Das Raupenschneien. [s. l.], 1799.Das Raupenschneien; oder: merkwürdige Geschichte von Raupen und schwarzen Wür- mern, die man am 24. November 1798. fruhe nahe bey Schneeberg lebendig auf den Schnee kriegend gesehen haben. Nach glaubwürdigen Nachrichten gedruckt 1799. [Abbildung]
Das Ende des 18ten Jahrhunderts liefert der Geschichte so vielen Stof von Bewe-
Das Raupenſchneien; oder: merkwürdige Geſchichte von Raupen und ſchwarzen Wür- mern, die man am 24. November 1798. fruhe nahe bey Schneeberg lebendig auf den Schnee kriegend geſehen haben. Nach glaubwürdigen Nachrichten gedruckt 1799. [Abbildung]
Das Ende des 18ten Jahrhunderts liefert der Geſchichte ſo vielen Stof von Bewe-
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="main"> <titlePart type="main"><hi rendition="#g">Das<lb/> Raupenſchneien</hi>;</titlePart><lb/> <titlePart type="sub"><hi rendition="#g">oder</hi>:<lb/> merkwürdige Geſchichte von Raupen und ſchwarzen Wür-<lb/> mern, die man am 24. November 1798. fruhe nahe<lb/> bey Schneeberg lebendig auf den Schnee<lb/> kriegend geſehen haben.<lb/></titlePart> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint>Nach glaubwürdigen Nachrichten gedruckt <docDate>1799</docDate>.</docImprint><lb/> <figure/><lb/> </titlePage> </front> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Ende des 18ten Jahrhunderts liefert der Geſchichte ſo vielen Stof von<lb/> Merkwürdigkeiten, daß unſre Nachkommen ſich einſt wundern werden,<lb/> wie ſo viele Begebenheiten, ſo wohl in moraliſchen als auch in phiſikali-<lb/> ſchen Verſtande, faſt zu einer Zeit ſich habe zugetragen können. Wir können frey ſa-<lb/> gen: alles in Bewegung. Die Menſchen ſind mit dem, was ſie ruhig be-<lb/> ſitzen, nicht mehr zu frieden, ſie verlangen weit mehr; und in dieſer Abſicht iſt<lb/> der Geiſt der Unruhe bey ihnen rege geworden; aber auch die Natur ſcheint in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bewe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Das
Raupenſchneien;
oder:
merkwürdige Geſchichte von Raupen und ſchwarzen Wür-
mern, die man am 24. November 1798. fruhe nahe
bey Schneeberg lebendig auf den Schnee
kriegend geſehen haben.
Nach glaubwürdigen Nachrichten gedruckt 1799.
[Abbildung]
Das Ende des 18ten Jahrhunderts liefert der Geſchichte ſo vielen Stof von
Merkwürdigkeiten, daß unſre Nachkommen ſich einſt wundern werden,
wie ſo viele Begebenheiten, ſo wohl in moraliſchen als auch in phiſikali-
ſchen Verſtande, faſt zu einer Zeit ſich habe zugetragen können. Wir können frey ſa-
gen: alles in Bewegung. Die Menſchen ſind mit dem, was ſie ruhig be-
ſitzen, nicht mehr zu frieden, ſie verlangen weit mehr; und in dieſer Abſicht iſt
der Geiſt der Unruhe bey ihnen rege geworden; aber auch die Natur ſcheint in
Bewe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_raupen_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_raupen_1799/1 |
Zitationshilfe: | Das Raupenschneien. [s. l.], 1799, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_raupen_1799/1>, abgerufen am 10.12.2023. |