Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte zu Ungunsten der Katholiken so siegreich bekämpfte, daß engl. u. deutsche Historiker, welche nicht dem religiösen Parteigeist huldigen, seitdem den Besiegten und Unterdrückten mehr Gerechtigkeit widerfahren lassen. Außer diesen Hauptwerken schrieb L. einige polemische u. apologetische Schriften in der Sache der engl. Katholiken.


Lingen, Grafschaft im ehemaligen westfäl. Kreise, gehörte bis 1548 zur Grafschaft Tecklenburg, kam dann nacheinander an den Kaiser, Nassau-Oranien, Preußen, Großherzogthum Berg, an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1815 ein Stück an Hannover abtrat; der preuß. Antheil gehört zum Reg.-Bez. Münster, der hannövr. zur Landdrostei Osnabrück.


Lingottes (frz. länggott), Lingotten, gegossene Silber- od. Goldstangen.


Lingua franca, ital., verdorbenes Italienisch, die Vermittlungssprache zwischen den Levantinern und Europäern.


Lingual, lat.-deutsch. was sich auf die Zunge bezieht.


Linguet (Länggäh), Simon Nicolas Henri, geb. 1736 zu Rheims, französ. Parlamentsadvocat, griff mit vieler Keckheit und Beredsamkeit vor der Revolution die bereits morschen Zustände Frankreichs an, mußte deßwegen flüchten und wurde bei seiner Rückkehr 2 Jahre in die Bastille gesetzt, schrieb hierauf Memoiren über die Bastille, über die Oeffnung der Schelde, griff nach dem Ausbruch der Revolution die Nationalversammlung an und wurde unter dem Convente d. 27. Juni 1794 guillotinirt. Von vielen Schriften noch werthvoll die "Annales politiques, civiles et litteraires du 18e siecle".


Linguist (vom lat. lingua, Zunge, Sprache), Sprachkenner; L.ik, Sprachenkunde; l.isch, sprachwissenschaftlich.


Linie, in der Mathematik die Ausdehnung allein in der Länge, ohne Breite und Dicke; entweder gerade, wo alle Punkte der L. sich in gleicher Richtung folgen, oder krumme, wo die Richtung der L. bei jedem Punkte sich ändert. - In der Geographie soviel als Aequator, daher der Ausdruck: die L. passiren. - Als Längemaß der 10. oder 12. Theil eines Zolls, je nach der Decimal- oder Duodecimaleintheilung. - Im Kriegswesen die Aufstellung der Truppen in einer Reihe neben einander, sowohl geschlossen als zerstreut, in letzterm Falle als Schützen-, Blänker-L. - L. nennt man ferner das stehende Heer im Gegensatz zu der Landwehr; im Gegensatz der Garde die übrigen Regimenter. - In der Befestigungskunst heißt L. Graben u. Brustwehr, wodurch die Schanzen zusammenhängen. L.n od. befestigte L.n heißen lang ausgedehnte, oft mehre Meilen weit sich erstreckende Feldverschanzungen zur Deckung eines größern Landstrichs (z. B. die Weißenburger L.n); früher gewöhnlich, jetzt nicht mehr üblich.


Linienschiffe, die größten Kriegsschiffe mit 3 Decken, mit den schwersten Geschützen bewaffnet, von 70-130 Kanonen u. 600-1200 Mann Besatzung; sie heißen so, weil sie in der Schlachtlinie fechten.


Liniensystem, in der Musik die 5 über einander gezogenen Parallellinien, unter, auf, zwischen und über welchen die Noten gesetzt werden.


Linimentum, lat., zum Einreiben bestimmtes Heilmittel.


Link, Heinr. Friedr., berühmter Naturforscher, besonders Botaniker. geb. 1769 zu Hildesheim, 1792 Professor der Naturgeschichte, Chemie u. Botanik zu Rostock, 1811 zu Breslau, 1815 Professor in Berlin, zugleich Director des botanischen Gartens und Geh. Medicinalrath; st. daselbst 1851. "Die Urwelt und das Alterthum, erläutert durch die Naturkunde". Berlin 1820 bis 1822; 2. Aufl. 1834; "Elementa philosophiae botanicae", Berlin 1824; "Anatomie der Pflanzen", ebdsst. 1843 bis 1847; "Anatomie der Pflanzen in Abbildungen", ebdsst. 1843-49; "Jahresberichte für physiologische Botanik", 4 Bde., ebendas. 1842-46. Außerdem mehre Werke über den botanischen Garten zu Berlin, und "Bemerkungen auf einer Reise nach Portugal", 3 Bde., Kiel 1801-4.


Linköping, Län in Schweden, zwischen dem Wettersee und bottn. Meerbusen, einer der fruchtbarsten Theile

Geschichte zu Ungunsten der Katholiken so siegreich bekämpfte, daß engl. u. deutsche Historiker, welche nicht dem religiösen Parteigeist huldigen, seitdem den Besiegten und Unterdrückten mehr Gerechtigkeit widerfahren lassen. Außer diesen Hauptwerken schrieb L. einige polemische u. apologetische Schriften in der Sache der engl. Katholiken.


Lingen, Grafschaft im ehemaligen westfäl. Kreise, gehörte bis 1548 zur Grafschaft Tecklenburg, kam dann nacheinander an den Kaiser, Nassau-Oranien, Preußen, Großherzogthum Berg, an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1815 ein Stück an Hannover abtrat; der preuß. Antheil gehört zum Reg.-Bez. Münster, der hannövr. zur Landdrostei Osnabrück.


Lingottes (frz. länggott), Lingotten, gegossene Silber- od. Goldstangen.


Lingua franca, ital., verdorbenes Italienisch, die Vermittlungssprache zwischen den Levantinern und Europäern.


Lingual, lat.-deutsch. was sich auf die Zunge bezieht.


Linguet (Länggäh), Simon Nicolas Henri, geb. 1736 zu Rheims, französ. Parlamentsadvocat, griff mit vieler Keckheit und Beredsamkeit vor der Revolution die bereits morschen Zustände Frankreichs an, mußte deßwegen flüchten und wurde bei seiner Rückkehr 2 Jahre in die Bastille gesetzt, schrieb hierauf Memoiren über die Bastille, über die Oeffnung der Schelde, griff nach dem Ausbruch der Revolution die Nationalversammlung an und wurde unter dem Convente d. 27. Juni 1794 guillotinirt. Von vielen Schriften noch werthvoll die „Annales politiques, civiles et littéraires du 18e siècle“.


Linguist (vom lat. lingua, Zunge, Sprache), Sprachkenner; L.ik, Sprachenkunde; l.isch, sprachwissenschaftlich.


Linie, in der Mathematik die Ausdehnung allein in der Länge, ohne Breite und Dicke; entweder gerade, wo alle Punkte der L. sich in gleicher Richtung folgen, oder krumme, wo die Richtung der L. bei jedem Punkte sich ändert. – In der Geographie soviel als Aequator, daher der Ausdruck: die L. passiren. – Als Längemaß der 10. oder 12. Theil eines Zolls, je nach der Decimal- oder Duodecimaleintheilung. – Im Kriegswesen die Aufstellung der Truppen in einer Reihe neben einander, sowohl geschlossen als zerstreut, in letzterm Falle als Schützen-, Blänker-L. – L. nennt man ferner das stehende Heer im Gegensatz zu der Landwehr; im Gegensatz der Garde die übrigen Regimenter. – In der Befestigungskunst heißt L. Graben u. Brustwehr, wodurch die Schanzen zusammenhängen. L.n od. befestigte L.n heißen lang ausgedehnte, oft mehre Meilen weit sich erstreckende Feldverschanzungen zur Deckung eines größern Landstrichs (z. B. die Weißenburger L.n); früher gewöhnlich, jetzt nicht mehr üblich.


Linienschiffe, die größten Kriegsschiffe mit 3 Decken, mit den schwersten Geschützen bewaffnet, von 70–130 Kanonen u. 600–1200 Mann Besatzung; sie heißen so, weil sie in der Schlachtlinie fechten.


Liniensystem, in der Musik die 5 über einander gezogenen Parallellinien, unter, auf, zwischen und über welchen die Noten gesetzt werden.


Linimentum, lat., zum Einreiben bestimmtes Heilmittel.


Link, Heinr. Friedr., berühmter Naturforscher, besonders Botaniker. geb. 1769 zu Hildesheim, 1792 Professor der Naturgeschichte, Chemie u. Botanik zu Rostock, 1811 zu Breslau, 1815 Professor in Berlin, zugleich Director des botanischen Gartens und Geh. Medicinalrath; st. daselbst 1851. „Die Urwelt und das Alterthum, erläutert durch die Naturkunde“. Berlin 1820 bis 1822; 2. Aufl. 1834; „Elementa philosophiae botanicae“, Berlin 1824; „Anatomie der Pflanzen“, ebdsst. 1843 bis 1847; „Anatomie der Pflanzen in Abbildungen“, ebdsst. 1843–49; „Jahresberichte für physiologische Botanik“, 4 Bde., ebendas. 1842–46. Außerdem mehre Werke über den botanischen Garten zu Berlin, und „Bemerkungen auf einer Reise nach Portugal“, 3 Bde., Kiel 1801–4.


Linköping, Län in Schweden, zwischen dem Wettersee und bottn. Meerbusen, einer der fruchtbarsten Theile

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0003" n="2"/>
Geschichte zu Ungunsten der Katholiken so siegreich bekämpfte, daß engl. u. deutsche Historiker, welche nicht dem religiösen Parteigeist huldigen, seitdem den Besiegten und Unterdrückten mehr Gerechtigkeit widerfahren lassen. Außer diesen Hauptwerken schrieb L. einige polemische u. apologetische Schriften in der Sache der engl. Katholiken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lingen</hi>, Grafschaft im ehemaligen westfäl. Kreise, gehörte bis 1548 zur Grafschaft Tecklenburg, kam dann nacheinander an den Kaiser, Nassau-Oranien, Preußen, Großherzogthum Berg, an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1815 ein Stück an Hannover abtrat; der preuß. Antheil gehört zum Reg.-Bez. Münster, der hannövr. zur Landdrostei Osnabrück.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lingottes</hi> (frz. länggott), <hi rendition="#g">Lingotten</hi>, gegossene Silber- od. Goldstangen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lingua franca</hi>, ital., verdorbenes Italienisch, die Vermittlungssprache zwischen den Levantinern und Europäern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lingual</hi>, lat.-deutsch. was sich auf die Zunge bezieht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linguet</hi> (Länggäh), Simon Nicolas Henri, geb. 1736 zu Rheims, französ. Parlamentsadvocat, griff mit vieler Keckheit und Beredsamkeit vor der Revolution die bereits morschen Zustände Frankreichs an, mußte deßwegen flüchten und wurde bei seiner Rückkehr 2 Jahre in die Bastille gesetzt, schrieb hierauf Memoiren über die Bastille, über die Oeffnung der Schelde, griff nach dem Ausbruch der Revolution die Nationalversammlung an und wurde unter dem Convente d. 27. Juni 1794 guillotinirt. Von vielen Schriften noch werthvoll die &#x201E;<hi rendition="#i">Annales politiques, civiles et littéraires du 18e siècle</hi>&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linguist</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">lingua</hi>, Zunge, Sprache), Sprachkenner; L.<hi rendition="#g">ik</hi>, Sprachenkunde; l.<hi rendition="#g">isch</hi>, sprachwissenschaftlich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linie</hi>, in der Mathematik die Ausdehnung allein in der Länge, ohne Breite und Dicke; entweder gerade, wo alle Punkte der L. sich in gleicher Richtung folgen, oder krumme, wo die Richtung der L. bei jedem Punkte sich ändert. &#x2013; In der Geographie soviel als Aequator, daher der Ausdruck: die L. passiren. &#x2013; Als Längemaß der 10. oder 12. Theil eines Zolls, je nach der Decimal- oder Duodecimaleintheilung. &#x2013; Im Kriegswesen die Aufstellung der Truppen in einer Reihe neben einander, sowohl geschlossen als zerstreut, in letzterm Falle als Schützen-, Blänker-L. &#x2013; L. nennt man ferner das stehende Heer im Gegensatz zu der Landwehr; im Gegensatz der Garde die übrigen Regimenter. &#x2013; In der Befestigungskunst heißt L. Graben u. Brustwehr, wodurch die Schanzen zusammenhängen. L.n od. befestigte L.n heißen lang ausgedehnte, oft mehre Meilen weit sich erstreckende Feldverschanzungen zur Deckung eines größern Landstrichs (z. B. die Weißenburger L.n); früher gewöhnlich, jetzt nicht mehr üblich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linienschiffe</hi>, die größten Kriegsschiffe mit 3 Decken, mit den schwersten Geschützen bewaffnet, von 70&#x2013;130 Kanonen u. 600&#x2013;1200 Mann Besatzung; sie heißen so, weil sie in der Schlachtlinie fechten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Liniensystem</hi>, in der Musik die 5 über einander gezogenen Parallellinien, unter, auf, zwischen und über welchen die Noten gesetzt werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linimentum</hi>, lat., zum Einreiben bestimmtes Heilmittel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Link</hi>, Heinr. Friedr., berühmter Naturforscher, besonders Botaniker. geb. 1769 zu Hildesheim, 1792 Professor der Naturgeschichte, Chemie u. Botanik zu Rostock, 1811 zu Breslau, 1815 Professor in Berlin, zugleich Director des botanischen Gartens und Geh. Medicinalrath; st. daselbst 1851. &#x201E;Die Urwelt und das Alterthum, erläutert durch die Naturkunde&#x201C;. Berlin 1820 bis 1822; 2. Aufl. 1834; &#x201E;<hi rendition="#i">Elementa philosophiae botanicae</hi>&#x201C;, Berlin 1824; &#x201E;Anatomie der Pflanzen&#x201C;, ebdsst. 1843 bis 1847; &#x201E;Anatomie der Pflanzen in Abbildungen&#x201C;, ebdsst. 1843&#x2013;49; &#x201E;Jahresberichte für physiologische Botanik&#x201C;, 4 Bde., ebendas. 1842&#x2013;46. Außerdem mehre Werke über den botanischen Garten zu Berlin, und &#x201E;Bemerkungen auf einer Reise nach Portugal&#x201C;, 3 Bde., Kiel 1801&#x2013;4.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Linköping</hi>, Län in Schweden, zwischen dem Wettersee und bottn. Meerbusen, einer der fruchtbarsten Theile
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0003] Geschichte zu Ungunsten der Katholiken so siegreich bekämpfte, daß engl. u. deutsche Historiker, welche nicht dem religiösen Parteigeist huldigen, seitdem den Besiegten und Unterdrückten mehr Gerechtigkeit widerfahren lassen. Außer diesen Hauptwerken schrieb L. einige polemische u. apologetische Schriften in der Sache der engl. Katholiken. Lingen, Grafschaft im ehemaligen westfäl. Kreise, gehörte bis 1548 zur Grafschaft Tecklenburg, kam dann nacheinander an den Kaiser, Nassau-Oranien, Preußen, Großherzogthum Berg, an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1815 ein Stück an Hannover abtrat; der preuß. Antheil gehört zum Reg.-Bez. Münster, der hannövr. zur Landdrostei Osnabrück. Lingottes (frz. länggott), Lingotten, gegossene Silber- od. Goldstangen. Lingua franca, ital., verdorbenes Italienisch, die Vermittlungssprache zwischen den Levantinern und Europäern. Lingual, lat.-deutsch. was sich auf die Zunge bezieht. Linguet (Länggäh), Simon Nicolas Henri, geb. 1736 zu Rheims, französ. Parlamentsadvocat, griff mit vieler Keckheit und Beredsamkeit vor der Revolution die bereits morschen Zustände Frankreichs an, mußte deßwegen flüchten und wurde bei seiner Rückkehr 2 Jahre in die Bastille gesetzt, schrieb hierauf Memoiren über die Bastille, über die Oeffnung der Schelde, griff nach dem Ausbruch der Revolution die Nationalversammlung an und wurde unter dem Convente d. 27. Juni 1794 guillotinirt. Von vielen Schriften noch werthvoll die „Annales politiques, civiles et littéraires du 18e siècle“. Linguist (vom lat. lingua, Zunge, Sprache), Sprachkenner; L.ik, Sprachenkunde; l.isch, sprachwissenschaftlich. Linie, in der Mathematik die Ausdehnung allein in der Länge, ohne Breite und Dicke; entweder gerade, wo alle Punkte der L. sich in gleicher Richtung folgen, oder krumme, wo die Richtung der L. bei jedem Punkte sich ändert. – In der Geographie soviel als Aequator, daher der Ausdruck: die L. passiren. – Als Längemaß der 10. oder 12. Theil eines Zolls, je nach der Decimal- oder Duodecimaleintheilung. – Im Kriegswesen die Aufstellung der Truppen in einer Reihe neben einander, sowohl geschlossen als zerstreut, in letzterm Falle als Schützen-, Blänker-L. – L. nennt man ferner das stehende Heer im Gegensatz zu der Landwehr; im Gegensatz der Garde die übrigen Regimenter. – In der Befestigungskunst heißt L. Graben u. Brustwehr, wodurch die Schanzen zusammenhängen. L.n od. befestigte L.n heißen lang ausgedehnte, oft mehre Meilen weit sich erstreckende Feldverschanzungen zur Deckung eines größern Landstrichs (z. B. die Weißenburger L.n); früher gewöhnlich, jetzt nicht mehr üblich. Linienschiffe, die größten Kriegsschiffe mit 3 Decken, mit den schwersten Geschützen bewaffnet, von 70–130 Kanonen u. 600–1200 Mann Besatzung; sie heißen so, weil sie in der Schlachtlinie fechten. Liniensystem, in der Musik die 5 über einander gezogenen Parallellinien, unter, auf, zwischen und über welchen die Noten gesetzt werden. Linimentum, lat., zum Einreiben bestimmtes Heilmittel. Link, Heinr. Friedr., berühmter Naturforscher, besonders Botaniker. geb. 1769 zu Hildesheim, 1792 Professor der Naturgeschichte, Chemie u. Botanik zu Rostock, 1811 zu Breslau, 1815 Professor in Berlin, zugleich Director des botanischen Gartens und Geh. Medicinalrath; st. daselbst 1851. „Die Urwelt und das Alterthum, erläutert durch die Naturkunde“. Berlin 1820 bis 1822; 2. Aufl. 1834; „Elementa philosophiae botanicae“, Berlin 1824; „Anatomie der Pflanzen“, ebdsst. 1843 bis 1847; „Anatomie der Pflanzen in Abbildungen“, ebdsst. 1843–49; „Jahresberichte für physiologische Botanik“, 4 Bde., ebendas. 1842–46. Außerdem mehre Werke über den botanischen Garten zu Berlin, und „Bemerkungen auf einer Reise nach Portugal“, 3 Bde., Kiel 1801–4. Linköping, Län in Schweden, zwischen dem Wettersee und bottn. Meerbusen, einer der fruchtbarsten Theile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/3
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/3>, abgerufen am 23.04.2024.