Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Rom allein verdankte es dem Charakter seines Volks daß
die schrecklichste aller Gährungen zum zweytenmal gesetz-
liche Freyheit tiefer und in größerem Umfang begründete.
Was Zerstörung der Verfassung drohte heilte ihre innere
Krankheit, und die Republik erreichte jenen Zustand, wel-
cher bey der Hinfälligkeit menschlicher Dinge, wie eine
ähnliche Stufe für unser Glück, vielleicht der wohlthä-
tigste ist: -- wo die Verfassung nur noch um einen Schritt
von der Vollendung entfernt war, mit deren Ausbildung
unmittelbar Entartung zu dem entgegengesetzten Verfall
beginnen mußte, -- wenn auch ungeahndet, und wenn auch,
durch die Vortrefflichkeit der Sitten, die Verfassung
praktisch noch mehrere Menschenalter hindurch nicht ver-
schlechtert schien; bis auf einmal der ausgehöhlte Boden
unter ihr brach.

Leicht trösten wir uns über die Mangelhaftigkeit,
selbst über die Mährchen veralteter Kriegsgeschichte: aber
die Verfälschung, und die absichtlicher Verstümmelung
gleichende Dürftigkeit dieser bürgerlichen Geschichte ist
ein unersetzlicher Verlust.

Die Verschiedenheit des Privatrechts zwischen den
Ständen war in Hinsicht zahlungsunfähiger Schuldner
durch die zwölf Tafeln nicht gehoben. Das Recht der
Schuldknechtschaft bestand schon bey dem ersten Aufstand
nur für die Plebejer, und als es abgeschafft ward begann
für sie eine neue Freyheit 2). Die Gesetzgebung der

2) Eo anno plebi Romanoe velut aliud initium libertatis fac-
tum est quod nuti desierunt.
Livius VIII. c. 28. Die
Freyheit der Patricier (antiquissimi cives, Cicero) war,

Rom allein verdankte es dem Charakter ſeines Volks daß
die ſchrecklichſte aller Gaͤhrungen zum zweytenmal geſetz-
liche Freyheit tiefer und in groͤßerem Umfang begruͤndete.
Was Zerſtoͤrung der Verfaſſung drohte heilte ihre innere
Krankheit, und die Republik erreichte jenen Zuſtand, wel-
cher bey der Hinfaͤlligkeit menſchlicher Dinge, wie eine
aͤhnliche Stufe fuͤr unſer Gluͤck, vielleicht der wohlthaͤ-
tigſte iſt: — wo die Verfaſſung nur noch um einen Schritt
von der Vollendung entfernt war, mit deren Ausbildung
unmittelbar Entartung zu dem entgegengeſetzten Verfall
beginnen mußte, — wenn auch ungeahndet, und wenn auch,
durch die Vortrefflichkeit der Sitten, die Verfaſſung
praktiſch noch mehrere Menſchenalter hindurch nicht ver-
ſchlechtert ſchien; bis auf einmal der ausgehoͤhlte Boden
unter ihr brach.

Leicht troͤſten wir uns uͤber die Mangelhaftigkeit,
ſelbſt uͤber die Maͤhrchen veralteter Kriegsgeſchichte: aber
die Verfaͤlſchung, und die abſichtlicher Verſtuͤmmelung
gleichende Duͤrftigkeit dieſer buͤrgerlichen Geſchichte iſt
ein unerſetzlicher Verluſt.

Die Verſchiedenheit des Privatrechts zwiſchen den
Staͤnden war in Hinſicht zahlungsunfaͤhiger Schuldner
durch die zwoͤlf Tafeln nicht gehoben. Das Recht der
Schuldknechtſchaft beſtand ſchon bey dem erſten Aufſtand
nur fuͤr die Plebejer, und als es abgeſchafft ward begann
fuͤr ſie eine neue Freyheit 2). Die Geſetzgebung der

2) Eo anno plebi Romanœ velut aliud initium libertatis fac-
tum est quod nuti desierunt.
Livius VIII. c. 28. Die
Freyheit der Patricier (antiquissimi cives, Cicero) war,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="310"/>
Rom allein verdankte es dem Charakter &#x017F;eines Volks daß<lb/>
die &#x017F;chrecklich&#x017F;te aller Ga&#x0364;hrungen zum zweytenmal ge&#x017F;etz-<lb/>
liche Freyheit tiefer und in gro&#x0364;ßerem Umfang begru&#x0364;ndete.<lb/>
Was Zer&#x017F;to&#x0364;rung der Verfa&#x017F;&#x017F;ung drohte heilte ihre innere<lb/>
Krankheit, und die Republik erreichte jenen Zu&#x017F;tand, wel-<lb/>
cher bey der Hinfa&#x0364;lligkeit men&#x017F;chlicher Dinge, wie eine<lb/>
a&#x0364;hnliche Stufe fu&#x0364;r un&#x017F;er Glu&#x0364;ck, vielleicht der wohltha&#x0364;-<lb/>
tig&#x017F;te i&#x017F;t: &#x2014; wo die Verfa&#x017F;&#x017F;ung nur noch um einen Schritt<lb/>
von der Vollendung entfernt war, mit deren Ausbildung<lb/>
unmittelbar Entartung zu dem entgegenge&#x017F;etzten Verfall<lb/>
beginnen mußte, &#x2014; wenn auch ungeahndet, und wenn auch,<lb/>
durch die Vortrefflichkeit der Sitten, die Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
prakti&#x017F;ch noch mehrere Men&#x017F;chenalter hindurch nicht ver-<lb/>
&#x017F;chlechtert &#x017F;chien; bis auf einmal der ausgeho&#x0364;hlte Boden<lb/>
unter ihr brach.</p><lb/>
        <p>Leicht tro&#x0364;&#x017F;ten wir uns u&#x0364;ber die Mangelhaftigkeit,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber die Ma&#x0364;hrchen veralteter Kriegsge&#x017F;chichte: aber<lb/>
die Verfa&#x0364;l&#x017F;chung, und die ab&#x017F;ichtlicher Ver&#x017F;tu&#x0364;mmelung<lb/>
gleichende Du&#x0364;rftigkeit die&#x017F;er bu&#x0364;rgerlichen Ge&#x017F;chichte i&#x017F;t<lb/>
ein uner&#x017F;etzlicher Verlu&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Die Ver&#x017F;chiedenheit des Privatrechts zwi&#x017F;chen den<lb/>
Sta&#x0364;nden war in Hin&#x017F;icht zahlungsunfa&#x0364;higer Schuldner<lb/>
durch die zwo&#x0364;lf Tafeln nicht gehoben. Das Recht der<lb/>
Schuldknecht&#x017F;chaft be&#x017F;tand &#x017F;chon bey dem er&#x017F;ten Auf&#x017F;tand<lb/>
nur fu&#x0364;r die Plebejer, und als es abge&#x017F;chafft ward begann<lb/>
fu&#x0364;r <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> eine neue Freyheit <note xml:id="note-0326" next="#note-0327" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Eo anno <hi rendition="#i">plebi Roman&#x0153;</hi> velut <hi rendition="#i">aliud initium libertatis</hi> fac-<lb/>
tum est quod nuti desierunt.</hi> Livius <hi rendition="#aq">VIII. c.</hi> 28. Die<lb/>
Freyheit der Patricier (<hi rendition="#aq">antiquissimi cives,</hi> Cicero) war,</note>. Die Ge&#x017F;etzgebung der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0326] Rom allein verdankte es dem Charakter ſeines Volks daß die ſchrecklichſte aller Gaͤhrungen zum zweytenmal geſetz- liche Freyheit tiefer und in groͤßerem Umfang begruͤndete. Was Zerſtoͤrung der Verfaſſung drohte heilte ihre innere Krankheit, und die Republik erreichte jenen Zuſtand, wel- cher bey der Hinfaͤlligkeit menſchlicher Dinge, wie eine aͤhnliche Stufe fuͤr unſer Gluͤck, vielleicht der wohlthaͤ- tigſte iſt: — wo die Verfaſſung nur noch um einen Schritt von der Vollendung entfernt war, mit deren Ausbildung unmittelbar Entartung zu dem entgegengeſetzten Verfall beginnen mußte, — wenn auch ungeahndet, und wenn auch, durch die Vortrefflichkeit der Sitten, die Verfaſſung praktiſch noch mehrere Menſchenalter hindurch nicht ver- ſchlechtert ſchien; bis auf einmal der ausgehoͤhlte Boden unter ihr brach. Leicht troͤſten wir uns uͤber die Mangelhaftigkeit, ſelbſt uͤber die Maͤhrchen veralteter Kriegsgeſchichte: aber die Verfaͤlſchung, und die abſichtlicher Verſtuͤmmelung gleichende Duͤrftigkeit dieſer buͤrgerlichen Geſchichte iſt ein unerſetzlicher Verluſt. Die Verſchiedenheit des Privatrechts zwiſchen den Staͤnden war in Hinſicht zahlungsunfaͤhiger Schuldner durch die zwoͤlf Tafeln nicht gehoben. Das Recht der Schuldknechtſchaft beſtand ſchon bey dem erſten Aufſtand nur fuͤr die Plebejer, und als es abgeſchafft ward begann fuͤr ſie eine neue Freyheit 2). Die Geſetzgebung der 2) Eo anno plebi Romanœ velut aliud initium libertatis fac- tum est quod nuti desierunt. Livius VIII. c. 28. Die Freyheit der Patricier (antiquissimi cives, Cicero) war,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/326
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/326>, abgerufen am 29.03.2024.