Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite
A) Allgemeine Untersuchungen über die
Verbreitung der Elektrizität
.

1) Eine unter gewissen Umständen hervor-
tretende Eigenschaft der Körper, die wir Elek-
trizität
nennen, gibt sich räumlich dadurch zu
erkennen, dass Körper, welche sie besitzen, und
die deshalb elektrische Körper heissen, sich ein-
ander entweder abstossen oder anziehen.

Um die Veränderungen, welche in der elek-
trischen Beschaffenheit eines Körpers A vorfallen,
auf eine völlig bestimmte Weise verfolgen zu
können, bringen wir diesen Körper jedesmal un-
ter einerlei Umständen mit einem zweiten beweg-
lichen Körper von unveränderlicher elektrischer
Beschaffenheit, das Elektroskop genannt, in Ver-
bindung, und bestimmen die Kraft, womit das
Elektroskop von dem Körper abgestossen oder
angezogen wird. Diese Kraft nennen wir die
elektroskopische Kraft des Körpers A, und um

A) Allgemeine Untersuchungen über die
Verbreitung der Elektrizität
.

1) Eine unter gewissen Umständen hervor-
tretende Eigenschaft der Körper, die wir Elek-
trizität
nennen, gibt sich räumlich dadurch zu
erkennen, daſs Körper, welche sie besitzen, und
die deshalb elektrische Körper heiſsen, sich ein-
ander entweder abstoſsen oder anziehen.

Um die Veränderungen, welche in der elek-
trischen Beschaffenheit eines Körpers A vorfallen,
auf eine völlig bestimmte Weise verfolgen zu
können, bringen wir diesen Körper jedesmal un-
ter einerlei Umständen mit einem zweiten beweg-
lichen Körper von unveränderlicher elektrischer
Beschaffenheit, das Elektroskop genannt, in Ver-
bindung, und bestimmen die Kraft, womit das
Elektroskop von dem Körper abgestoſsen oder
angezogen wird. Diese Kraft nennen wir die
elektroskopische Kraft des Körpers A, und um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0097" n="[87]"/>
        <div n="2">
          <head>A) <hi rendition="#i">Allgemeine Untersuchungen über die<lb/>
Verbreitung der Elektrizität</hi>.</head><lb/>
          <p>1) <hi rendition="#in">E</hi>ine unter gewissen Umständen hervor-<lb/>
tretende Eigenschaft der Körper, die wir <hi rendition="#i">Elek-<lb/>
trizität</hi> nennen, gibt sich räumlich dadurch zu<lb/>
erkennen, da&#x017F;s Körper, welche sie besitzen, und<lb/>
die deshalb <hi rendition="#i">elektrische</hi> Körper hei&#x017F;sen, sich ein-<lb/>
ander entweder absto&#x017F;sen oder anziehen.</p><lb/>
          <p>Um die Veränderungen, welche in der elek-<lb/>
trischen Beschaffenheit eines Körpers A vorfallen,<lb/>
auf eine völlig bestimmte Weise verfolgen zu<lb/>
können, bringen wir diesen Körper jedesmal un-<lb/>
ter einerlei Umständen mit einem zweiten beweg-<lb/>
lichen Körper von unveränderlicher elektrischer<lb/>
Beschaffenheit, das <hi rendition="#i">Elektroskop</hi> genannt, in Ver-<lb/>
bindung, und bestimmen die Kraft, womit das<lb/>
Elektroskop von dem Körper abgesto&#x017F;sen oder<lb/>
angezogen wird. Diese Kraft nennen wir die<lb/><hi rendition="#i">elektroskopische</hi> Kraft des Körpers A, und um<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[87]/0097] A) Allgemeine Untersuchungen über die Verbreitung der Elektrizität. 1) Eine unter gewissen Umständen hervor- tretende Eigenschaft der Körper, die wir Elek- trizität nennen, gibt sich räumlich dadurch zu erkennen, daſs Körper, welche sie besitzen, und die deshalb elektrische Körper heiſsen, sich ein- ander entweder abstoſsen oder anziehen. Um die Veränderungen, welche in der elek- trischen Beschaffenheit eines Körpers A vorfallen, auf eine völlig bestimmte Weise verfolgen zu können, bringen wir diesen Körper jedesmal un- ter einerlei Umständen mit einem zweiten beweg- lichen Körper von unveränderlicher elektrischer Beschaffenheit, das Elektroskop genannt, in Ver- bindung, und bestimmen die Kraft, womit das Elektroskop von dem Körper abgestoſsen oder angezogen wird. Diese Kraft nennen wir die elektroskopische Kraft des Körpers A, und um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/97
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. [87]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/97>, abgerufen am 29.03.2024.