur ursprünglichen Bewaffnung der Römer
gehörten altgriechische eherne Schilde: anstatt dieser war
um die Mitte des vierten Jahrhunderts das Scutum ein-
geführt 400). Aber zusammengefugte, mit einer Rinds-
haut überspannte, Latten waren ein unzureichender
Schirm gegen Schwerdter, obgleich genügend den Stoß
einer Lanze abzuwenden: daher ward wenigstens der
Rand mit einer eisernen Platte gedeckt. Die alten Spiesse
waren im geschlossenen Angriff nicht weniger unhaltbar
gegen das Schlachtschwerdt: allein das Pilum ward
tauglich gemacht dessen Hieb aufzufangen, und seine
Schärfe zu biegen; nicht weniger brauchbar war es als
Angriffswaffe schon in einiger Entfernung. Der römische
Infanterist gebrauchte schwerlich schon damals ein wahres
Schwerdt: bey der allmählichen Entwickelung aus der
Bewaffnung des Phalangiten ist es wahrscheinlicher daß

400) Livius I. c. 43. VIII. c. 8.

Von der roͤmiſchen Kriegsordnung, wie ſie am Anfang
des fuͤnften Jahrhunderts beſtand, werde ich weiter unten
reden. Hier genuͤgt es, daß Camillus damals der Armee
eiſerne Helme gab, die Schilde mit einem ehernen oder
wahrſcheinlicher auch eiſernen Rande verſah, und die Lan-
zen der beyden erſten Bataillone mit dem Pilum ver-
tauſchte. Nach der alten Bewaffnung hatte der Phalanx
eherne Helme getragen, vielleicht ward alſo hier nur
Wohlfeilheit und groͤßere Leichtigkeit bey weniger ſproͤdem
Metall bezweckt. So lange man gegen einen Phalanx
kaͤmpfte brauchten die Helme nur gegen Geſchoß zu dek-
ken: aber die entſcheidende Waffe der Gallier war ihr
Schwerdt. Zur urſpruͤnglichen Bewaffnung der Roͤmer
gehoͤrten altgriechiſche eherne Schilde: anſtatt dieſer war
um die Mitte des vierten Jahrhunderts das Scutum ein-
gefuͤhrt 400). Aber zuſammengefugte, mit einer Rinds-
haut uͤberſpannte, Latten waren ein unzureichender
Schirm gegen Schwerdter, obgleich genuͤgend den Stoß
einer Lanze abzuwenden: daher ward wenigſtens der
Rand mit einer eiſernen Platte gedeckt. Die alten Spieſſe
waren im geſchloſſenen Angriff nicht weniger unhaltbar
gegen das Schlachtſchwerdt: allein das Pilum ward
tauglich gemacht deſſen Hieb aufzufangen, und ſeine
Schaͤrfe zu biegen; nicht weniger brauchbar war es als
Angriffswaffe ſchon in einiger Entfernung. Der roͤmiſche
Infanteriſt gebrauchte ſchwerlich ſchon damals ein wahres
Schwerdt: bey der allmaͤhlichen Entwickelung aus der
Bewaffnung des Phalangiten iſt es wahrſcheinlicher daß

400) Livius I. c. 43. VIII. c. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0324" n="308"/>
Von der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kriegsordnung, wie &#x017F;ie am Anfang<lb/>
des fu&#x0364;nften Jahrhunderts be&#x017F;tand, werde ich weiter unten<lb/>
reden. Hier genu&#x0364;gt es, daß Camillus damals der Armee<lb/>
ei&#x017F;erne Helme gab, die Schilde mit einem ehernen oder<lb/>
wahr&#x017F;cheinlicher auch ei&#x017F;ernen Rande ver&#x017F;ah, und die Lan-<lb/>
zen der beyden er&#x017F;ten Bataillone mit dem Pilum ver-<lb/>
tau&#x017F;chte. Nach der alten Bewaffnung hatte der Phalanx<lb/>
eherne Helme getragen, vielleicht ward al&#x017F;o hier nur<lb/>
Wohlfeilheit und gro&#x0364;ßere Leichtigkeit bey weniger &#x017F;pro&#x0364;dem<lb/>
Metall bezweckt. So lange man gegen einen Phalanx<lb/>
ka&#x0364;mpfte brauchten die Helme nur gegen Ge&#x017F;choß zu dek-<lb/>
ken: aber die ent&#x017F;cheidende Waffe der Gallier war ihr<lb/>
Schwerdt. Zur ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Bewaffnung der Ro&#x0364;mer<lb/>
geho&#x0364;rten altgriechi&#x017F;che eherne Schilde: an&#x017F;tatt die&#x017F;er war<lb/>
um die Mitte des vierten Jahrhunderts das Scutum ein-<lb/>
gefu&#x0364;hrt <note place="foot" n="400)">Livius <hi rendition="#aq">I. c. 43. VIII. c.</hi> 8.</note>. Aber zu&#x017F;ammengefugte, mit einer Rinds-<lb/>
haut u&#x0364;ber&#x017F;pannte, Latten waren ein unzureichender<lb/>
Schirm gegen Schwerdter, obgleich genu&#x0364;gend den Stoß<lb/>
einer Lanze abzuwenden: daher ward wenig&#x017F;tens der<lb/>
Rand mit einer ei&#x017F;ernen Platte gedeckt. Die alten Spie&#x017F;&#x017F;e<lb/>
waren im ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Angriff nicht weniger unhaltbar<lb/>
gegen das Schlacht&#x017F;chwerdt: allein das Pilum ward<lb/>
tauglich gemacht de&#x017F;&#x017F;en Hieb aufzufangen, und &#x017F;eine<lb/>
Scha&#x0364;rfe zu biegen; nicht weniger brauchbar war es als<lb/>
Angriffswaffe &#x017F;chon in einiger Entfernung. Der ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Infanteri&#x017F;t gebrauchte &#x017F;chwerlich &#x017F;chon damals ein wahres<lb/>
Schwerdt: bey der allma&#x0364;hlichen Entwickelung aus der<lb/>
Bewaffnung des Phalangiten i&#x017F;t es wahr&#x017F;cheinlicher daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0324] Von der roͤmiſchen Kriegsordnung, wie ſie am Anfang des fuͤnften Jahrhunderts beſtand, werde ich weiter unten reden. Hier genuͤgt es, daß Camillus damals der Armee eiſerne Helme gab, die Schilde mit einem ehernen oder wahrſcheinlicher auch eiſernen Rande verſah, und die Lan- zen der beyden erſten Bataillone mit dem Pilum ver- tauſchte. Nach der alten Bewaffnung hatte der Phalanx eherne Helme getragen, vielleicht ward alſo hier nur Wohlfeilheit und groͤßere Leichtigkeit bey weniger ſproͤdem Metall bezweckt. So lange man gegen einen Phalanx kaͤmpfte brauchten die Helme nur gegen Geſchoß zu dek- ken: aber die entſcheidende Waffe der Gallier war ihr Schwerdt. Zur urſpruͤnglichen Bewaffnung der Roͤmer gehoͤrten altgriechiſche eherne Schilde: anſtatt dieſer war um die Mitte des vierten Jahrhunderts das Scutum ein- gefuͤhrt 400). Aber zuſammengefugte, mit einer Rinds- haut uͤberſpannte, Latten waren ein unzureichender Schirm gegen Schwerdter, obgleich genuͤgend den Stoß einer Lanze abzuwenden: daher ward wenigſtens der Rand mit einer eiſernen Platte gedeckt. Die alten Spieſſe waren im geſchloſſenen Angriff nicht weniger unhaltbar gegen das Schlachtſchwerdt: allein das Pilum ward tauglich gemacht deſſen Hieb aufzufangen, und ſeine Schaͤrfe zu biegen; nicht weniger brauchbar war es als Angriffswaffe ſchon in einiger Entfernung. Der roͤmiſche Infanteriſt gebrauchte ſchwerlich ſchon damals ein wahres Schwerdt: bey der allmaͤhlichen Entwickelung aus der Bewaffnung des Phalangiten iſt es wahrſcheinlicher daß 400) Livius I. c. 43. VIII. c. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/324
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/324>, abgerufen am 16.04.2024.