Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Kuchemaistrey. [Nürnberg], [um 1490].

Bild:
<< vorherige Seite


vngesotten also rohe. stos wol in einem morsser thu mel weinber
vnd gut wurtz saltz vnd schmaltz dar vntter. das bach
wol vnd mach das in ein ziseüenlein mit geriben leckuchen so ist
es bereit. Das ander von den vischen. haupt grot vnd
ingereüesch. dar auß mach ein vor_essen schon gesotten in wein
vnd abgemacht als ander visch gegilbet vnd gewüertzt. versuch
es an dem saltz. vnd trag es für. dz sein zwey essen gar
hoflich von vischen gegeben.

v. ¶ Jtem wiltu machen dreyerley essen von einem visch dz
doch der visch noch geduncken gantz pleib. Schlach einen
hecht oder sunst ein andern visch schon bereit in drey oder in
vier teyl. Das erst teyl leg auf einen rost vnd brat das. Dz ander
teyl seüed mit wein ab vnd wurtz. Das drit gesultzt. Das
vierd der schwantz gebachen vnd der visch sol zusamen gelegt
werden yedes stüeck nach_ein_ander alß er gantz sey. Das
haupt zu dem ersten. darnach das mittel stüeck. Darnach den
schwantz gerad an ein ander vnd mit gehacktem peterling
wol bestreüet vnd dar gesetzt. Dar bey soll gesetzt werden gut
salssen oder essig in vil kleine schüessellein so ysset ein gast
anders dan der ander vnd ist seltzam.

vi. ¶ Jtem ein meysterliche galrat vber visch als die Salm
vnd ander groß rein visch. Die visch mach zu gutten stüecken
spiß ye zwey oder drey stüeck an ein hüeltzen spißlein. vnd seud
sie also ab mit wein vnnd essig saltz vnd wurtz. behalt die
brüe als vor geschriben stet. bee das brot vnd thu im als vor.
Wer das die galrat zu düen wüerd. So nym lorper bleter oder
die schaln oder auf ein halbe lorper vnd stoß sie mit dem gebeeten
brot mit der visch bru. treib das durch vnd temperir es
vnd versuch es ob es recht gemacht sey mit wurtzen vnd saltz
leg dan die visch stüeck ein vnd schüet die galradt vber vnd las
gesteen. ¶ Wiltu gern so see aber ingwer daruber oder zymet
oder muscatplut vnd gilb es.

vij. ¶ Jtem gesultzt visch bereit also im Sumer so sye doch


vngesotten also rohe. stos wol in einem morsser thu mel weinber
vnd gut wurtz saltz vnd schmaltz dar vntter. das bach
wol vnd mach das in ein ziseuͤenlein mit geriben leckuchen so ist
es bereit. Das ander von den vischen. haupt grot vnd
ingereuͤesch. dar auß mach ein vor_essen schon gesotten in wein
vnd abgemacht als ander visch gegilbet vnd gewuͤertzt. versuch
es an dem saltz. vnd trag es fuͤr. dz sein zwey essen gar
hoflich von vischen gegeben.

v. ¶ Jtem wiltu machen dreyerley essen von einem visch dz
doch der visch noch geduncken gantz pleib. Schlach einen
hecht oder sunst ein andern visch schon bereit in drey oder in
vier teyl. Das erst teyl leg auf einen rost vnd brat das. Dz ander
teyl seuͤed mit wein ab vnd wurtz. Das drit gesultzt. Das
vierd der schwantz gebachen vnd der visch sol zusamen gelegt
werden yedes stuͤeck nach_ein_ander alß er gantz sey. Das
haupt zu dem ersten. darnach das mittel stuͤeck. Darnach den
schwantz gerad an ein ander vnd mit gehacktem peterling
wol bestreuͤet vnd dar gesetzt. Dar bey soll gesetzt werden gut
salssen oder essig in vil kleine schuͤessellein so ysset ein gast
anders dan der ander vnd ist seltzam.

vi. ¶ Jtem ein meysterliche galrat vber visch als die Salm
vnd ander groß rein visch. Die visch mach zu gutten stuͤecken
spiß ye zwey oder drey stuͤeck an ein huͤeltzen spißlein. vnd seud
sie also ab mit wein vnnd essig saltz vnd wurtz. behalt die
bruͤe als vor geschriben stet. bee das brot vnd thu im als vor.
Wer das die galrat zu duͤen wuͤerd. So nym lorper bleter oder
die schaln oder auf ein halbe lorper vnd stoß sie mit dem gebeeten
brot mit der visch bru. treib das durch vnd temperir es
vnd versuch es ob es recht gemacht sey mit wurtzen vnd saltz
leg dan die visch stuͤeck ein vnd schuͤet die galradt vber vnd las
gesteen. ¶ Wiltu gern so see aber ingwer daruber oder zymet
oder muscatplut vnd gilb es.

vij. ¶ Jtem gesultzt visch bereit also im Sumer so sye doch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0014"/><lb/><choice><abbr>vngesotte&#x0303;</abbr><expan>vngesotten</expan></choice> also rohe. stos wol in <choice><abbr>eine&#x0303;</abbr><expan>einem</expan></choice> morsser thu mel weinber<lb/>
vnd gut wurtz saltz vnd schmaltz dar vntter. das bach<lb/>
wol <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> mach das in ein ziseu&#x0364;enlein mit <choice><abbr>geribe&#x0303;</abbr><expan>geriben</expan></choice> <choice><abbr>leckuche&#x0303;</abbr><expan>leckuchen</expan></choice> so ist<lb/>
es bereit. Das ander von den vischen. haupt grot <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice><lb/>
ingereu&#x0364;esch. dar auß mach ein vor_essen schon gesotten in wein<lb/><choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> abgemacht als ander visch gegilbet vnd gewu&#x0364;ertzt. versuch<lb/>
es an dem saltz. vnd trag es fu&#x0364;r. dz sein zwey essen gar<lb/>
hoflich von vischen gegeben.</p><lb/>
            <p>v. ¶ Jtem wiltu machen dreyerley essen von <choice><abbr>eine&#x0303;</abbr><expan>einem</expan></choice> visch dz<lb/>
doch der visch noch <choice><abbr>geduncke&#x0303;</abbr><expan>geduncken</expan></choice> gantz pleib. Schlach einen<lb/>
hecht oder sunst ein andern visch schon bereit in drey <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice> in<lb/>
vier teyl. Das erst teyl leg auf <choice><abbr>eine&#x0303;</abbr><expan>einen</expan></choice> rost <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> brat das. Dz ander<lb/>
teyl seu&#x0364;ed mit wein ab <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> wurtz. Das drit gesultzt. Das<lb/>
vierd der schwantz <choice><abbr>gebache&#x0303;</abbr><expan>gebachen</expan></choice> vnd der visch sol zusamen gelegt<lb/>
werden yedes stu&#x0364;eck nach_ein_ander alß er gantz sey. Das<lb/>
haupt zu dem ersten. darnach das mittel stu&#x0364;eck. Darnach <choice><abbr>de&#x0303;</abbr><expan>den</expan></choice><lb/>
schwantz gerad an ein ander vnd mit gehacktem peterling<lb/>
wol bestreu&#x0364;et <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> dar gesetzt. Dar bey soll gesetzt werden gut<lb/>
salssen <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice> essig in vil kleine schu&#x0364;essellein so ysset ein gast<lb/>
anders dan der ander vnd ist seltzam. </p><lb/>
            <p>vi. ¶ Jtem ein meysterliche galrat vber visch als die Salm<lb/><choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> ander groß rein visch. Die visch mach zu gutten <choice><abbr>stu&#x0364;eck&#x0303;</abbr><expan>stu&#x0364;ecke</expan></choice>n<lb/>
spiß ye zwey <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice> drey stu&#x0364;eck an ein hu&#x0364;eltzen spißlein. <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> seud<lb/>
sie also ab mit wein vnnd essig saltz vnd wurtz. behalt die<lb/>
bru&#x0364;e als vor <choice><abbr>geschribe&#x0303;</abbr><expan>geschriben</expan></choice> stet. bee das brot vnd thu im als vor.<lb/>
Wer das die galrat zu du&#x0364;en wu&#x0364;erd. So nym lorper bleter <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice><lb/>
die schaln <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice> auf ein halbe lorper <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> stoß sie mit dem gebeeten<lb/>
brot mit der visch bru. treib das durch vnd temperir es<lb/><choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> versuch es ob es recht gemacht sey mit wurtzen <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> saltz<lb/>
leg dan die visch stu&#x0364;eck ein <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> schu&#x0364;et die galradt vber <choice><abbr>vn&#x0303;</abbr><expan>vnd</expan></choice> las<lb/>
gesteen. ¶ Wiltu gern so see aber ingwer daruber <choice><abbr>od&#x0303;</abbr><expan>oder</expan></choice> zymet<lb/>
oder muscatplut vnd gilb es.</p><lb/>
            <p>vij. ¶ Jtem gesultzt visch bereit also im Sumer so sye doch<lb/>

</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] vngesottẽ also rohe. stos wol in einẽ morsser thu mel weinber vnd gut wurtz saltz vnd schmaltz dar vntter. das bach wol vñ mach das in ein ziseuͤenlein mit geribẽ leckuchẽ so ist es bereit. Das ander von den vischen. haupt grot vñ ingereuͤesch. dar auß mach ein vor_essen schon gesotten in wein vñ abgemacht als ander visch gegilbet vnd gewuͤertzt. versuch es an dem saltz. vnd trag es fuͤr. dz sein zwey essen gar hoflich von vischen gegeben. v. ¶ Jtem wiltu machen dreyerley essen von einẽ visch dz doch der visch noch gedunckẽ gantz pleib. Schlach einen hecht oder sunst ein andern visch schon bereit in drey od̃ in vier teyl. Das erst teyl leg auf einẽ rost vñ brat das. Dz ander teyl seuͤed mit wein ab vñ wurtz. Das drit gesultzt. Das vierd der schwantz gebachẽ vnd der visch sol zusamen gelegt werden yedes stuͤeck nach_ein_ander alß er gantz sey. Das haupt zu dem ersten. darnach das mittel stuͤeck. Darnach dẽ schwantz gerad an ein ander vnd mit gehacktem peterling wol bestreuͤet vñ dar gesetzt. Dar bey soll gesetzt werden gut salssen od̃ essig in vil kleine schuͤessellein so ysset ein gast anders dan der ander vnd ist seltzam. vi. ¶ Jtem ein meysterliche galrat vber visch als die Salm vñ ander groß rein visch. Die visch mach zu gutten stuͤeck̃n spiß ye zwey od̃ drey stuͤeck an ein huͤeltzen spißlein. vñ seud sie also ab mit wein vnnd essig saltz vnd wurtz. behalt die bruͤe als vor geschribẽ stet. bee das brot vnd thu im als vor. Wer das die galrat zu duͤen wuͤerd. So nym lorper bleter od̃ die schaln od̃ auf ein halbe lorper vñ stoß sie mit dem gebeeten brot mit der visch bru. treib das durch vnd temperir es vñ versuch es ob es recht gemacht sey mit wurtzen vñ saltz leg dan die visch stuͤeck ein vñ schuͤet die galradt vber vñ las gesteen. ¶ Wiltu gern so see aber ingwer daruber od̃ zymet oder muscatplut vnd gilb es. vij. ¶ Jtem gesultzt visch bereit also im Sumer so sye doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Heuer: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-03-02T13:23:37Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-03-02T13:23:37Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christoph Wagenseil: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-03-02T13:23:37Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Heuer, Thomas Gloning: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-03-02T13:23:37Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Sign. 276-quod-2): Bereitstellung der Bilddigitalisate (2014-03-02T13:23:37Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: ignoriert
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: expandiert, markiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Normalisierungen: keine
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeichensetzung: normalisiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kuchemaistrey_1490
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kuchemaistrey_1490/14
Zitationshilfe: [N. N.]: Kuchemaistrey. [Nürnberg], [um 1490], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kuchemaistrey_1490/14>, abgerufen am 25.04.2024.