Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884.Raubthiere sind es: in ihrem "Arbeiten" -- da ist Bessere Raubthiere sollen sie also werden, feinere, Allen Thieren hat der Mensch schon ihre Tugenden Nur noch die Vögel sind über ihm. Und wenn 23. So will ich Mann und Weib: kriegstüchtig den Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal 24. Euer Eheschliessen: seht zu, dass es nicht ein Und besser noch Ehebrechen als Ehe-biegen, Ehe¬ Raubthiere sind es: in ihrem „Arbeiten“ — da ist Bessere Raubthiere sollen sie also werden, feinere, Allen Thieren hat der Mensch schon ihre Tugenden Nur noch die Vögel sind über ihm. Und wenn 23. So will ich Mann und Weib: kriegstüchtig den Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal 24. Euer Eheschliessen: seht zu, dass es nicht ein Und besser noch Ehebrechen als Ehe-biegen, Ehe¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" n="85"/> <p>Raubthiere sind es: in ihrem „Arbeiten“ — da ist<lb/> auch noch Rauben, in ihrem „Verdienen“ — da ist auch<lb/> noch Überlisten! Darum sollen sie es schwer haben!</p><lb/> <p>Bessere Raubthiere sollen sie also werden, feinere,<lb/> klügere, <hi rendition="#g">menschen-ähnlichere</hi>: der Mensch näm¬<lb/> lich ist das beste Raubthier.</p><lb/> <p>Allen Thieren hat der Mensch schon ihre Tugenden<lb/> abgeraubt: das macht, von allen Thieren hat es der<lb/> Mensch am schwersten gehabt.</p><lb/> <p>Nur noch die Vögel sind über ihm. Und wenn<lb/> der Mensch noch fliegen lernte, wehe! <hi rendition="#g">wohinauf</hi><lb/> — würde seine Raublust fliegen!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>23.<lb/></head> <p>So will ich Mann und Weib: kriegstüchtig den<lb/> Einen, gebärtüchtig das Andre, beide aber tanztüchtig<lb/> mit Kopf und Beinen.</p><lb/> <p>Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal<lb/> getanzt wurde! Und falsch heisse uns jede Wahrheit,<lb/> bei der es nicht Ein Gelächter gab!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>24.<lb/></head> <p>Euer Eheschliessen: seht zu, dass es nicht ein<lb/> schlechtes <hi rendition="#g">Schliessen</hi> sei! Ihr schlosset zu schnell:<lb/> so <hi rendition="#g">folgt</hi> daraus — Ehebrechen!</p><lb/> <p>Und besser noch Ehebrechen als Ehe-biegen, Ehe¬<lb/> lügen! — So sprach mir ein Weib: „wohl brach ich<lb/> die Ehe, aber zuerst brach die Ehe — mich!“<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0095]
Raubthiere sind es: in ihrem „Arbeiten“ — da ist
auch noch Rauben, in ihrem „Verdienen“ — da ist auch
noch Überlisten! Darum sollen sie es schwer haben!
Bessere Raubthiere sollen sie also werden, feinere,
klügere, menschen-ähnlichere: der Mensch näm¬
lich ist das beste Raubthier.
Allen Thieren hat der Mensch schon ihre Tugenden
abgeraubt: das macht, von allen Thieren hat es der
Mensch am schwersten gehabt.
Nur noch die Vögel sind über ihm. Und wenn
der Mensch noch fliegen lernte, wehe! wohinauf
— würde seine Raublust fliegen!
23.
So will ich Mann und Weib: kriegstüchtig den
Einen, gebärtüchtig das Andre, beide aber tanztüchtig
mit Kopf und Beinen.
Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal
getanzt wurde! Und falsch heisse uns jede Wahrheit,
bei der es nicht Ein Gelächter gab!
24.
Euer Eheschliessen: seht zu, dass es nicht ein
schlechtes Schliessen sei! Ihr schlosset zu schnell:
so folgt daraus — Ehebrechen!
Und besser noch Ehebrechen als Ehe-biegen, Ehe¬
lügen! — So sprach mir ein Weib: „wohl brach ich
die Ehe, aber zuerst brach die Ehe — mich!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/95 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/95>, abgerufen am 04.12.2023. |