Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

ben wird; Deß Winters stecken sie in Löchern und Höhlen/ deß Sommers unter den Zweigen der Bäume/ sonderlich beym Wacholder-Stauden: Ihre Nahrung sind Mücken/ Fliegen/ Ameisen/ Holtz- und andre Würme. Man sagt/ daß sie sich zuweilen mit den Fliegen dermassen überladen/ daß sie Lebens-Gefahr außstehen müssen. Sie legen etwa sechse biß sieben Eyer/ in Grösse einer Bohnen/ solches / wie dann auch das Brüten/ geschiehet zweymahl des Jahrs. Im kalten Winter schlagen sie sehr helle mit Gesang an. Die Kleine ihres Leibes ist durch die Arglistigkeit ihres Verstandes durch die Natur ersetzet worden/ massen sie sich dann hochmüthig unternehmen dürffen/ sich mit dem Adler in den Kampff einzulassen; Wann sie schon einem Menschen so nahe kommen/ daß es scheinet / als könte man sie mit der Hand erhaschen/ können sie doch mit grosser Behändigkeit entwischen. Ihrer viel kriechen des Winters zusammen in ein Loch / die kleine Wärme/ so die Natur ihrem Cörperlein verliehen/ durch ihre Anzahl und Gedränge zu vermehren. Wann sie am Spieß gebraten werden/ so drähen sie (ohnerachtet sie nicht umbgewendet werden) sich selbst herumb/ dann weil die Seite gegen dem Feuer leichter wird/ die andre ungebratene aber schwer ist / schlägst es leichtlich über. Wann sie über Gewohnheit sich mit ihrem Gesang lustig machen/ ziehen sie/ ihrer Truckenheit halber/ die dampfige Lufft mit grossen Vergnügen in sich/ wodurch Regenwetter angedeutet wird: Eben also auch / wann sie in die Erdlöcher kriechen. Der Bienen-Specht/ Merops, oder/ wie er sonst genannt wird/ Honig und Zuckerfresser/ ist grösser/ als eine Spree / sonsten der Amsel in etwas ähnlich. Aristoteles meldet/ daß die untersten Federn bleich/ die obersten blau/ wie am Eißvogel/ und die hintersten roth sein. Aldrovandus gibt eine Beschreibung deß Männleins und Weibleins. Das Männlein/ sagt er/ hat einen langen/ harten/ wie eine Sichel gekrümmten / und etlicher massen dreyeckigen Schnabel/ sein Strahl ist so hochroth/ daß ihme keine rothe Farbe gleich kommet.

Das Weiblein ist über den gantzen Leib nicht so frisch und lebendig gefärbet / hat einen grünlechten Rücken: hat eine dünne länglichte Zunge/ und kan den Schnabel so weit auffsperren/ daß es (nach Alberti Bericht) eine zimliche Anzahl Fliegen/ welche sich in seinen feuchten weitauff gesperrten Mund setzen / auff einmahl fangen kan: In der Insul Creta werden sie häuffig gefunden und gesehen/ wie auch in Italien/ aber nirgends im festen Lande Griechenlandes.

ben wird; Deß Winters stecken sie in Löchern und Höhlen/ deß Sommers unter den Zweigen der Bäume/ sonderlich beym Wacholder-Stauden: Ihre Nahrung sind Mücken/ Fliegen/ Ameisen/ Holtz- und andre Würme. Man sagt/ daß sie sich zuweilen mit den Fliegen dermassen überladen/ daß sie Lebens-Gefahr außstehen müssen. Sie legen etwa sechse biß sieben Eyer/ in Grösse einer Bohnen/ solches / wie dann auch das Brüten/ geschiehet zweymahl des Jahrs. Im kalten Winter schlagen sie sehr helle mit Gesang an. Die Kleine ihres Leibes ist durch die Arglistigkeit ihres Verstandes durch die Natur ersetzet worden/ massen sie sich dann hochmüthig unternehmen dürffen/ sich mit dem Adler in den Kampff einzulassen; Wann sie schon einem Menschen so nahe kommen/ daß es scheinet / als könte man sie mit der Hand erhaschen/ können sie doch mit grosser Behändigkeit entwischen. Ihrer viel kriechen des Winters zusammen in ein Loch / die kleine Wärme/ so die Natur ihrem Cörperlein verliehen/ durch ihre Anzahl und Gedränge zu vermehren. Wann sie am Spieß gebraten werden/ so drähen sie (ohnerachtet sie nicht umbgewendet werden) sich selbst herumb/ dann weil die Seite gegen dem Feuer leichter wird/ die andre ungebratene aber schwer ist / schlägst es leichtlich über. Wann sie über Gewohnheit sich mit ihrem Gesang lustig machen/ ziehen sie/ ihrer Truckenheit halber/ die dampfige Lufft mit grossen Vergnügen in sich/ wodurch Regenwetter angedeutet wird: Eben also auch / wann sie in die Erdlöcher kriechen. Der Bienen-Specht/ Merops, oder/ wie er sonst genannt wird/ Honig und Zuckerfresser/ ist grösser/ als eine Spree / sonsten der Amsel in etwas ähnlich. Aristoteles meldet/ daß die untersten Federn bleich/ die obersten blau/ wie am Eißvogel/ und die hintersten roth sein. Aldrovandus gibt eine Beschreibung deß Männleins und Weibleins. Das Männlein/ sagt er/ hat einen langen/ harten/ wie eine Sichel gekrümmten / und etlicher massen dreyeckigen Schnabel/ sein Strahl ist so hochroth/ daß ihme keine rothe Farbe gleich kommet.

Das Weiblein ist über den gantzen Leib nicht so frisch und lebendig gefärbet / hat einen grünlechten Rücken: hat eine dünne länglichte Zunge/ und kan den Schnabel so weit auffsperren/ daß es (nach Alberti Bericht) eine zimliche Anzahl Fliegen/ welche sich in seinen feuchten weitauff gesperrten Mund setzen / auff einmahl fangen kan: In der Insul Creta werden sie häuffig gefunden und gesehen/ wie auch in Italien/ aber nirgends im festen Lande Griechenlandes.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0085" n="221"/>
ben wird; Deß Winters stecken sie in Löchern und Höhlen/ deß Sommers unter                      den Zweigen der Bäume/ sonderlich beym Wacholder-Stauden: Ihre Nahrung sind                      Mücken/ Fliegen/ Ameisen/ Holtz- und andre Würme. Man sagt/ daß sie sich                      zuweilen mit den Fliegen dermassen überladen/ daß sie Lebens-Gefahr außstehen                      müssen. Sie legen etwa sechse biß sieben Eyer/ in Grösse einer Bohnen/ solches                     / wie dann auch das Brüten/ geschiehet zweymahl des Jahrs. Im kalten Winter                      schlagen sie sehr helle mit Gesang an. Die Kleine ihres Leibes ist durch die                      Arglistigkeit ihres Verstandes durch die Natur ersetzet worden/ massen sie sich                      dann hochmüthig unternehmen dürffen/ sich mit dem Adler in den Kampff                      einzulassen; Wann sie schon einem Menschen so nahe kommen/ daß es scheinet /                      als könte man sie mit der Hand erhaschen/ können sie doch mit grosser                      Behändigkeit entwischen. Ihrer viel kriechen des Winters zusammen in ein Loch /                      die kleine Wärme/ so die Natur ihrem Cörperlein verliehen/ durch ihre Anzahl                      und Gedränge zu vermehren. Wann sie am Spieß gebraten werden/ so drähen sie                      (ohnerachtet sie nicht umbgewendet werden) sich selbst herumb/ dann weil die                      Seite gegen dem Feuer leichter wird/ die andre ungebratene aber schwer ist /                      schlägst es leichtlich über. Wann sie über Gewohnheit sich mit ihrem Gesang                      lustig machen/ ziehen sie/ ihrer Truckenheit halber/ die dampfige Lufft mit                      grossen Vergnügen in sich/ wodurch Regenwetter angedeutet wird: Eben also auch                     / wann sie in die Erdlöcher kriechen. Der Bienen-Specht/ Merops, oder/ wie er                      sonst genannt wird/ Honig und Zuckerfresser/ ist grösser/ als eine Spree /                      sonsten der Amsel in etwas ähnlich. Aristoteles meldet/ daß die untersten                      Federn bleich/ die obersten blau/ wie am Eißvogel/ und die hintersten roth                      sein. Aldrovandus gibt eine Beschreibung deß Männleins und Weibleins. Das                      Männlein/ sagt er/ hat einen langen/ harten/ wie eine Sichel gekrümmten /                      und etlicher massen dreyeckigen Schnabel/ sein Strahl ist so hochroth/ daß                      ihme keine rothe Farbe gleich kommet.</p>
        <p>Das Weiblein ist über den gantzen Leib nicht so frisch und lebendig gefärbet /                      hat einen grünlechten Rücken: hat eine dünne länglichte Zunge/ und kan den                      Schnabel so weit auffsperren/ daß es (nach Alberti Bericht) eine zimliche                      Anzahl Fliegen/ welche sich in seinen feuchten weitauff gesperrten Mund setzen                     / auff einmahl fangen kan: In der Insul Creta werden sie häuffig gefunden und                      gesehen/ wie auch in Italien/ aber nirgends im festen Lande                      Griechenlandes.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0085] ben wird; Deß Winters stecken sie in Löchern und Höhlen/ deß Sommers unter den Zweigen der Bäume/ sonderlich beym Wacholder-Stauden: Ihre Nahrung sind Mücken/ Fliegen/ Ameisen/ Holtz- und andre Würme. Man sagt/ daß sie sich zuweilen mit den Fliegen dermassen überladen/ daß sie Lebens-Gefahr außstehen müssen. Sie legen etwa sechse biß sieben Eyer/ in Grösse einer Bohnen/ solches / wie dann auch das Brüten/ geschiehet zweymahl des Jahrs. Im kalten Winter schlagen sie sehr helle mit Gesang an. Die Kleine ihres Leibes ist durch die Arglistigkeit ihres Verstandes durch die Natur ersetzet worden/ massen sie sich dann hochmüthig unternehmen dürffen/ sich mit dem Adler in den Kampff einzulassen; Wann sie schon einem Menschen so nahe kommen/ daß es scheinet / als könte man sie mit der Hand erhaschen/ können sie doch mit grosser Behändigkeit entwischen. Ihrer viel kriechen des Winters zusammen in ein Loch / die kleine Wärme/ so die Natur ihrem Cörperlein verliehen/ durch ihre Anzahl und Gedränge zu vermehren. Wann sie am Spieß gebraten werden/ so drähen sie (ohnerachtet sie nicht umbgewendet werden) sich selbst herumb/ dann weil die Seite gegen dem Feuer leichter wird/ die andre ungebratene aber schwer ist / schlägst es leichtlich über. Wann sie über Gewohnheit sich mit ihrem Gesang lustig machen/ ziehen sie/ ihrer Truckenheit halber/ die dampfige Lufft mit grossen Vergnügen in sich/ wodurch Regenwetter angedeutet wird: Eben also auch / wann sie in die Erdlöcher kriechen. Der Bienen-Specht/ Merops, oder/ wie er sonst genannt wird/ Honig und Zuckerfresser/ ist grösser/ als eine Spree / sonsten der Amsel in etwas ähnlich. Aristoteles meldet/ daß die untersten Federn bleich/ die obersten blau/ wie am Eißvogel/ und die hintersten roth sein. Aldrovandus gibt eine Beschreibung deß Männleins und Weibleins. Das Männlein/ sagt er/ hat einen langen/ harten/ wie eine Sichel gekrümmten / und etlicher massen dreyeckigen Schnabel/ sein Strahl ist so hochroth/ daß ihme keine rothe Farbe gleich kommet. Das Weiblein ist über den gantzen Leib nicht so frisch und lebendig gefärbet / hat einen grünlechten Rücken: hat eine dünne länglichte Zunge/ und kan den Schnabel so weit auffsperren/ daß es (nach Alberti Bericht) eine zimliche Anzahl Fliegen/ welche sich in seinen feuchten weitauff gesperrten Mund setzen / auff einmahl fangen kan: In der Insul Creta werden sie häuffig gefunden und gesehen/ wie auch in Italien/ aber nirgends im festen Lande Griechenlandes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678/85
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678/85>, abgerufen am 29.03.2024.