Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628.Der Statt Straßburg Oberkeitliche vnd ernstliche andung/ je nach beschaffenheit dersachen/ ohn außbleiblich zuerwarthen haben. Ordnung der Speißen bey Gastungen. Jnsonderheit aber anlangend/ den prächtigen vnd schäd- Vnder dieser anzahl der Speisen sollen nun alle Schaw- Suppen/
Der Statt Straßburg Oberkeitliche vnd ernſtliche andung/ je nach beſchaffenheit derſachen/ ohn außbleiblich zuerwarthen haben. Ordnung der Speißen bey Gaſtungen. Jnſonderheit aber anlangend/ den praͤchtigen vnd ſchaͤd- Vnder dieſer anzahl der Speiſen ſollen nun alle Schaw- Suppen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Statt Straßburg</hi></fw><lb/> Oberkeitliche vnd ernſtliche andung/ je nach beſchaffenheit der<lb/> ſachen/ ohn außbleiblich zuerwarthen haben.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Ordnung der<lb/> Speißen bey<lb/> Gaſtungen.</note> <p>Jnſonderheit aber anlangend/ den praͤchtigen vnd ſchaͤd-<lb/> lichen vberfluß in Speißen/ welche bißhero gemeiniglich/ auch<lb/> wol von geringen Stands Perſonen/ in großer menge vnd mit<lb/> vbermachter koſtbarkeit auffgeſetzt/ dadurch andere ehrliche<lb/> Leuth abgeſchreckt worden/ vñ manche vertrewliche zuſam̃en-<lb/> kunfften (die ſo wol vnder nahen Verwanthẽ/ als andern Per-<lb/> ſonen nicht ohne nutzen ſeind) verblieben: Statuiren/ ordnen<lb/> vñ wollen wir/ daß nun hienfuͤro bey den Mahlzeiten vñ Ga-<lb/> ſtungen in Burgers- vnd Privat Haͤußern dieſer Statt/ vol-<lb/> gende maß ſoll gehalten werden. Nemblichen: es ſollen die ge-<lb/> heime Regiments- vnd wuͤrckliche Rahtsperſonen/ wie auch<lb/> andere die in volgender Kleyderordnung im fuͤnfften vñ ſechſtẽ<lb/> Grad begriffen/ vnd alſo die vornembſte der Statt/ bey der-<lb/> gleichen Gaſtungen/ vnnd zuſam̃enkunfften/ ſie haben gleich<lb/> nammen/ wie ſie wollen/ in allem/ auffs hoͤchſte mehr nicht<lb/> dann Achterley; Die jenige aber/ ſo mitlern Stands vnnd deß<lb/> vierten Grads ſeind/ Sechſerley; vnnd dann alle vbrige im<lb/> erſten- andern- vnd dritten Grad/ Viererley/ warmer/ gekoch-<lb/> ter/ oder auch kalter Speißen aufftragen: jedoch dieſelben nach<lb/> anzahl der Gaͤſt vnnd beſchaffenheit deß Diſches/ zwey oder<lb/> mehrfach anrichten/ auch bey dem letſten gang in die Haupt-<lb/> blatt/ drey/ vnd nicht mehr Gebratens legen zulaſſen/ macht<lb/> haben: Es were dañ/ das etwann frembden vornehmen Leuten<lb/> zu ehren/ ein Gaſtung angeſtelt wuͤrde/ da an ſtatt der Acht-<lb/> Zwoͤlfferley/ an ſtatt der Sechs-Achterley/ vnnd an ſtatt der<lb/> Vier-Sechſerley ſpeyſen erlaubt ſeind. Wer darwider han-<lb/> delt/ beſſert von jeder Speiß/ die Er alſo vber ordnung haben<lb/> wuͤrd/ zwey pfund pfenning/ wie in gleichem/ wir auch den je-<lb/> nigen/ der in jetzt beſtimbter anzahl der Speißen/ vorſetzlichen<lb/> Pracht ſucht/ vnd durch Mutwilligen koſten/ der aygentlichen<lb/> meinung dieſer vnſerer Ordnung zuwider handelt/ nicht wol-<lb/> len ohngeſtrafft ſein laſſen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VI.</hi> </hi> </note> <p>Vnder dieſer anzahl der Speiſen ſollen nun alle Schaw-<lb/> Vor- vnd Beyeſſen gemeint/ das Gebachens aber (ſo bey jedem<lb/> Jmbiß nur einerley ſein ſoll) vnd was man etwann demſelbem<lb/> vnder dem nammen deß Nachtiſches beyſtellt/ wie auch die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Suppen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0048]
Der Statt Straßburg
Oberkeitliche vnd ernſtliche andung/ je nach beſchaffenheit der
ſachen/ ohn außbleiblich zuerwarthen haben.
Jnſonderheit aber anlangend/ den praͤchtigen vnd ſchaͤd-
lichen vberfluß in Speißen/ welche bißhero gemeiniglich/ auch
wol von geringen Stands Perſonen/ in großer menge vnd mit
vbermachter koſtbarkeit auffgeſetzt/ dadurch andere ehrliche
Leuth abgeſchreckt worden/ vñ manche vertrewliche zuſam̃en-
kunfften (die ſo wol vnder nahen Verwanthẽ/ als andern Per-
ſonen nicht ohne nutzen ſeind) verblieben: Statuiren/ ordnen
vñ wollen wir/ daß nun hienfuͤro bey den Mahlzeiten vñ Ga-
ſtungen in Burgers- vnd Privat Haͤußern dieſer Statt/ vol-
gende maß ſoll gehalten werden. Nemblichen: es ſollen die ge-
heime Regiments- vnd wuͤrckliche Rahtsperſonen/ wie auch
andere die in volgender Kleyderordnung im fuͤnfften vñ ſechſtẽ
Grad begriffen/ vnd alſo die vornembſte der Statt/ bey der-
gleichen Gaſtungen/ vnnd zuſam̃enkunfften/ ſie haben gleich
nammen/ wie ſie wollen/ in allem/ auffs hoͤchſte mehr nicht
dann Achterley; Die jenige aber/ ſo mitlern Stands vnnd deß
vierten Grads ſeind/ Sechſerley; vnnd dann alle vbrige im
erſten- andern- vnd dritten Grad/ Viererley/ warmer/ gekoch-
ter/ oder auch kalter Speißen aufftragen: jedoch dieſelben nach
anzahl der Gaͤſt vnnd beſchaffenheit deß Diſches/ zwey oder
mehrfach anrichten/ auch bey dem letſten gang in die Haupt-
blatt/ drey/ vnd nicht mehr Gebratens legen zulaſſen/ macht
haben: Es were dañ/ das etwann frembden vornehmen Leuten
zu ehren/ ein Gaſtung angeſtelt wuͤrde/ da an ſtatt der Acht-
Zwoͤlfferley/ an ſtatt der Sechs-Achterley/ vnnd an ſtatt der
Vier-Sechſerley ſpeyſen erlaubt ſeind. Wer darwider han-
delt/ beſſert von jeder Speiß/ die Er alſo vber ordnung haben
wuͤrd/ zwey pfund pfenning/ wie in gleichem/ wir auch den je-
nigen/ der in jetzt beſtimbter anzahl der Speißen/ vorſetzlichen
Pracht ſucht/ vnd durch Mutwilligen koſten/ der aygentlichen
meinung dieſer vnſerer Ordnung zuwider handelt/ nicht wol-
len ohngeſtrafft ſein laſſen.
Vnder dieſer anzahl der Speiſen ſollen nun alle Schaw-
Vor- vnd Beyeſſen gemeint/ das Gebachens aber (ſo bey jedem
Jmbiß nur einerley ſein ſoll) vnd was man etwann demſelbem
vnder dem nammen deß Nachtiſches beyſtellt/ wie auch die
Suppen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/48 |
Zitationshilfe: | Der Statt Straßburg PoliceijOrdnung. Straßburg, 1628, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_policeij_1628/48>, abgerufen am 25.03.2023. |