Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Der Fußpfad zur ewigen Seligkeit. [Nürnberg], [1494].

Bild:
<< vorherige Seite

feüers oder inn dießer zeit Auß dießer sünde volget
trunckenkeit/ hasß vnd neydt/ vbelreden/ vnd sünder/
lich die vnkeuscheit vnd vil anders vbels rc.

Das xx Ca. vom schvrtz

DEr schurtz den der ritter

[Abbildung]
hat vnd vmb sich schürtzet
daruff er auch sittzet/ be/
deutet die virde angel tugent/dz
ist die stercke/ do von geschriben
steet in dem buch der sprüche Er
hat mit der stercke gegürtet seine hüffte vnd hat ge/
kesteyget seine arme/ das ist also vil nach der außle/
gung Ee hat stercklich widerstanden den fleischlichen
sünden/ das do ist die vnkeuscheit die iren vrsprung
hat in den hüfften Also Iob spricht. Der mensche ist
sein hüfft stercklichen gürten/ der do hefftigklich wi/
dersteet der vnkeuscheit nit allein den wercken sunder
auch den worten vnd gedancken/ dann sie nit alleyn
mit den wercken sunder auch mit den vppigen schim
phigen worten vnd mit der bößen begyrde Dann der
herre spricht Welcher begeret seines nechsten eeliche
frauwen inn seinem hertzen der hat ytzund sein ee ge/
brochen/ doch so ist die begyrd oder gedencke leychtli
cher zuo büssen/ wann die werck sein aber tödten zwo
selen/ der eebrecher ist gleichen eynem schwein/ wann
zuo glicherweißalso das schwein lest dz lauter wasser
vnd legt sich inn einen pfuol/ also thut der eebrecher der
do lest sein haußfrawe vnd geet zuo einer andern/vnd
ist gar ein große todtsünde/ wie wol man sie klein ach
tet vnderweilen vmb deß willen das sölliche vnd an
der boßheit inn der welt zuo vast vberhant genommen han vnd
wz hy von einem mann gesprochen/ ist auch von frawen ze versteen

feüers oder inn dießer zeit Auß dießer sünde volget
trunckenkeit/ hasß vnd neydt/ vbelreden/ vnd sünder/
lich die vnkeuscheit vnd vil anders vbels rc.

Das xx Ca. vom schvrtz

DEr schurtz den der ritter

[Abbildung]
hat vnd vmb sich schürtzet
daruff er auch sittzet/ be/
deutet die virde angel tugent/dz
ist die stercke/ do von geschriben
steet in dem buch der sprüche Er
hat mit der stercke gegürtet seine hüffte vnd hat ge/
kesteyget seine arme/ das ist also vil nach der außle/
gung Ee hat stercklich widerstanden den fleischlichen
sünden/ das do ist die vnkeuscheit die iren vrsprung
hat in den hüfften Also Iob spricht. Der mensche ist
sein hüfft stercklichen gürten/ der do hefftigklich wi/
dersteet der vnkeuscheit nit allein den wercken sunder
auch den worten vnd gedancken/ dann sie nit alleyn
mit den wercken sunder auch mit den vppigen schim
phigen worten vnd mit der boͤßen begyrde Dann der
herre spricht Welcher begeret seines nechsten eeliche
frauwen inn seinem hertzen der hat ytzund sein ee ge/
brochen/ doch so ist die begyrd oder gedencke leychtli
cher zuͦ büssen/ wann die werck sein aber toͤdten zwo
selen/ der eebrecher ist gleichen eynem schwein/ wann
zuͦ glicherweißalso das schwein lest dz lauter wasser
vnd legt sich inn einen pfuͦl/ also thut der eebrecher der
do lest sein haußfrawe vnd geet zuͦ einer andern/vnd
ist gar ein große todtsünde/ wie wol man sie klein ach
tet vnderweilen vmb deß willen das soͤlliche vnd an
der boßheit inn der welt zuͦ vast vberhant genommen han vnd
wz hy von einem mann gesprochen/ ist auch von frawen ze versteen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="[23v]"/>
feüers oder inn dießer zeit Auß dießer sünde volget<lb/>
trunckenkeit/ hasß vnd neydt/ vbelreden/ vnd sünder/<lb/>
lich die vnkeuscheit vnd vil anders vbels rc.</p><lb/><lb/>
      </div>
      <div n="1">
        <head rendition="#larger">Das xx Ca. vom schvrtz</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Er schurtz den der ritter<lb/><figure><note type="editorial">Abbildung zeigt einen Hüftschutz</note></figure><lb/>
hat vnd vmb sich schürtzet<lb/>
daruff er auch sittzet/ be/<lb/>
deutet die virde angel tugent/dz<lb/>
ist die stercke/ do von geschriben<lb/>
steet in dem buch der sprüche Er<lb/>
hat mit der stercke gegürtet seine hüffte vnd hat ge/<lb/>
kesteyget seine arme/ das ist also vil nach der außle/<lb/>
gung Ee hat stercklich widerstanden den fleischlichen<lb/>
sünden/ das do ist die vnkeuscheit die iren <choice><sic>vrsprnng</sic><corr>vrsprung</corr></choice><lb/>
hat in den <choice><sic>büfften</sic><corr>hüfften</corr></choice> Also <persName>Iob</persName> spricht. Der mensche ist<lb/>
sein hüfft stercklichen gürten/ der do hefftigklich wi/<lb/>
dersteet der vnkeuscheit nit allein den wercken sunder<lb/>
auch den worten vnd gedancken/ dann sie nit alleyn<lb/>
mit den wercken sunder auch mit den vppigen schim<lb/>
phigen worten vnd mit der bo&#x0364;ßen begyrde Dann der<lb/>
herre spricht Welcher begeret seines nechsten eeliche<lb/>
frauwen inn seinem hertzen der hat ytzund sein ee ge/<lb/>
brochen/ doch so ist die begyrd oder gedencke leychtli<lb/>
cher zu&#x0366; büssen/ wann die werck sein aber to&#x0364;dten zwo<lb/>
selen/ der eebrecher ist gleichen eynem schwein/ wann<lb/>
zu&#x0366; glicherweißalso das schwein lest dz lauter wasser<lb/>
vnd legt sich inn einen pfu&#x0366;l/ also thut der eebrecher der<lb/>
do lest sein haußfrawe vnd geet zu&#x0366; einer andern/vnd<lb/>
ist gar ein große todtsünde/ wie wol man sie klein ach<lb/><choice><sic>tee</sic><corr>tet</corr></choice> vnderweilen vmb deß willen das so&#x0364;lliche vnd an<lb/>
der boßheit inn der welt zu&#x0366; vast vberhant genommen han vnd<lb/>
wz hy von einem mann gesprochen/ ist auch von frawen ze versteen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[23v]/0046] feüers oder inn dießer zeit Auß dießer sünde volget trunckenkeit/ hasß vnd neydt/ vbelreden/ vnd sünder/ lich die vnkeuscheit vnd vil anders vbels rc. Das xx Ca. vom schvrtz DEr schurtz den der ritter [Abbildung] hat vnd vmb sich schürtzet daruff er auch sittzet/ be/ deutet die virde angel tugent/dz ist die stercke/ do von geschriben steet in dem buch der sprüche Er hat mit der stercke gegürtet seine hüffte vnd hat ge/ kesteyget seine arme/ das ist also vil nach der außle/ gung Ee hat stercklich widerstanden den fleischlichen sünden/ das do ist die vnkeuscheit die iren vrsprung hat in den hüfften Also Iob spricht. Der mensche ist sein hüfft stercklichen gürten/ der do hefftigklich wi/ dersteet der vnkeuscheit nit allein den wercken sunder auch den worten vnd gedancken/ dann sie nit alleyn mit den wercken sunder auch mit den vppigen schim phigen worten vnd mit der boͤßen begyrde Dann der herre spricht Welcher begeret seines nechsten eeliche frauwen inn seinem hertzen der hat ytzund sein ee ge/ brochen/ doch so ist die begyrd oder gedencke leychtli cher zuͦ büssen/ wann die werck sein aber toͤdten zwo selen/ der eebrecher ist gleichen eynem schwein/ wann zuͦ glicherweißalso das schwein lest dz lauter wasser vnd legt sich inn einen pfuͦl/ also thut der eebrecher der do lest sein haußfrawe vnd geet zuͦ einer andern/vnd ist gar ein große todtsünde/ wie wol man sie klein ach tet vnderweilen vmb deß willen das soͤlliche vnd an der boßheit inn der welt zuͦ vast vberhant genommen han vnd wz hy von einem mann gesprochen/ ist auch von frawen ze versteen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für Jakob Köbel [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christine Bologa, Katja Brinkmann, Petra Diane Dewald, Lisa-Marie Groß, Yvonne Grube, Steffen Hackbarth, Sumaya Herigslack, Tim Holetzek, Janine Holzhauer, Katharina Constanze Krieg, Berrit Kürdenscheidt, Shirin Melanie Mohamed, Jan Christian Schaffert, Simon Sendler, Matthias Johannes Max Theißen, Anja Zimmer, BA-Seminar "Material Philology und Digitalisierung" der Georog-August Universität : Transkription
Simon Caspari, Tim Holetzek, Heike Sahm, Jan Christian Schaffert, DFG-Projekt: Literaturexplosion und Intertextualität. Bedingungen und Merkmale der 'Verschriftlichung des Lebens' in Nürnberg: Kontrolle der Transkription
Andres Laubinger: Konvertierung nach TEI-XML (2015-07-01T00:00:00Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurd im Rahmen des Seminars 'Material Philology und Digitalisierung' von den Studierenden erfasst und anschließend im Rahmen des DFG-Projektes ‚Literaturexplosion und Intertextualität. Bedingungen und Merkmale der ‚Verschriftlichung des Lebens‘ in Nürnberg‘ kontrolliert und und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Sämtliche Abbreviaturen und Graphiefehler wurden kommentarlos aufgelöst oder korrigiert. Die Sonderzeichen wurden, mit Ausnahme der Superskripte, ebenso vereinheitlicht, wie die dem Text zugrunde liegende Interpunktion durch Virgeln. Lediglich Eigennamen wurden vereinheitlichend großgeschrieben.

[weitere Angaben zu den Transkriptions- und Annotationsrichtlinien]




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_fusspfad_1492
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_fusspfad_1492/46
Zitationshilfe: Der Fußpfad zur ewigen Seligkeit. [Nürnberg], [1494], S. [23v]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_fusspfad_1492/46>, abgerufen am 19.04.2024.