Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die feste Materie in Weltkörper geformt, liegen gleich
Inselgruppen vereint wie im Archipel des mittelländischen
Meeres, oder als einzelne Inseln abgesondert, wie die im
atlantischen Ocean zwischen Südafrika und Amerika.
Unser Sonnensystem ist eine dieser Inselgruppen, und
besteht aus 11 Haupt- und 18 Nebenplaneten. Der Uranus
ist der Aeussersten desselben. Wie unbeträchtlich unser
Sonnensystem nur im Vergleich mit unserer Sternschicht ist,
zeigt daß es mit Einschluß aller seiner Cometen, dennoch
35,000 mal der Länge noch darin Raum haben würde.

Ebenso wie die Weltgeschichte in den Mythen beginnt
fangen wir in der Weltbeschreibung von den entfernte-
sten Räumen an. Die entfernten Gruppen der Welt-
körper und der noch ungeballten Materie, sind nicht Spiele
der Fantasie, es sind Schlüsse der Wahrheit auf
Messungen gegründet, und nicht ohne mathematische Richtig-
keit. Wir theilen sie in 3 Theile, und handeln 1,
von den fernen Gruppen, 2. Von unserer linsenför-
migen Sternschicht, und 3, Von unserem Planetensystem.

Einige der im Weltall verbreiteten Nebelflecke sind
mit blossen Augen sichtbar, und schon in frühen Zeiten
gekannt. Mehrere von ihnen, wie die Milchstrasse, lösen
sich durch Fernröhre betrachtet in Sterngruppen auf, andere

Die feſte Materie in Weltkörper geformt, liegen gleich
Inſelgruppen vereint wie im Archipel des mittelländiſchen
Meeres, oder als einzelne Inſeln abgeſondert, wie die im
atlantiſchen Ocean zwiſchen Südafrika und Amerika.
Unſer Sonnenſyſtem iſt eine dieſer Inſelgruppen, und
beſteht aus 11 Haupt- und 18 Nebenplaneten. Der Uranus
iſt der Aeuſſerſten deſſelben. Wie unbeträchtlich unſer
Sonnenſyſtem nur im Vergleich mit unſerer Sternſchicht iſt,
zeigt daß es mit Einſchluß aller ſeiner Cometen, dennoch
35,000 mal der Länge noch darin Raum haben würde.

Ebenſo wie die Weltgeſchichte in den Mythen beginnt
fangen wir in der Weltbeſchreibung von den entfernte-
ſten Räumen an. Die entfernten Gruppen der Welt-
körper und der noch ungeballten Materie, ſind nicht Spiele
der Fantaſie, es ſind Schlüſſe der Wahrheit auf
Meſſungen gegründet, und nicht ohne mathematiſche Richtig-
keit. Wir theilen ſie in 3 Theile, und handeln 1,
von den fernen Gruppen, 2. Von unſerer linſenför-
migen Sternſchicht, und 3, Von unſerem Planetenſyſtem.

Einige der im Weltall verbreiteten Nebelflecke ſind
mit bloſſen Augen ſichtbar, und ſchon in frühen Zeiten
gekannt. Mehrere von ihnen, wie die Milchſtraſſe, löſen
ſich durch Fernröhre betrachtet in Sterngruppen auf, andere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="13">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0088" n="82."/>
              <p>Die fe&#x017F;te Materie in Weltkörper geformt, liegen gleich<lb/>
In&#x017F;elgruppen vereint wie im Archipel des mittelländi&#x017F;chen<lb/>
Meeres, oder als einzelne In&#x017F;eln abge&#x017F;ondert, wie die im<lb/>
atlanti&#x017F;chen Ocean zwi&#x017F;chen Südafrika und Amerika.<lb/>
Un&#x017F;er Sonnen&#x017F;y&#x017F;tem i&#x017F;t eine die&#x017F;er In&#x017F;elgruppen, und<lb/>
be&#x017F;teht aus 11 Haupt- und 18 Nebenplaneten. Der Uranus<lb/>
i&#x017F;t der Aeu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten de&#x017F;&#x017F;elben. Wie unbeträchtlich un&#x017F;er<lb/>
Sonnen&#x017F;y&#x017F;tem nur im Vergleich mit un&#x017F;erer Stern&#x017F;chicht i&#x017F;t,<lb/>
zeigt daß es mit Ein&#x017F;chluß aller &#x017F;einer Cometen, dennoch<lb/>
35,000 mal der Länge noch darin Raum haben würde.</p><lb/>
              <p>Eben&#x017F;o wie die Weltge&#x017F;chichte in den Mythen beginnt<lb/>
fangen wir in der Weltbe&#x017F;chreibung von den entfernte-<lb/>
&#x017F;ten Räumen an. Die entfernten Gruppen der Welt-<lb/>
körper und der noch ungeballten Materie, &#x017F;ind nicht Spiele<lb/>
der Fanta&#x017F;ie, es &#x017F;ind Schlü&#x017F;&#x017F;e der Wahrheit auf<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ungen gegründet, und nicht ohne mathemati&#x017F;che Richtig-<lb/>
keit. Wir theilen &#x017F;ie in 3 Theile, und handeln 1,<lb/>
von den fernen Gruppen, 2. Von un&#x017F;erer lin&#x017F;enför-<lb/>
migen Stern&#x017F;chicht, und 3, Von un&#x017F;erem Planeten&#x017F;y&#x017F;tem.</p><lb/>
              <p>Einige der im Weltall verbreiteten Nebelflecke &#x017F;ind<lb/>
mit blo&#x017F;&#x017F;en Augen &#x017F;ichtbar, und &#x017F;chon in frühen Zeiten<lb/>
gekannt. Mehrere von ihnen, wie die Milch&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e, lö&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich durch Fernröhre betrachtet in Sterngruppen auf, andere<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82./0088] Die feſte Materie in Weltkörper geformt, liegen gleich Inſelgruppen vereint wie im Archipel des mittelländiſchen Meeres, oder als einzelne Inſeln abgeſondert, wie die im atlantiſchen Ocean zwiſchen Südafrika und Amerika. Unſer Sonnenſyſtem iſt eine dieſer Inſelgruppen, und beſteht aus 11 Haupt- und 18 Nebenplaneten. Der Uranus iſt der Aeuſſerſten deſſelben. Wie unbeträchtlich unſer Sonnenſyſtem nur im Vergleich mit unſerer Sternſchicht iſt, zeigt daß es mit Einſchluß aller ſeiner Cometen, dennoch 35,000 mal der Länge noch darin Raum haben würde. Ebenſo wie die Weltgeſchichte in den Mythen beginnt fangen wir in der Weltbeſchreibung von den entfernte- ſten Räumen an. Die entfernten Gruppen der Welt- körper und der noch ungeballten Materie, ſind nicht Spiele der Fantaſie, es ſind Schlüſſe der Wahrheit auf Meſſungen gegründet, und nicht ohne mathematiſche Richtig- keit. Wir theilen ſie in 3 Theile, und handeln 1, von den fernen Gruppen, 2. Von unſerer linſenför- migen Sternſchicht, und 3, Von unſerem Planetenſyſtem. Einige der im Weltall verbreiteten Nebelflecke ſind mit bloſſen Augen ſichtbar, und ſchon in frühen Zeiten gekannt. Mehrere von ihnen, wie die Milchſtraſſe, löſen ſich durch Fernröhre betrachtet in Sterngruppen auf, andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/88
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 82.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/88>, abgerufen am 29.03.2024.