Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. Toback Handel vnd Gebrauch Anno 1634. neben den Privat Bran-tewein vnd Bierschencken gäntzlich verbotten. Die Verbrecher wer- den auch hart/ nemblich mit Nasen auffschlitzen/ vnd Stäupenschlä- gen bestraffet/ Wie wir dann in der ersten Legation solche Execu- tiones an Manns vnd Weibespersonen verüben sahen. Worvon balde bey administrirung der Justitz mit mehrem sol gedacht werden. Weil die Russen in gemein in aufferziehung jhrer Jugend/ Die über den Stand des gemeinen Mannes/ entweder durch Gü-Der Russen Jn Zusammenkunfften vnd Gastereyen achten sie nicht gar hoch Vnd weil sie den Fleischlichen Lüsten sehr nachhängen/ darinnen Sonst findet man vnter jhnen/ sonderlich vnter den fürnehmenDie Russen Vber eines habe ich mich jhrer Handlung halber verwundern Es gehet aber also zu: Es nehmen etliche Russen von den Engli- oder
Reiſe Beſchreibung. Toback Handel vnd Gebrauch Anno 1634. neben den Privat Bran-tewein vnd Bierſchencken gaͤntzlich verbotten. Die Verbrecher wer- den auch hart/ nemblich mit Naſen auffſchlitzen/ vnd Staͤupenſchlaͤ- gen beſtraffet/ Wie wir dann in der erſten Legation ſolche Execu- tiones an Manns vnd Weibesperſonen veruͤben ſahen. Worvon balde bey adminiſtrirung der Juſtitz mit mehrem ſol gedacht werden. Weil die Ruſſen in gemein in aufferziehung jhrer Jugend/ Die uͤber den Stand des gemeinen Mannes/ entweder durch Guͤ-Der Ruſſen Jn Zuſammenkunfften vnd Gaſtereyen achten ſie nicht gar hoch Vnd weil ſie den Fleiſchlichen Luͤſten ſehr nachhaͤngen/ darinnen Sonſt findet man vnter jhnen/ ſonderlich vnter den fuͤrnehmenDie Ruſſen Vber eines habe ich mich jhrer Handlung halber verwundern Es gehet aber alſo zu: Es nehmen etliche Ruſſen von den Engli- oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> Toback Handel vnd Gebrauch <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1634. neben den <hi rendition="#aq">Privat</hi> Bran-<lb/> tewein vnd Bierſchencken gaͤntzlich verbotten. Die Verbrecher wer-<lb/> den auch hart/ nemblich mit Naſen auffſchlitzen/ vnd Staͤupenſchlaͤ-<lb/> gen beſtraffet/ Wie wir dann in der erſten <hi rendition="#aq">Legation</hi> ſolche <hi rendition="#aq">Execu-<lb/> tiones</hi> an Manns vnd Weibesperſonen veruͤben ſahen. Worvon<lb/> balde bey <hi rendition="#aq">adminiſtri</hi>rung der <hi rendition="#aq">Juſtitz</hi> mit mehrem ſol gedacht werden.</p><lb/> <p>Weil die Ruſſen in gemein in aufferziehung jhrer Jugend/<lb/> ohne die allgemeinen Schulen/ in welchen ſie nur leſen/ ſchreiben vnd<lb/> beten lernen/ nicht wie bey vns <hi rendition="#aq">privat Præceptores</hi> halten/ ſo durch<lb/> gute Vnterweiſungen oder Vermahnungen die Gemaͤter/ die doch alle-<lb/> zeit von Natur zum Boͤſen geneigt/ etwa zu feinen Tugenden vnd<lb/> Hoͤffligkeiten/ Sitten vnd Geberden anfuͤhren ſolten. Kompts daher<lb/> daß die meiſten den <hi rendition="#aq">ductum naturæ,</hi> oder was jhnen die Natur ein-<lb/> giebt/ folgen/ jhre <hi rendition="#aq">affecten</hi> vnd Begierden wenig im Zaum zu halten<lb/> wiſſen.</p><lb/> <p>Die uͤber den Stand des gemeinen Mannes/ entweder durch Guͤ-<note place="right">Der Ruſſen<lb/> jhre <hi rendition="#aq">mores.</hi></note><lb/> ter oder Ehre erhaben/ geben jhren Hochmuth gegen jedern/ auch den<lb/> Frembdlingen/ durch Geberden/ Worten vnd Wercken oͤffentlich<lb/> zuverſtehen.</p><lb/> <p>Jn Zuſammenkunfften vnd Gaſtereyen achten ſie nicht gar hoch<lb/> einander mit vielen <hi rendition="#aq">Civilen ceremonien</hi> vnd Hoͤffligkeiten zubegeg-<lb/> nen; Auch was die Natur nach dem Eſſen oben vnd vnten zu wircken<lb/> pfleget/ wollen ſie lieber nach <hi rendition="#aq">Eraſmi</hi> Regel/ vnd der Hollaͤnder<lb/> Sprichwort/ jhrer Geſundheit halber der weiten Welt geben/ vnd zwar<lb/> oͤffentlich/ als zur Vngeſundheit bey jhnen in der enge verſperret wiſſen.</p><lb/> <p>Vnd weil ſie den Fleiſchlichen Luͤſten ſehr nachhaͤngen/ darinnen<lb/> groſſe <hi rendition="#aq">Exceſſe</hi> zubegehen pflegen/ ja nicht wenige das abſchewliche<lb/> Laſter/ ſo wir Sodomiterey nennen/ mit Knaben/ Maͤnnern/ ja auch<lb/> wol mit dem Viehe treiben/ ſeynd in den <hi rendition="#aq">Converſationen</hi> all jhre <hi rendition="#aq">di-<lb/> ſcurſe</hi> auch dahin gerichtet/ vnd wird wenig guter denckwuͤrdiger Hi-<lb/> ſtorien oder des Policey Weſen gedacht.</p><lb/> <p>Sonſt findet man vnter jhnen/ ſonderlich vnter den fuͤrnehmen<note place="right">Die Ruſſen<lb/> ſeind verſchla-<lb/> gen vnd vor-<lb/> telhafftig.</note><lb/> Herꝛen vnd Kauffleuten/ ſcharffſinnige/ verſchlagene vnd vortheil-<lb/> haffte Leute/ welche im Handel vnd Wandel ſich wol wiſſen vorzuſe-<lb/> hen/ vnd zu fortſetzung deſſen allerhand Rencke vnd <hi rendition="#aq">Inventiones</hi> ge-<lb/> brauchen/ vnd wer ſie betriegen wil/ muß Gehirn im Kopffe haben.</p><lb/> <p>Vber eines habe ich mich jhrer Handlung halber verwundern<lb/> muͤſſen: Daß nemblich etliche pflegen von den Engliſchen die Ele<lb/> Tuch vmb 4. Thaler zu kauffen/ vnd daſſelbe (zwar Tuch vnd Ele<lb/> vnverendert) wieder vmb viertehalb Thaler zu verkauffen/ vnd doch<lb/> gleichwol dran gewinnen koͤnnen.</p><lb/> <p>Es gehet aber alſo zu: Es nehmen etliche Ruſſen von den Engli-<lb/> ſchen Kauffleuten/ welche ſtarcken Handel in Mußcow fuͤhren/ ein oder<lb/> mehr Stuͤcken Tuch vmb gedachten Preiß/ ſolches nach einem halben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0173]
Reiſe Beſchreibung.
Toback Handel vnd Gebrauch Anno 1634. neben den Privat Bran-
tewein vnd Bierſchencken gaͤntzlich verbotten. Die Verbrecher wer-
den auch hart/ nemblich mit Naſen auffſchlitzen/ vnd Staͤupenſchlaͤ-
gen beſtraffet/ Wie wir dann in der erſten Legation ſolche Execu-
tiones an Manns vnd Weibesperſonen veruͤben ſahen. Worvon
balde bey adminiſtrirung der Juſtitz mit mehrem ſol gedacht werden.
Weil die Ruſſen in gemein in aufferziehung jhrer Jugend/
ohne die allgemeinen Schulen/ in welchen ſie nur leſen/ ſchreiben vnd
beten lernen/ nicht wie bey vns privat Præceptores halten/ ſo durch
gute Vnterweiſungen oder Vermahnungen die Gemaͤter/ die doch alle-
zeit von Natur zum Boͤſen geneigt/ etwa zu feinen Tugenden vnd
Hoͤffligkeiten/ Sitten vnd Geberden anfuͤhren ſolten. Kompts daher
daß die meiſten den ductum naturæ, oder was jhnen die Natur ein-
giebt/ folgen/ jhre affecten vnd Begierden wenig im Zaum zu halten
wiſſen.
Die uͤber den Stand des gemeinen Mannes/ entweder durch Guͤ-
ter oder Ehre erhaben/ geben jhren Hochmuth gegen jedern/ auch den
Frembdlingen/ durch Geberden/ Worten vnd Wercken oͤffentlich
zuverſtehen.
Der Ruſſen
jhre mores.
Jn Zuſammenkunfften vnd Gaſtereyen achten ſie nicht gar hoch
einander mit vielen Civilen ceremonien vnd Hoͤffligkeiten zubegeg-
nen; Auch was die Natur nach dem Eſſen oben vnd vnten zu wircken
pfleget/ wollen ſie lieber nach Eraſmi Regel/ vnd der Hollaͤnder
Sprichwort/ jhrer Geſundheit halber der weiten Welt geben/ vnd zwar
oͤffentlich/ als zur Vngeſundheit bey jhnen in der enge verſperret wiſſen.
Vnd weil ſie den Fleiſchlichen Luͤſten ſehr nachhaͤngen/ darinnen
groſſe Exceſſe zubegehen pflegen/ ja nicht wenige das abſchewliche
Laſter/ ſo wir Sodomiterey nennen/ mit Knaben/ Maͤnnern/ ja auch
wol mit dem Viehe treiben/ ſeynd in den Converſationen all jhre di-
ſcurſe auch dahin gerichtet/ vnd wird wenig guter denckwuͤrdiger Hi-
ſtorien oder des Policey Weſen gedacht.
Sonſt findet man vnter jhnen/ ſonderlich vnter den fuͤrnehmen
Herꝛen vnd Kauffleuten/ ſcharffſinnige/ verſchlagene vnd vortheil-
haffte Leute/ welche im Handel vnd Wandel ſich wol wiſſen vorzuſe-
hen/ vnd zu fortſetzung deſſen allerhand Rencke vnd Inventiones ge-
brauchen/ vnd wer ſie betriegen wil/ muß Gehirn im Kopffe haben.
Die Ruſſen
ſeind verſchla-
gen vnd vor-
telhafftig.
Vber eines habe ich mich jhrer Handlung halber verwundern
muͤſſen: Daß nemblich etliche pflegen von den Engliſchen die Ele
Tuch vmb 4. Thaler zu kauffen/ vnd daſſelbe (zwar Tuch vnd Ele
vnverendert) wieder vmb viertehalb Thaler zu verkauffen/ vnd doch
gleichwol dran gewinnen koͤnnen.
Es gehet aber alſo zu: Es nehmen etliche Ruſſen von den Engli-
ſchen Kauffleuten/ welche ſtarcken Handel in Mußcow fuͤhren/ ein oder
mehr Stuͤcken Tuch vmb gedachten Preiß/ ſolches nach einem halben
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/173 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/173>, abgerufen am 01.12.2023. |